Sonntag, April 27, 2025
spot_img
Start Blog Seite 206

Aleph Alpha will Antwort auf KI-Projekt "Stargate"

0

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ gefordert, die US-Präsident Donald Trump am Dienstag (Ortszeit) gemeinsam mit den CEOs der beteiligten Konzerne vorgestellt hat. „Was die USA gerade macht, ist Größenordnung Mondlandung“, sagte er den Sendern RTL und ntv am Mittwoch. „Also die gehen auf die Überholspur. Und jetzt müssen wir aus Europa heraus eine Antwort finden.“

Mit Blick auf die regulatorischen Unterschiede zwischen den USA und Europa äußerte Andrulis Verständnis dafür, dass Regeln notwendig sind, warnte jedoch davor, den Fokus allein auf Sicherheit zu legen. „Wir brauchen natürlich gewisse Regeln, die gibt es ja auch in den USA“, so Andrulis. „Was ich mir wünsche, ist, dass wir einen Rahmen schaffen, der nicht nur Sicherheit und Risikoaversion ausdrückt, sondern auch eine gemeinsame Vision zur Stärke.“

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos stellte Andrulis eine neue KI-Architektur vor, die die Leistung bestehender Modelle deutlich steigern soll. Sein Ziel sei es, europäische Technologie voranzubringen, ohne dabei von einzelnen Anbietern abhängig zu sein. Man habe „gezeigt, dass wir damit Dinge möglich machen, die vorher unmöglich waren“, so Andrulis.

Die ursprünglichen Kapitalgeber von „Stargate“ sind der japanische Medienkonzern Softbank, ChatGPT-Entwickler OpenAI, Softwarehersteller Oracle und MGX. Zunächst sollen von den beteiligten Unternehmen 100 Milliarden Dollar in das Projekt investiert werden, in den kommenden Jahren sollen 400 weitere Milliarden folgen. Als weitere Technologiepartner sind die Chiphersteller und -entwickler Arm und Nvidia sowie Softwareriese Microsoft an Bord. Mit Notfalldeklarationen will der US-Präsident den Bau der Datencenter unterstützen. Zuvor hatte er ein Dekret seines Vorgängers Joe Buden außer Kraft gesetzt, mit dem unter anderem Diskriminierung durch KI-Anwendungen verhindert und die Privatsphäre geschützt werden sollte.


Foto: Junge Leute an Laptops (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X

0

Wien (dts Nachrichtenagentur) – Der österreichische Fernsehmoderator Armin Wolf hat deutsche Medienschaffende dazu aufgefordert, die Plattform X zu verlassen, die dem US-Milliardär Elon Musk gehört. „Ich glaube, wenn sich in Deutschland – wie in Österreich – die reichweitenstärksten Journalisten gemeinsam von X zurückzögen, dann würde das die Plattform massiv schwächen“, sagte Wolf der „Zeit“.

Der Grund sei das Ausmaß an Desinformation und Beleidigungen bei X, so Wolf. Es sei inzwischen „einfach zu aufwändig, in dem ganzen Müll noch irgendetwas Interessantes zu finden“.

Armin Wolf, der in 15 Jahren auf Twitter und später X mehr als 126.000 Beiträge verfasst hat, hatte im vergangenen November mit rund 30 weiteren österreichischen Journalisten den Abschied von der Plattform erklärt. Seither publiziert der Moderator der ORF-Sendung ZIB2 beim Social-Media-Netzwerk Bluesky. „Ich fände es wichtig, dass es auf Bluesky diverser zugeht“, sagte Wolf.

Er hielte es für „fantastisch“, wenn Dutzende deutsche Journalisten aus allen politischen Lagern, von Monitor-Chef Georg Restle bis Welt-Herausgeber Ulf Poschardt, sich zu einer Aktion zusammentun und auf Bluesky posten. „Es würde die Plattform dramatisch aufwerten“, so Wolf.


Foto: Frau mit Smartphone (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Dax legt am Mittag weiter zu – Porsche hinten

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax hat am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 21.289 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Siemens Energy und Adidas, am Ende fanden sich die Papiere von Porsche wieder.

„Getragen werden die Kursgewinne insbesondere von den defensiven Branchen“, erläuterte Marktanalyst Andreas Lipkow. „Vorsichtiger werden die Investoren bei den zyklischen Branchen. Nach der Umsatzwarnung von Porsche scheinen sich die positiven Stimmen bei den Analysten für den Automotivesektor weiter einzutrüben. Es ist nun interessant zu sehen, ob sich diese Absatzschwäche auch bei den anderen Automotiveunternehmen aufzeigen wird“, so Lipkow. „Die Aktien aus diesem Sektor hatten zuletzt die Kursrallye im deutschen Gesamtmarkt weiter angetrieben. Ein deutlicher Rücksetzer in diesem Sektor würde auch den Gesamtmarkt ausbremsen können.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0455 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9565 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 79,86 US-Dollar, das waren 57 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.


Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Valentinstag mit Bearaby

0
Dreamer Schlafmaske Nachtmarine Bildcredit © Bearaby

For Lovers and Dreamers: Valentinstag mit Bearaby

Blumen und Schokolade sind out, dieses Jahr verschenken wir am Valentinstag Geborgenheit – und zwar mit den Home-Wellness-Produkten von Bearaby. Die New Yorker Brand setzt auf designorientierte Gewichtsdecken und andere durchdachte Schlaf-Accessoires aus ressourcenschonenden Materialien, um mehr Wohlbefinden in das Leben der Menschen zu bringen. Für gemeinsame Entspannungsmomente im trubeligen Alltag und erholsamen Dornröschenschlaf für unsere Liebsten.

Dream on together

Der Dreamer ist eine samtweiche Schlafmaske mit Gewicht, die sich anfühlt wie eine Umarmung für die Augen. Das leichte Gewicht funktioniert wie eine Tiefenmassage gegen Verspannungen im Gesicht und hilft, Augen, Stirn, Schläfen und Kiefer zu entspannen. Erhältlich ist der Dreamer in fünf beruhigenden Farben – Nachtruhe-Grau, Nachtmarine, Süßlavendel, Sonnenkoralle und Sternennacht. Perfekt auch für den Couple-Partnerlook beim gemeinsamen Ruhen und Schlafen, Entspannen und Erholen.

Hergestellt aus 100 Prozent upgecyceltem, GRS-zertifiziertem Polyester
Leichtes Gewicht durch natürliche Tonerde
Ergonomische Form und weiche Stretchbänder für die perfekte Passform
Funktion trifft Ästhetik
100 Prozent abdunkelnd
Perfekt für Reisen

Cuddles all day

Die Wärmehelden von Bearaby sind eine vielseitige Kollektion beheizbarer Komfortprodukte, die das Gefühl einer wohltuenden, wärmenden Umarmung schenken. Jedes Produkt ist auf verschiedene Körperbereiche und Bedürfnisse abgestimmt: Der „Lounger“ bietet als großzügige, flexible Heizdecke angenehme Wärme, der „Calmer“ entlastet den Nacken mit seiner ergonomischen Form, und der „Snuggler“ ersetzt herkömmliche Wärmflaschen – ganz ohne Gummi und Wasser.

Gewicht und lang anhaltende Wärme helfen beim Entspannen
Warme und kalte Anwendung möglich
Einfach in der Mikrowelle zu erwärmen
Gegen Schmerzen, für Muskelregeneration und zum erholsamen Schlafen
Der Kern ist aus natürlicher und biologisch abbaubarer Tonerde
Weiches Außenmaterial aus 100 Prozent GRS-zertifiziertem, upgecyceltem Polyester
Zeitloses und schlichtes Design

Bild: Dreamer Schlafmaske Nachtmarine Bildcredit © Bearaby

Die Produkte von Bearaby sind online unter Bearaby.eu erhältlich. Die Schlafmaske „Dreamer“ kostet 49 EUR und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.

Quelle Cleo Public Relations

Notrufarmband von caera

0
notrufarmband caera opa mit fahrrad

Smart. Sicher. Und ohne Sorgen – das Notrufarmband von caera

Wir sind nur so alt, wie wir uns fühlen. Auch in den besten Jahren können Senioren heute ein Leben in Freiheit, Zuversicht und Selbstbestimmtheit genießen. Wie das geht? Mit einem Hausnotrufsystem, daß sie rund um die Uhr direkt am Handgelenk tragen: das Notrufarmband von caera mit praktischer App für Angehörige. caera gibt Senior:innen ein Gefühl von Unabhängigkeit bis ins hohe Alter, ohne sich bei der Lebensqualität einschränken zu müssen. Das smarte Notrufarmband im schlichten, zeitlosen Design ist mit nur einem Knopf ausgestattet, der in einer Notlage direkt gedrückt werden kann und im Notfall einen Sturz sogar automatisch erkennt.

Das Armband stellt daraufhin Kontakt zur Notrufzentrale bzw. einer persönlich ausgewählten Kontaktperson her, um Hilfe herbeizuholen. 24 Stunden am Tag das ganze Jahr über. So kann der Träger bzw. die Trägerin weiterhin ein freies Leben führen und allen gewohnten Tätigkeiten nachgehen, die ihm oder ihr Freude im Alltag bereiten und dabei ihr schönstes Lächeln aufsetzen. Ganz ohne sich zu sorgen.

caera. Smart und sicher bis ins hohe Alter.

Alle guten Dinge sind… drei Gründe für caera.

Rundum Schutz hier und überall: Egal ob Zuhause oder unterwegs – mit der integrierten eSIM bleibt die Person geschützt, wo immer sie auch ist.
Zuverlässigkeit: Die Bedienung mit nur einem Knopf im Notfall sorgt für einen einfachen und sicheren Umgang im Alter und die lange Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen bietet nahezu permanenten Schutz.
Schnelle Hilfe für alle Fälle: Dank des automatischen Notrufs bei Stürzen oder per Knopfdruck ist man optional mit einer 24/7 Notrufzentrale verbunden.

caera. Weil im Notfall jede Sekunde zählt.

Ein Armband. Mehr Sicherheit.

1. Hilfe rund um die Uhr: Bei Schwindel, Stürzen oder Notsituationen ist man mit ceara am Handgelenk jederzeit in der Lage, Hilfe zu rufen.
2. Notruf zu jeder Zeit: Bei einem Sturz wird per Sturzerkennung automatisch ein Notruf abgesetzt. Alternativ kann man auch per Knopfdruck einen Notruf manuell auslösen.
3. Kontaktaufnahme in der Notsituation: Das Armband stellt über die caera App eine Sprachverbindung zu den Notfallkontakten oder der Notrufzentrale her. Zusätzlich sendet die App bei einem aktiven Alarm oder Notruf den aktuellen Standort.
4. Hilfe eilt herbei: Die Angehörigen können zur Hilfeleistung zum Standort kommen oder die Notrufzentrale kann die nächstgelegenen Rettungskräfte alarmieren.

Das Notrufarmband von caera ist online unter caera.de erhältlich. Es ist für einmalig 199,95€ zu erwerben und setzt ein kostenpflichtiges Abonnement voraus.

Bild @caera

Quelle Sonja Berger Public Relations

Litauen sieht neue Qualität russischer Attacken

0

Vilnius (dts Nachrichtenagentur) – Litauens Außenminister Kestutis Budrys sieht eine neue Qualität russischer Angriffe. Früher sei noch die Rede von hybriden Attacken gewesen, weil dahinter verschiedene Akteure standen, die von der russischen Regierung kontrolliert wurden, sagte er dem „Spiegel“. „Mittlerweile haben wir es mit Sabotage-Operationen zu tun, mit realen Angriffen. Das ist nicht mehr hybrid, das hat eine andere Qualität.“

Die Attacken würden vom Militärgeheimdienst geplant und ausgeführt, so Budrys. „Und wenn das Militär dafür verantwortlich ist, müssen wir auch unseren Umgang mit diesen Angriffen ändern.“

Russland habe die hybriden Angriffe eskaliert, sagte der Minister. „Wir müssen als Alliierte darauf robuster reagieren, wenn wir verhindern wollen, dass Russland nicht auch die nächsten Schritte der Eskalation unternimmt. Es gibt noch nicht überall in Europa das nötige Verständnis, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ Die Nato müsse nicht symmetrisch reagieren, „die Antwort kann auch sein, dass wir die Ukraine stärker unterstützen, indem man ihr bestimmte Waffensysteme liefert“, sagte er. Die entscheidende Frage sei, wer solche Angriffe plane und ausführe. „Wir können das nicht ignorieren, wenn es Teile des russischen Militärs sind.“

Die Forderung des neuen US-Präsidenten Donald Trump, die Verteidigungsausgaben der Nato-Staaten auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu steigern, sehe sein Land „nicht so kritisch“, sagte Budrys. Erst kürzlich habe man in Litauen das Ziel vereinbart, die Investitionen in die Streitkräfte auf fünf, später sogar auf sechs Prozent der Wirtschaftsleistung zu steigern. „Wir machen das, um die neuen Nato-Verteidigungspläne mit konkreten militärischen Fähigkeiten zu erfüllen. Das ist für uns selbstverständlich“, so der Litauische Außenminister. „Wir müssen nach außen zeigen, dass die Nato für jede Aggression gerüstet ist.“


Foto: Kreml (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Samsøe Samsøe verkündet Partnerschaft mit Retraced

0
Retraced CEO Lukas Puender (c)Retraced

Samsøe Samsøe verkündet Partnerschaft mit Retraced, um die Transparenz in ihrer Lieferkette zu verbessern

Die skandinavische Modemarke Samsøe Samsøe ist eine strategische Partnerschaft mit Retraced eingegangen, der führenden Plattform für Rückverfolgbarkeit und Lieferkettentransparenz in der Modeindustrie. Diese Partnerschaft ist eine konsequente Folge des Engagements von Samsøe Samsøe, nachhaltige Praktiken in ihrer gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Die Partnerschaft mit Retraced ermöglicht Samsøe Samsøe, ihre zentralen strategischen Ziele zu erreichen. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Beschaffung von Materialien, die Teil der „bevorzugten“ Kategorie der Marke sind, sowie auf der Sorgfaltspflicht in der Lieferkette. Die Retraced-Plattform unterstützt Samsøe Samsøe bei diesen Bemühungen, indem sie das Risikomanagement in der gesamten Lieferkette der Marke erleichtert und die Möglichkeit bietet, direkt mit den Lieferanten in Kontakt zu treten.

Außerdem können Zertifikate und die Sammlung von Lieferantendaten verwaltet, sowie detaillierte Produkt- und Bestellinformationen für eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Lieferkette integriert werden. Der Einsatz der Plattform wird auch die Entwicklung eines strukturierten Datengerüsts unterstützen, das für die künftigen Anforderungen des Digitalen Produktpasses (DPP) und die allgemeine Einhaltung der kommenden Nachhaltigkeitsvorschriften unerlässlich ist.

Femme van Gils, CSR-Managerin von Samsøe Samsøe, erklärt:

„Diese Partnerschaft unterstreicht das Bestreben der Marke, Nachhaltigkeit als ‚business as usual‘ und nicht nur als Initiative zu betrachten. Als Teil unserer Due-Diligence- und Rückverfolgbarkeits-Roadmap wollen wir Retraced tief in unsere bestehenden operativen Tools für das Produkt- und Lieferantenmanagement einbinden, um Technologie und Kollaboration zu fördern und vollständige Transparenz zu erreichen.“ 

„Diese Zusammenarbeit ist ein klares Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Technologie und Engagement für Nachhaltigkeit zusammenkommen“, sagt Lukas Pünder, CEO von Retraced. „Wir sind stolz darauf, Samsøe Samsøe dabei zu unterstützen, durch den Einsatz unserer Plattform mehr Transparenz zu schaffen, Komplexität zu reduzieren und sich auf die kommenden regulatorischen und marktbedingten Herausforderungen vorzubereiten.“

Bild: Retraced CEO Lukas Puender (c)Retraced

Quelle Maschmeyer Group MM Support GmbH

Locker, flockig, sportlich unterwegs im Trentino

0
hoody-urlaub Das Hotel in traumhafter Kulisse Quelle: Hoody active & happiness hotel

Schon mal Hoody-Urlaub gemacht? Locker, flockig, sportlich unterwegs im Trentino

„Glücklich“, „Fröhlich“, „Dynamisch“ – so heißen die Zimmer im Hoody active & happiness hotel. Und so fühlt sich ein Urlaub im Hoody-Stil auch an. Das trendige Hotel in Arco, nur eine kurze Autofahrt vom Gardasee entfernt, vereint Natur, Abenteuer und Wohlfühl-Momente. Mit seiner coolen, jungen Atmosphäre begeistert das Hoody aktive Reisende, die eine Mischung aus sportlichen Erlebnissen und Entspannung pur suchen.

Wer den Nervenkitzel des Sports erleben will, dem bietet der Gardasee so viel: vom Wassersport bis zum Klettern, vom Mountainbiken bis zum Trekking. Zurück aus dem Outdoor-Paradies wartet das Hoody mit seiner „Glücksterrasse“. Was gibt es Schöneres, um Körper und Geist zu regenerieren, als den Tag bei einem entspannenden Bad mit Blick auf den Gardasee ausklingen zu lassen? Auf dem Dach des Hoody befinden sich ein großer Whirlpool, eine Sauna und eine Dusche. Außerdem gibt es einen Ruhebereich mit Liegestühlen. Ab 21 Uhr kann die Terrasse sogar exklusiv für eine private Auszeit gebucht werden. Gemütliche Zimmer mit modernen, stylischen Akzenten, Spaß, frische Energie und Erholung – all das gehört zum Hood dazu. „Ready, Steady, Hoody“ heißt es morgens vor dem Start ins Abenteuer. Bis 10.30 Uhr wird im Hoody ausgiebig gefrühstückt – süß, herzhaft und gesund.

Das Hoody aktive & happiness hotel ist das Basislager für einen sportlichen Urlaub am Gardasee.

Und deshalb fehlt es auch nicht an Service: Im videoüberwachten Fahrradkeller sind die Räder gut aufgehoben. In der Werkstatt können die Räder auf Vordermann gebracht werden. E-Bikes werden im Hotel aufgeladen. Das Hoody bietet eine große Auswahl an Fahrrädern, die direkt an der Rezeption ausgeliehen werden können. Die Wäscherei sorgt für frische Sportkleidung. „Tagsüber leben, nachts träumen“ – so lautet die Einladung im Hoody active & happiness hotel, wo Abenteuer auf Gastfreundschaft trifft.

Bild Das Hotel in traumhafter Kulisse Quelle: Hoody active & happiness hotel

Quelle mk Salzburg

Faeser zeigt sich zurückhaltend zu möglichem AfD-Verbotsverfahren

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich zurückhaltend dazu geäußert, dass der Bundestag noch vor der Bundestagswahl erstmals über ein AfD-Verbotsverfahren debattieren wird. „Im Moment, vor einer Bundestagswahl, ist es wichtig, zu sagen, was will diese Partei eigentlich“, sagte Faeser der Sendung „Frühstart“ RTL und ntv am Mittwoch.

Die AfD wolle unter anderem Frauenrechte zurückfahren, aus der EU austreten und für einen späteren Rentenbeginn sorgen. „Das halte ich für brandgefährlich und darüber müssen wir dieser Tage reden“, sagte die SPD-Politikerin.

Einen schnellen Beschluss des Bundestages zur Aufnahme eines Verbotsverfahrens befürwortet die Ministerin offenkundig nicht. Bislang sei die AfD lediglich als „rechtsextremer Verdachtsfall“ eingestuft. Die Einstufung als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz fehle. „Das ist aus meiner Sicht noch mal nötig.“ Generell hält Faeser ein Verbot der Partei für möglich. „Klar gibt es irgendwann den Punkt, wo man diese rechtsstaatlichen Instrumente auch benutzen sollte“, so die Innenministerin.

Ursprünglich wollte der Verfassungsschutz bis Ende vergangenen Jahres über eine Hochstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ entscheiden. Aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen gab es allerdings Bedenken wegen des Mäßigungsgebots für Beamte. Die dem Bundesinnenministerium unterstellte Bundesoberbehörde hat bislang kein neues Gutachten zur AfD veröffentlicht. Das Medienhaus „Correctiv“ will nun vor dem Verwaltungsgericht Köln per Eilantrag eine Offenlegung der Bewertung durch den Verfassungsschutz erreichen.


Foto: Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundesverfassungsgericht erlaubt kommunale Verpackungssteuern

0

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Tübinger Verpackungssteuer zurückgewiesen. Das teilte das Gericht am Mittwoch mit. Damit kann Tübingen weiterhin von Letztverkäufern die Erhebung einer Steuer auf den Verbrauch von Einwegverpackungen, -geschirr und -besteck verlangen, sofern Speisen und Getränke darin für den unmittelbaren Verzehr an Ort und Stelle oder als mitnehmbares Take-away-Gericht oder -Getränk verkauft werden.

Bei der Verpackungssteuer handle es sich auch insoweit um eine „örtliche“ Verbrauchsteuer als der Verbrauch von Einwegartikeln beim Verkauf von „mitnehmbaren take-away-Gerichten oder -Getränken“ besteuert wird, argumentierten die Richter. Es sei zwar nicht ausgeschlossen, dass Speisen und Getränke auch außerhalb des Gemeindegebiets verzehrt werden. Das stelle jedoch nicht in Frage, dass mit der Satzung der typische Fall des örtlichen Verbrauchs erfasst ist.

Der mit der Steuer bezweckte Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen widerspreche auch keiner maßgeblichen Konzeption des bundesrechtlichen Abfallrechts, erklärte das Bundesverfassungsgericht. Die Verpackungssteuer sei im Übrigen mit grundgesetzlich geschützten Berufsausübungsfreiheit der Endverkäufer vereinbar.


Foto: Bundesverfassungsgericht (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts