Montag, August 11, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2442

Klarna setzt auf die Hauptstadt und eröffnet Tech Hub in Berlin

0
Klarna

Klarna, einer der weltweit führenden Zahlungsanbieter, gibt heute seine Pläne bekannt, im kommenden Jahr einen Tech Hub für mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin zu eröffnen.

Ziel des neuen Hubs ist es, das Produktportfolio und die Services von Klarna weiter auszubauen und die wachsende Anzahl neuer Händler und Endkunden in Europa und den USA besser bedienen zu können. Gleichzeitig bietet Berlin als Standort einen großen Talentpool und ist mit dem neuen Tech Hub eine attraktive Option für potentielle Mitarbeiter aus aller Welt. 

Das neue Büro, das in den 1920er Jahren das erste Parkhaus Berlins war, ist 7.400 Quadratmeter groß und befindet sich im Herzen der Berliner Tech-Szene im Stadtteil Mitte. In Zukunft werden dort Expertinnen und Experten aus den Bereichen Produktentwicklung, Sales und Marketing beschäftigt sein und die deutschen Klarna-Büros in München und Linden, mit jeweils rund 100 Mitarbeitern, ergänzen.

„Berlin zieht als eines der spannendsten Technologie- und Gründerzentren die besten Talente aus aller Welt an. Wir sind sehr stolz und fühlen uns geehrt, Teil dieses florierenden Ökosystems zu werden. Der neue Tech Hub wird es uns ermöglichen, unsere Position in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in neuen Märkten weiter auszubauen. Gleichzeitig werden wir hier neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln, um das Einkaufserlebnis in Europa und den USA reibungsloser zu gestalten. Wir befinden uns derzeit auf einer aufregenden Reise von einem reinen Zahlungsanbieter hin zu einem umfassenden, globalen Shopping-Ökosystem. Unser Team in Berlin wird eine entscheidende Rolle dabei spielen unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“, sagt Sebastian Siemiatkowski, CEO Klarna.

Robert Bueninck, Geschäftsführer DACH, ergänzt: „Der deutschsprachige Markt hat sich in den letzten Jahren sehr stark entwickelt. Insbesondere in puncto Markenbekanntheit haben wir enorme Schritte nach vorne gemacht. Mit dem Zuwachs von mehreren tausend Händlern und vielen Millionen Endkunden ist die DACH-Region für Klarna ein wesentlicher Wachstumstreiber und Erfolgsbaustein. Der neue Standort in Berlin ist ein Beweis für unsere starke Erfolgsbilanz hierzulande und unterstreicht unser Bestreben, in Deutschland, Österreich und der Schweiz die beliebteste Bezahlmethode zu werden.“

Klarna beschäftigt derzeit über 2.500 Mitarbeiter in Stockholm, Los Angeles, New York, Columbus, Madrid, Brüssel, London, Wien, Amsterdam, Berlin, Linden, München, Oslo, Helsinki und Uppsala. Im August 2019 erhielt Klarna eine Finanzierungsrunde von 460 Millionen US-Dollar und steigerte seine Unternehmensbewertung auf auf 5,5 Milliarden US-Dollar, was Klarna derzeit zum höchst bewerteten, nicht börsennotierten FinTech-Unternehmen in Europa macht. Anfang des Jahres erschloss sich das Unternehmen mit der Einführung der Klarna Open-Banking-Plattform und der Global-Authentication-Plattform neue Geschäftsfelder.

Zudem führte Klarna auf Endkundenseite die Klarna Card in Deutschland ein, startete Klarnas Instore Lösung in Deutschland und Österreich ein und führte verschiedene neue Funktionen in der Klarna App ein, die die Art und Weise, wie Menschen einkaufen und bezahlen, grundlegend verändern. Dies zeigt die Vielseitigkeit des schwedischen Unternehmens neue Einkommensströme zu erschließen und unterstreicht das Ziel, das führende Unternehmen bei Zahlungsabwicklungen im Online- und Offline-Shopping zu werden.

Bild: Robert Bueninck

Quelle Klarna GmbH

Mybudapester.com: Die Kampagne rund um den DHL 1 Sneaker

0
Mybudapester.com: Die Kampagne rund um den DHL 1 Sneaker

Die limitierte Auflage des exklusiven Sneakers sorgte bei der Onlineverlosung für 15.000 Registrierungen aus über 150 Ländern.

Für mybudapester.com, Retailer für Designermarken, war es die Marketing-Aktion des Jahres: Anlässlich des 50. Geburtstags des Logistikunternehmens DHL Express brachte das Berliner Start-up gemeinsam mit Sneaker-Urgestein Hikmet Sugoer einen gebrandeten Turnschuh in limitierter Auflage zu 300 Stück. Das Kaufrecht des DHL 1 wurde online und im Laden von mybudapester.com verlost. 

Die Marketing-Aktion des Jahres

Allein die Landingpage zur Aktion verzeichnete ab dem Start 100.000 Zugriffe. Mehr als 15.000 Nutzer aus über 150 Ländern haben sich online und direkt vor Ort im Berliner Ladengeschäft für das Kaufrecht registriert. Gekrönt wurde die Kampagne mit einem öffentlichen Event vor dem Ladengeschäft in Berlin, bei dem Kool Savas die Stimmung der 400 Gäste kräftig anheizte. Dieser kam extra mit einem LKW von DHL Express zum Event. Und auch noch Wochen nach der Aktion wird der DHL 1 in Marktplätzen wie ebay gehandelt, teilweise zu astronomischen Preisen.

PR und Social Media Marketing sorgen für Reichweite und Aufmerksamkeit

Begleitet wurde die Aktion rund um den DHL 1 mit einer internationalen PR-Kampagne. Diese erzielte mehr als 450 internationale Veröffentlichungen in Online- und Printmedien, unter anderem bei hypebeast, in der Vogue oder auf sneakerfreaker.com. Auch in den sozialen Medien, vorranging auf Instagram, gab es mehr als 10.000 Likes, Shares oder Kommentare von den Nutzern.

„Wir sind nach wie vor von der Resonanz überwältigt,“ so Matthias Nebus, Co-Gründer und Head of Marketing & Communications von mybudapester.com. „Für uns war es die erste Kampagne dieser Art, in die wir enorm viel Zeit und unser Herzblut gesteckt haben. Die Ergebnisse und vor allem die positiven Reaktionen der Nutzer zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die nächsten Kampagnen stehen quasi schon in den Startlöchern.“

Corporate Video bringt Kampagne auf den Punkt

Ein Video, das die Entstehung des Schuhs zeigt, lässt nicht nur alle Beteiligten der Kampagne zu Wort kommen. Es zeigt vor allem die Idee, die hinter der Kampagne steckt und fasst die Reaktionen pointiert zusammen. 

Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=baUoCUuHIN8

Quelle ASLuxury budapester.com GmbH

Mit Stipendium und Start-Up zum Erfolg

0
Mit Stipendium und Start-Up zum Erfolg
Business people meeting at office and use post it notes to share idea. Brainstorming concept. Sticky note on glass wall.

Wer ein neues Produkt auf den Markt bringen oder ein Start-up gründen will, braucht mehr als nur eine Idee. Entscheidend für den Erfolg ist auch unternehmerisches Know-how. Aus diesem Grund unterstützt die SRH Fernhochschule junge Gründer und Innovatoren mit dem Stipendium „Entrepreneurship & Studium“.

Bewerbungen für das Stipendium können bis zum 31. Dezember 2019 eingereicht werden. 

„Jungunternehmer und Innovatoren bringen viel Leidenschaft für ihre Idee mit, scheitern aber oftmals, weil es an unternehmerischem Know-how fehlt. Deshalb möchten wir diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, mit einem hochwertigen akademischen Studium fördern,“ so Prof. Dr. Joachim Merk, Prorektor für Studium und Lehre an der SRH Fernhochschule. 

Neben der Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen mit detailliertem Lebenslauf und ausgefülltem Bewerbungsbogen ist ein Letter of Motivation gefordert. Darin skizziert der Bewerber auf ein bis zwei Seiten seine Geschäftsidee und seine Motivation für ein Studium. Die Bewerbungsunterlagen können bis zum 31. Dezember 2019 eingereicht werden – mehr Informationen und den Bewerbungsbogen gibt es unter www.mobile-university.de/stipendien.

Auch Julian Fauser wird durch das Stipendium gefördert und ist dankbar für die Unterstützung: „Das Stipendium Entrepreneurship & Studium ermöglicht mir, mich während der spannesten beruflichen Phase, der Gründung eines eigenen Startups im Digitalbereich, zielgerichtet weiterzubilden. Die Inhalte, welche in den Modulen des Studiengangs „Digital Management & Transformation“ bearbeitet werden, unterstützen beim Aufbau eines eigenen digitalen Geschäftsmodells und bereiten auf zukünftige berufliche Herausforderungen in idealer Weise vor. Dabei sind die Lerninhalte so aufbereitet, dass sie trotz der beruflichen Herausforderung bearbeitet werden können. Die SRH Fernhochschule stellt den idealen Partner zur berufsbegleitenden Weiterbildung dar.“

Bild: Stipendium für Entrepreneurship der SRH Fernhochschule (©REDPIXEL/Adobe.Stock)

Quelle SRH Fernhochschule – The Mobile University

Douglas feiert Europas Singles mit emotionaler Markenkampagne

0
Douglas Singles‘ Day

CMO Susanne Cornelius „Der Singles‘ Day wird für uns zum Tag der starken Frauen“

Über 17 Millionen Menschen in Deutschland sind Single, Tendenz steigend (Quelle: statista.de). Douglas fokussiert erneut auf diese selbstbewusste, lebensfrohe und kaufkräftige Zielgruppe für den zweiten Singles‘ Day am 11. November 2019 in einer nationalen Kampagne. Angelehnt an den Singles‘ Day oder Guanggun Jie, wie das Vorbild im chinesischen Raum genannt wird, startete Douglas im letzten Jahr als eines der ersten deutschen Unternehmen eine 360°-Kampagne. Im asiatischen Raum ist dieser Tag gerade für den E-Commerce einer der wichtigsten Umsatztage und inzwischen der größte Online-Shopping-Tag der Welt.

„Der Singles‘ Day wird für uns zum Tag der starken Frauen.

Douglas überzeugte mit einer einzigartigen Markenkampagne rund um das Leitmotiv „real love starts with yourself“. Wir hatten an diesem offiziellen Tag der Selbstliebe sehr viel Traffic online und stationär. Das hat uns bestätigt, in die zweite Runde zu gehen und die Kreativagentur Jung von Matt erneut an Bord zu holen“, so Susanne Cornelius, CMO. 

Der Singles‘ Day am 11.11.2019 wird mit einer Haltungskampagne ab dem 1.11. in 24 europäischen Ländern gefeiert, die Selbstbewusstsein, Stärke und Unabhängigkeit emotional inszeniert – für die Fokus Zielgruppe der Millennials. Die Kampagne zeigt Frauen, die ihre eigenen Ziele verfolgen, ihre Freiheit und Individualität genießen. Douglas ermutigt diese Frauen und vertritt ein modernes Werteverständnis von Selbstliebe.

„You are made for loving you“ – ist die ermutigende, gutgelaunte Kernbotschaft der Kampagne und wird als Aufruf von Frauen an Frauen verstanden.

Bereits am 1. November startet die knapp zweiwöchige 360°-Kampagne mit TV-Spots, großer Digitalkampagne mit eigener Landingpage, Social Media Aktivierung und umfangreichen POS- Auftritt in den Filialen. Die TV-Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner Regisseuren Wolf & Lamm sowie Jung von Matt produziert und zeigt vier selbstbewusste Frauen, die zu einer zeitgemäßen und textlich abgewandelten Version des KISS-Klassikers „I was made for loving you“ tanzen, singen und moderne, individuelle Charaktere verkörpern.

Der Vignetten-Spot zeigt in Vollversion (96 Sek.) verschiedene Szenen, in denen die Frauen sich selbst beschenken und Liebesbotschaften senden, die Stars auf der Tanzfläche sind oder sich ihr eigenes Portrait tätowieren lassen. Dadurch prägt Douglas konsequent im Rahmen der #FORWARDBEAUTY Strategie als europäischer Vorreiter den offiziellen Tag der Selbstliebe.

Quelle textschwester für Douglas

Weil jede Reise das Leben bunter macht

0
meine-weltkarte bringt Farbe auf die Leinwand

meine-weltkarte bringt Farbe auf die Leinwand

Farben, die Fernweh machen: Ein buntes Andenken an alle Urlaube und gleichzeitig ein Ausblick auf die Reisen, die noch kommen, sind die personalisierbaren Land-und Weltkarten von meine-weltkarte. Denn all die Orte, die man bisher bereist hat, füllt man auf den Karten mit den Farben, die am besten zu den eigenen Reiseerinnerungen passen.

Zu reisen bedeutet für jeden etwas anderes: 

Die einen wünschen sich ein Abenteuer, andere kulturellen Austausch oder einfach nur Entspannung. Aber alle, die aus dem Urlaub zurückkehren, haben eine Gemeinsamkeit im Gepäck: ganz individuelle Erinnerungen. Eine Leinwand, um diese persönlichen Erfahrungen abzubilden, bietet meine-weltkarte.

Das Münchner Unternehmen stellt personalisierbare Land- und Weltkarten her, auf denen Reisende ihre bisher besuchten Zielen die Farbe verleihen können, die ihre eigene Urlaubserfahrung am besten widerspiegelt. Wer es etwas weniger bunt mag, kann aber auf seiner Karte auch einfach bereiste Orte mit Pins markieren. 

Nicht nur das Ausmalen macht die Karten so individuell. Design, Größe, Schriftzüge und Schriftart sind bei der Bestellung konfigurierbar, Unternehmens- und Bloglogos können nach Belieben eingefügt werden. Es besteht die Auswahl zwischen flexiblen Leinwänden zum Einrollen oder auf Keil- und Bilderahmen gespannten Modellen zum an die Wand hängen. Alle Optionen gibt es in verschiedenen Größen.

Die kleinste Variante misst 30 x 40 cm und kostet 34,99 Euro, die größte misst ganze 100 x 150 cm und liegt bei 114,99 Euro. Innerhalb Deutschlands ist der Versand kostenlos. Neben den Karten bietet meine-weltkarte auch viele bunte Stifte an, mit denen Reisende ihre Welt ausmalen können.

Bildquelle meine-weltkarte

Quelle Wilde & Partner Communications GmbH

Das YFood Pulver zum selbst mischen ist da!

0
YFood Pulver

Die vollwertige Mahlzeit für den kleinen Geldbeutel ist da – das YFood Pulver zum selbst mischen!

Endlich ist YFood in der kostengünstigen Pulvervariante zum selbst mischen erhältlich – deine vollwertige, leckere Mahlzeit für den kleinen Geldbeutel.

Shaker auf, YFood Pulver und Wasser im gewünschten Mischverhältnis hinein, kurz schütteln und genießen – so einfach, flexibel und preiswert war die Zubereitung einer ausgewogenen und bewussten Mahlzeit noch nie. Mit YFood Pulver erhältst du im Nu eine vollwertige Mahlzeit, die alles enthält, was dein Körper benötigt: 26 Vitamine und Mineralstoffe, reichlich Protein und Ballast- stoffe, Omega Fettsäuren – lecker ganz ohne Zucker- zusatz. YFood Pulver kickt dich als ausgewogener Energiespender easy aus dem Hungerloch und sättigt dich wie unser Drink erfahrungsgemäß 3 – 4 Stunden.

Wie unsere anderen Produkte zeichnet sich auch YFood Pulver durch die Kombination aus Funktionalität und Genuss aus. Dank unseres Shakers lässt sich YFood

YFood Pulver

Pulver überall einfach und schnell zubereiten und passt sich so deinem Alltag und individuellem Lebensstil perfekt an. Egal ob auf der Arbeit, in der Uni oder unterwegs – durch das geringe Gewicht kannst du YFood Pulver überall hin mitnehmen und deinen Hunger stillen wo und wann du willst, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt. Da die Flüssigkeit erst nachträglich zugesetzt wird, kannst du YFood Pulver sogar im Flugzeug genießen. Ein schmackhafter YFood Shake statt fader Bordküche – ideal für Dienstreisen oder den nächsten Urlaub overseas!

Durch intensive Entwicklungsarbeit und hochwertige Zutaten überzeugt unser Pulver mit einem ausgewogenen Nährwertprofil, dem unvergleichlich leckeren Geschmack aller drei Sorten, sowie durch die himmlisch cremige Konsistenz.

YFood Pulver ist die ideale Mahlzeit, wenn der Tag mal wieder lang, aber die Zeit zum Essen viel zu knapp ist. Unser wiederverschließbarer 1,5 kg Beutel enthält 17 vollwertige Portionen für je € 1,76 und ist daher eine ausgewogene, preis- werte und leckere Alternative zu ungesundem Junk-Food.

YFood Pulver ist ab dem 29.10.2019 in unseren leckeren Sorten „Smooth Vanilla“, „Alpine Chocolate“ und „Fresh Berry“ im YFood Online-Shop für € 29,99 pro 1,5 kg Packung erhältlich.

Quelle kiecom GmbH

Start-up verkürzt Reaktionszeiten mit Live-Funktion

0
ShareHouse Pulse: Lager- und Logistikgesuche in Echtzeit erhalten

ShareHouse Pulse: Lager- und Logistikgesuche in Echtzeit erhalten

Die ShareHouse GmbH & Co. KG hat ihre Online-Plattform um ein neues Feature erweitert: Mit ShareHouse Pulse bietet das Berliner Start-up Suchenden von Lagerfläche und Logistikdienstleistungen neuerdings die Möglichkeit, ihre Gesuche online einzustellen. Logistiker hingegen können aktuelle Anfragen einsehen, offene Details klären oder direkt Angebote abgeben. Per Push-Nachricht von WhatsApp können sie sich über neu eingestellte Gesuche automatisch unterrichten lassen. Suchende und Anbieter von Lagerfläche und Logistikdienstleistungen finden so noch schneller zusammen.

„Manchmal muss es in der Logistik schnell gehen. Mit ShareHouse Pulse bringen wir Anbieter und Suchende von Lagerflächen und Logistikdienstleistungen nun noch effektiver zueinander als zuvor“, sagt Florian Loeßer, Business Development Manager der ShareHouse GmbH & Co. KG. Anfragen, die über das neue Tool bei der Online-Plattform für Lagerfläche und Logistikdienstleistungen eingehen, werden automatisch veröffentlicht und von Mitarbeitern des Start-ups qualifiziert sowie fortwährend gepflegt.

Über eine WhatsApp-Gruppe können Logistiker via Push-Nachrichten sogar unverzüglich eine Info über frisch eingetroffene Anfragen erhalten. Findet ein Dienstleister eine passende Anfrage, kann er Rückfragen stellen oder direkt mit einem Klick ein Angebot abgeben. Dieses wird dann über einen ShareHouse-Mitarbeiter, der während des gesamten Prozesses als Ansprechpartner zur Verfügung steht, vertraulich und sicher verwaltet.

„Bei der Entwicklung von ShareHouse Pulse war uns neben der Unmittelbarkeit der Anfragen ihre Übersichtlichkeit wichtig. Logistiker sollten auf einen Blick sehen können, ob ein Gesuch für sie interessant ist“, erklärt Loeßer. Jede Anfrage erscheint auf einer separaten Webseite und verrät Lageranbietern sofort, wo welche Güter in welchem Zeitraum untergebracht werden sollen, auf welchen Ladungsträgern sie sich befinden und wie viel Fläche sie benötigen.

Zudem können erweiterte Dienstleistungen definiert und angefragt werden. Das vereinfacht das Aussortieren der Gesuche für die Logistiker und ermöglicht schnelle Reaktionen. Nachfrager erhalten damit innerhalb kürzester Zeit passende Angebote und Lageranbieter können freie Kapazitäten schnell wieder belegen.

Im September startete ShareHouse Pulse. Seitdem wurden bereits mehr als 20.000 Palettenstellplätze über das neue System vermittelt. Das erste Angebot wird im Schnitt bereits nach 24 Stunden übermittelt.

Bild: Mit ShareHouse Pulse bietet das Berliner Start-up Suchenden von Lagerfläche und Logistikdienstleistungen neuerdings die Möglichkeit, ihre Gesuche online einzustellen. (Foto: ShareHouse)

Quelle Sputnik GmbH

Drooms wächst international: Neue Büros in Madrid und Barcelona

0
Drooms

Drooms, Europas führender Anbieter von Secure Cloud Lösungen, verfolgt seine aggressive Expansionsstrategie weiter mit neuen Bürostandorten in Barcelona und Madrid sowie weiteren Neueinstellungen in Spanien und Großbritannien. Seit dem 1. Oktober ist Javier Meseguer (39) als General Manager South Europe für den Ausbau der Geschäfte innerhalb Süd-Europas verantwortlich. Das Londoner Team baut mit Ditte Nielsen, Senior Business Development Manager, und Alessandra Azzena, Business Development Manager, weitere Kompetenzen im britischen Sales-Team auf. Die Managerinnen sind seit dem 1. September für das Unternehmen tätig.

Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO von Drooms, zur Expansionsstrategie:

„Nach wie vor sehen wir bei unseren Kunden den Bedarf nach Digitalisierung. Damit ist nicht nur die digitale Verfügbarkeit von Dokumenten gemeint, sondern auch gesamte Arbeitsabläufe. Unsere Expansion ist der logische Schritt, um internationale Kunden weltweit bei diesem Prozess zu begleiten zu können. Mit den Büros in Madrid und Barcelona begegnen wir dieser Nachfrage für Südeuropa. Datenschutz und Datentransfer enden nicht an Ländergrenzen.“

Steffen Schaack, Senior Vice President Global Business Development bei Drooms, zu den Neueinstellungen:

„Mit unseren neuen Teammitgliedern verstärken wir die Präsenz in den jeweiligen Märkten und intensivieren unsere Beziehung zu den Kunden. Wir sind die globalen und unabhängigen Experten für den sicheren Datentransfer und Digitalisierung.“

Aus Madrid heraus verantwortet Javier Meseguer die Weiterentwicklung der Geschäftstätigkeiten im Bereich Real Estate, Corporate Finance und M&A innerhalb von Spanien, Portugal und Italien. Erfahrung im Aufbau eines belastbaren Vertriebsnetzes sammelte er als Director of Sales für Snowflake, einem Anbieter von cloudbasierten Datenräumen. Er verantwortete die Markterschließung des Unternehmens und konnte ein Wachstum von 500 Prozent innerhalb der ersten fünf Monate erwirtschaften. Der 39-jährige Manager blickt auf 16 Jahre Erfahrung im Bereich digitaler Dienstleistungen und Datenräume zurück. Unter anderem zählen IntraLinks, SAS Institute und The MathWorks zu den vorherigen Arbeitgebern. Er berichtet in seiner Funktion an Steffen Schaack, Senior Vice President Global Business Development.

Mit Ditte Nielsen und Alessandra Azzena wächst auch das Business Development Team von Drooms in London. Die Managerinnen berichten an Rosanna Woods, Managing Director von Drooms UK. Nielsen war zuvor als Senior Account Manager bei Merril Corporation, einem globalen SaaS Anbieter im Rahmen von M&A’s, tätig. Azzena kommt von Tableau Software, wo sie als Commercial Territoriy Manager das Account Management und Sales betreute.

Jüngster Zuwachs im deutschen Team ist Dennis Kasch, Business Development Manager im Sales Team für die DACH-Region. Damit zählt Drooms aktuell 170 Mitarbeiter für den europäischen Markt.

Fotorechte: Drooms GmbH

Quelle Drooms GmbH

Nachhaltig bequeme Füße fürs Weihnachts-Shopping

0
„Black Friday“ bei YUCCS

„Black Friday“ bei YUCCS mit den ultraleichten Merinowoll-Sneakern

Slow Fashionistas aufgepasst: Die neue Sneaker-Marke YUCCS aus Mallorca macht beim diesjährigen „Black Friday“ am 29. November erstmals mit. Das absolute Must-Have in diesem Herbst und Winter – der „bequemste nachhaltige Schuh der Welt“ aus Merinowolle ist in limitierter Auflage zum Special für 89.90€ online erhältlich (regulär 105€) – in der Zeit vom 22. November bis 2. Dezember 2019. 

Neben sieben klassischen Farben wurden jetzt vier neue Töne unter anderem in Cappuccino und Terracotta kreiert. Nachhaltige Mode war noch nie so bewusst und ist garantiert auch das ideale Weihnachtsgeschenk für alle, die auf eine hundertprozentige europäische Wertschöpfungskette Wert legen. 

Bei den in Spanien produzierten YUCCS Sneakern wird auf Natur, Komfort und Style in einem geachtet. Nachhaltige Materialien wie Merinowolle, die für ihre selbstregulierende Temperatur bekannt und 100 Prozent biologisch abbaubar ist, Grip-Elemente am ergonomischen Schuhboden aus wiederverwertetem Kautschuk und die Einlegesohle aus Rizinusöl gehören dazu. 

Mit etwas über 100 Gramm pro Schuh sind die YUCCS zudem ultraleicht und bequem. Das Start-Up Unternehmen von Pablo Mas konzentriert sich auf den Verkauf eines exklusiven Modells pro Jahr, mit dem gewissen Unterschied, eine begrenzte Anzahl von Farben anzubieten, die je nach Bedarf und Jahreszeit variieren. 

So gibt es diesen einzigartigen Merinowoll-Sneaker aktuell in elf verschiedenen Farben und in den Größen 36 bis 45: Weiß, Rosa, Khaki, Grau, Beige, Dunkelblau, Schwarz und ganz neu in Cappuccino, Terracotta, Full Grey und Full Black. Es sind die ersten Schuhe aus Merinowolle in Spanien, die in einer Fabrik in Alicante von rund 200 Mitarbeitern handgefertigt werden.

Das „Black Friday“ Special für 89,90€ pro Sneaker ist vom 22. November bis 2. Dezember gültig und ausschließlich online buchbar.

Quelle Primo PR

Visa investiert in Finanz-API Anbieter TrueLayer

0

TrueLayer wird Partner von Visas globalen FinTech-Netzwerk

TrueLayer , Europas führender Anbieter von Finanz-APIs, ist eine strategische und geschäftliche Beziehung mit Visa eingegangen. Der Schulterschluss beider Unternehmen unterstützt TrueLayers Ziel, das Wachstum der weltweiten Fintech-Industrie voranzutreiben.

Im Rahmen der Vereinbarung beteiligte sich Visa an TrueLayers 35 Millionen Dollar Investitionsrunde, die im Juni endete und von Temasek und Tencent geleitet wurde. 

Francesco Simoneschi, Geschäftsführer und Mitbegründer von TrueLayer, erklärt dazu: „Diese Partnerschaft ist ein großer Schritt für die globale Open Banking Wirtschaft. Visa war das erste FinTech-Unternehmen, das ein tatsächlich einzigartiges Ökosystem und eine einmalige Wertschöpfungskette zwischen Banken, Händlern und ihren Kunden geschaffen hat. Wir glauben, dass Open Banking in den nächsten Jahren einen sehr ähnlichen Weg nehmen wird. Es ist ein Privileg für uns, eng mit dem Team von Visa zusammenzuarbeiten und von diesen Pionieren zu lernen.“

Mark Nelsen, SVP Open Banking bei Visa, ergänzt: „Als weltweit führender Anbieter im Zahlungsverkehr erforschen wir ständig neue Möglichkeiten und Technologien für unsere Kunden und unser Netzwerk. Unsere Partnerschaft mit TrueLayer ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wir in Unternehmen investieren, die Dienstleistungen der nächsten Generation anbieten und so Innovation und Komfort für Kunden und Verbraucher gleichermaßen vorantreiben.“

Die Vereinbarung mit Visa ist der jüngste Meilenstein von TrueLayer: Das Startup schloss kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Millionen US-Dollar ab, expandierte europaweit nach Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, startete die Einführung von Zahlungsinitiativen und kooperierte mit Unternehmen wie Revolut, Zopa, ClearScore, Plum, Emma, CreditLadder, Canopy und ANNA Money. TrueLayer wurde kürzlich auch vom britischen Department of International Trade ausgewählt, um sein FinTech-Brückenprogramm für die internationale Expansion nach Australien zu testen.

Quelle Laika Communications GmbH