In den meisten großen Volkswirtschaften sind die Zinssätze inzwischen auf einem restriktiven Niveau angekommen und die Inflation ist rückläufig. Zusätzlich deuten die jüngsten Daten auf eine Verlangsamung des Wachstums hin.
Branchenexpertin leitet weltweite Marken-, Demand-Gen- und Go-to-Market-Initiativen für schnell wachsenden Multi-Cloud- und SaaS-Anbieter von Backup- und Recovery-Lösungen
Das Green Energy Startup PLAN-B NET ZERO mit Sitz in Zug/Schweiz sowie Mühlheim am Main hat große Expansionspläne und vermeldet, dass es in seiner gerade beendeten Series A Finanzierungsrunde 9,2 Millionen Euro eingenommen hat.
CAEmate, das Südtiroler Start-up, das digitale Zwillinge für die Instandhaltung von Infrastrukturen entwickelt, gibt den Abschluss seiner ersten Investitionsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro bekannt.
Das Berliner Energy-Startup autarc erhält Millionenfinanzierung von PT1, better ventures und dem Lieferando-Gründer Kai Hansen, um Heizungsbauer:innen zu befähigen, eine Million Wärmepumpen bis 2030 zu installieren
Was erwartet uns 2024? Versuchen wir einmal, das kommende Jahr aus der Perspektive des Konsenses zu betrachten, d. h. der Prognosen, die derzeit im Durchschnitt von Ökonomen und Finanzanalysten geäußert werden, und der Erwartungen, die in den Marktpreisen enthalten sind.
Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch halten.