Sonntag, April 27, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1820

Rainbow unterstützt SHARESPACE

0
Rainbow von Alcatel-Lucent Enterprise unterstützt das Forschungs- und Innovationsprogramm SHARESPACE, damit Menschen an entlegenen Orten in einem gemeinsamen Raum interagieren können

Alcatel-Lucent Enterprise, führender Anbieter von Netzwerk-, Kommunikations- und Cloud-Lösungen, beteiligt sich am SHARESPACE-Konsortium. Diese mit sechs Millionen Euro dotierte Initiative wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe finanziert.

Die Vision von SHARESPACE ist es, soziale hybride Räume (Social Hybrid Spaces – SHS) zu erschaffen, die Menschen (mit XR-Brillen und Mocap ) und Avatare von verschiedenen Orten aus gemeinsam nutzen können. Dabei interagieren beide in einem sensomotorischen Raum, der grundlegende Bewegungsmuster erkennt, und sie in einer hybriden Umgebung nachbaut. Das geschieht mit Hilfe innovativer Sensoren, die miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann eine Umgebung mit Hilfe neuartiger Technologien der erweiterten Realität (XR) rekonstruiert werden.

Durch eine kognitive Architektur werden Avatare gemeinsame Aktivitäten, Fernunterricht und sozialen Zusammenhalt in den hybriden Gesellschaften der Zukunft erleichtern. Ziel des Programms ist es, die Interaktion in einer virtuellen Welt zu erweitern, wobei die XR-Technologie die Kommunikation um wichtige soziale Merkmale bereichert, die auf die persönlichen Eigenschaften der Teilnehmer zugeschnitten sind. Mit ihrem künftigen Einsatz in Bereichen wie Gesundheit, Lernen, Unterhaltung, Sport und am Arbeitsplatz hat die Technologie das Potenzial, das hybride Arbeiten und Lernen zu revolutionieren.

Die Kommunikationsplattform Rainbow CPaaS (Communication Platform as a Service) erlaubt es, jede Person, jedes Gerät, jeden Prozess und jede Anwendung in Echtzeit zu verbinden. Die von Alcatel-Lucent Enterprise bereitgestellte und für das Projekt maßgeschneiderte Plattform ermöglicht es, Avatare als eine neue Art von Endpunkt einzuführen und die Zusammenarbeit per Remote zu bereichern. Dieser völlig neue Ansatz für das Metaverse stellt Aspekte wie Ethik und Nachhaltigkeit in den Vordergrund der sozialen Interaktion.

Sylvain Rivier, SHARESPACE-Koordinator bei Alcatel-Lucent Enterprise, kommentiert:

„Wir freuen uns sehr, an diesem großartigen Projekt teilzunehmen, das den europäischen Nutzern die Erweiterte Realität näherbringt. Mit SHARESPACE haben wir offene, auf den Menschen ausgerichtete virtuelle Welten mit neuen Echtzeit-Ferninteraktionen und -funktionen in Rainbows kollaborativen Raum entwickelt. Die Möglichkeit, vom Menschen gesteuerte oder voll virtuelle Avatare zu integrieren, wird die motorische Koordination zwischen Mensch und Avatar sowie zwischen Mensch und Roboter in komplexen Szenarien verbessern.“

Das SHARESPACE-Konsortium umfasst 14 Organisationen aus sieben Ländern, die drei Jahre lang zusammenarbeiten werden. Um diese Vision zu verwirklichen, werden drei Szenarien von führenden Forschern und Deep-Tech-Unternehmen mit einzigartigem Fachwissen in den Bereichen Gesundheit, Sport und Kunst entwickelt. SHARESPACE übernimmt die logistische, administrative und technische Vorbereitung dieser realen Anwendungsfälle mit den entsprechenden Einrichtungen.

Einige Beispiele sind:

Die Schmerzabteilung des Krankenhauses Vall d’Hebron in Barcelona wird Menschen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden, aus der Ferne unterstützen. Öffentliche Vorführungen während der Weltschmerzkonferenz 2024 und 2025 werden Nutzer und Communities unter Verwendung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) einbeziehen.

Die Sportanwendung „Peloton Cycling Challenge“ zielt darauf ab, neue Perspektiven für Sporttraining, Sportunterhaltung und erweiterte Virtualität im Sport zu eröffnen. Mit persönlichen, autonomen und halbautonomen Avataren für optimierte motorische Wahrnehmung können Hobby-Radfahrer lernen, wie man in einem virtuellen Peloton fährt. Dies wird bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris und bei der Tour de France 2025 zu sehen sein.

Der Anwendungsfall „Gemeinsame kreative Improvisation“ wird die künstlerische Mitgestaltung einer ästhetischen Umgebung ermöglichen, die intuitiv aus den Bewegungen von Tänzern unter Verwendung von KI-Avataren erzeugt wird. Dies wird auf dem Ars Electronica Festival 2024 und 2025 in Linz, Österreich zu sehen sein.

Die teilnehmenden akademischen Gruppen, Partner aus Industrie und Krankenhäusern verfügen über herausragende Kompetenzen in allen Disziplinen, die für die erfolgreiche Umsetzung der SHARESPACE-Plattform erforderlich sind, darunter KI, XR, Mathematik und Steuerung, Forschungsethik, psychosoziale Faktoren und Technologie, Gesundheitspsychologie und Cyberpsychologie sowie kognitive Neurowissenschaft und Bewegungswissenschaft. Dies umfasst auch Fachwissen über Wearables und mobile Technologien sowie den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen, im Sport und in der Kunst.

Das SHARESPACE-Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101092889 gefördert.

3 Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
4 Exzellenzzentrum für Forschung und Innovation in Zypern
5 Nationales Institut für Forschung in digitaler Wissenschaft und Technologie
6 Regionales Kompetenzzentrum für neue Technologien
7 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
8 SIA Lightspace Technologies
9 Forschungsinstitut Vall d’Hébron

Bild avatar casque

Quelle Sympra GmbH (GPRA)

Neuer Geschäftsführer für Basebuilder im Linehub-Netzwerk

0

Basebuilder ernennt Emile Muijsson zum Geschäftsführer

Basebuilder, Spezialist für die Unterstützung von Einzelhändlern und Marken in ganz Europa bei der Erweiterung ihrer Kundendatenbanken und Teil des Linehub-Kollektivs von Marketingspezialisten, hat Emile Muijsson zum neuen Geschäftsführer ernannt. Muijsson kam im Mai 2023 zu Basebuilder.

Muijssons primäres Ziel in seiner Funktion bei Basebuilder wird es sein, die Vertriebsorganisation auf internationaler Ebene auszubauen und sich dabei auf die weitere Integration mit den anderen Linehub-Labels und -Büros zu konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Einzelhandel und FMCG-Kunden. Seine Aufgabe ist es außerdem, die bestehenden Dienstleistungen von Basebuilder zu stärken und zu erweitern sowie neue Einnahmequellen zu erschließen.

Muijsson bringt 20 Jahre Erfahrung bei führenden niederländischen Unternehmen in diese Funktion ein. Zuvor war er bei der Kundenbindungs- und Medien-App Stocard als Country Manager tätig. Während seiner sechsjährigen Tätigkeit für das Unternehmen baute er erfolgreich das Vertriebsteam auf. Außerdem war er im Vertrieb des Telekommunikationsanbieters Tele2 Nederland sowie des Haus-zu-Haus-Paketdienstes Spotta tätig.

Muijsson gehört zusammen mit Bart Hulsbos, Head of Accounts and Operations, und Raelene van Schooneveld-Steenwijk, Senior Project Manager und Team Lead, zum Managementteam von Basebuilder.

Marko Dobroschelski, CEO von Linehub:
„Manchmal ist es schwierig, die richtige Person für die richtige Position zu finden. Manchmal ist es eine himmlische Übereinstimmung. Emile ist der richtige Mann, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit. Ich vertraue ihm und seinen Fähigkeiten.“

Emile Muijsson, Geschäftsführer von Basebuilder:
„Ich freue mich sehr darauf, bei Basebuilder zu arbeiten. Sie haben eine treue Gruppe von Kunden, die die Dienste von Basebuilder aktiv nutzen, um ihren Kundenstamm zu erweitern oder zu aktivieren. In meiner Laufbahn habe ich am Aufbau von Stocard Benelux mitgewirkt, wo ich viel Erfahrung im Bereich Loyalität und Aktivierung sammeln konnte. Für Einzelhändler ist es sehr interessant, mit Basebuilder zusammenzuarbeiten, insbesondere unter dem Dach von Linehub und seinen Labels, da dies die Wachstumschancen erhöht.“

Raelene van Schooneveld-Steenwijk, Team Lead & Senior Project Manager, Basebuilder:
„Ich freue mich sehr darauf, mit Emile und dem Team zusammenzuarbeiten, um das Basebuilder-Produkt weiterzuentwickeln. Emiles umfangreiche Erfahrung und sein Fachwissen werden von großem Wert sein. Es wird es uns ermöglichen, uns schneller an die sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen und gleichzeitig unsere eigene Reichweite auf neue Märkte auszudehnen.“

Bild(C) Basebuilder – Raelene van Schooneveld-Steenwijk

Quelle fleaky.de Marvin Steinbach

PAIR Finance bringt kundenorientiertes Digitalinkasso in die Niederlande

0
pair finance

PAIR Finance setzt Expansionsstrategie in Europa fort

PAIR Finance, führendes Technologieunternehmen für KI-basiertes Inkasso in Deutschland und Österreich, hat heute seinen offiziellen Start in den Niederlanden bekannt gegeben. Damit setzt PAIR Finance seine Expansionsstrategie in Europa weiter fort.

Die Niederlande haben eine der fortschrittlichsten digitalen Volkswirtschaften der EU und belegen im DESI-Ranking Platz 4. Die Bürger*innen der Niederlande nutzen das Internet sehr aktiv. Gleichzeitig wird der Wunsch nach einem sozial verantwortlichen Inkassoprozess größer.

Künstliche Intelligenz verbessert Zahlungsakzeptanz

PAIR Finance revolutioniert das Inkasso durch maßgeschneiderte digitale Ansprache mit Hilfe von maschinellem Lernen, Data Science und Verhaltensforschung. So können Unternehmen eine höhere Realisierungsquote und schnellere Rückführungen erreichen und gleichzeitig Kundenbeziehungen aufrechterhalten. Verbraucher*innen profitieren von einer verbesserten Inkasso-Erfahrung und bequemen digitalen Zahlungsmöglichkeiten.

„Wir sind stolz auf den Launch von PAIR Finance in den Niederlanden, unserem dritten europäischen Markt. Aus zahlreichen Kundengesprächen wissen wir, dass sich viele niederländische Unternehmen auf unsere Lösung freuen: ein neues Inkasso-Erlebnis, das die persönliche Finanzsituation und lokale Zahlungsvorlieben berücksichtigt“, sagt Stephan Stricker, Gründer und CEO bei PAIR Finance.

Country Head mit großer Expertise im niederländischen Inkasso

Die Rolle der Country Head Niederlande von PAIR Finance übernimmt Daniela Straube. Sie bringt mehr als 20 Jahre Managementerfahrung im Bereich Financial Services mit und kennt den niederländischen Markt bestens. Gemeinsam mit Robert Witte, dem Director Corporate Development von PAIR Finance, wird sie das Geschäft in den Niederlanden aufbauen und leiten.

Daniela Straube, Country Head Niederlande von PAIR Finance: „Verbraucherorientierung hat im niederländischen Markt einen hohen Stellenwert und der Wunsch ist groß, den Inkassoprozess digital und effizienter zu gestalten. PAIR Finance ist der erfolgreichste Enabler im Markt. Es ist ein toller Zeitpunkt, Teil des Unternehmens zu werden. Ich freue mich sehr darauf, die ambitionierten Wachstumspläne gemeinsam mit Stephan und dem Team voranzutreiben.“

Stephan Stricker, Gründer und CEO PAIR Finance, sagt weiter: „Es gibt wenige Menschen, die mehr über die Geschäftsentwicklung im Inkasso und den niederländischen Markt wissen als Daniela. Ich freue mich sehr, dass sich Daniela unserer Mission anschließt.“

Daniela Straube begann 2002 bei der Schufa Holding, dem Anbieter von Kredit- und Informationsdienstleistungen für Verbraucher und Unternehmen. Von 2007 bis 2019 hatte sie leitende Positionen bei Riverty (früher: Arvato Financial Solutions), inklusive Vice President Retail/ECommerce und Managing Director für die Benelux-Länder und Frankreich. Außerdem war sie Vorstandsmitglied des niederländischen Inkassoverbands NVI Nederlandse Vereniging Van Gecertificeerde Incasso-ondernemingen und Managing Director Niederlande des Inkassounternehmens Troy. Sie absolvierte das Executive Development Programm der Wirtschaftshochschule Insead.

Foto: Stephan Stricker, Founder & CEO and Daniela Straube, Country Head Netherland (Quelle: PAIR Finance)

Quelle PAIR Finance GmbH

EU-Wirtschaft im ersten Quartal um 0,2 Prozent gewachsen

0

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent gestiegen, in der Europäischen Union um 0,2 Prozent. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit.

Im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg das saisonbereinigte BIP im Euroraum um 1,3 Prozent und in der EU um 1,2 Prozent, nach +1,8 Prozent bzw. +1,7 Prozent im Vorquartal. Im vierten Quartal 2022 war das BIP im Euroraum unverändert geblieben und in der EU um 0,1 Prozent gesunken. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten für das erste Quartal 2023 vorliegen, verzeichnete Polen (+3,9 Prozent) den höchsten Anstieg im Vergleich zum Vorquartal, gefolgt von Portugal (+1,6 Prozent) und Finnland (+1,1 Prozent). Rückgänge wurden unter anderem für Litauen (-3,0 Prozent) und Irland (-2,7 Prozent) registriert.


Foto: Container, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Neue Klima-Blockaden in Berlin – A 100 teilweise gesperrt

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In Berlin haben Klimaaktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ am Dienstag wieder zahlreiche Straßen blockiert. Unter anderem fanden auf der A 100 Blockaden mit abgestellten Mietwagen statt, wie die Polizei und die Verkehrsinformationszentrale mitteilten.

Zwischen Spandauer Damm und Kaiserdamm mussten demnach zwischenzeitlich beide Fahrtrichtungen gesperrt werden, Teile der Fahrbahn konnten wenig später aber wieder freigegeben werden. Blockaden auf der A 100 gab es auch in Richtung Neukölln auf Höhe der Anschlussstellen Hohenzollerndamm und Tempelhofer Damm. Auf den Ausweichrouten gab es unterdessen lange Staus. Weitere Klebeaktionen fanden am Dienstagmorgen unter anderem in Schöneberg, in Wilmersdorfer, in Prenzlauer Berg sowie in Mitte statt, wobei einige auch bereits von der Polizei aufgelöst werden konnten.

Die Klimakleber hatten den Verkehr in der Hauptstadt in den vergangenen Wochen immer häufiger lahmgelegt. In dieser Woche hatten sie bereits am Montag für zahlreiche Staus auf zentralen Verkehrsachsen gesorgt. Ihre Taktik haben die Protestler dabei zuletzt etwas geändert: Unter anderem kleben sich einige Aktivisten direkt an die Autoreifen von Mietwagen fest, die von ihnen vorher selbst geliehen wurden. Zudem setzt die Gruppe offenbar immer häufiger auch auf selbst gemischtem Kleber, der stärker haftet als handelsüblicher Sekundenkleber.

Die „Letzte Generation“ teilte am Dienstagmorgen mit Blick auf ihre Blockade auf der A 100 erneut mit, dass sich der Protest nur beenden lasse, indem die Regierung einen „Gesellschaftsrat“ einberufe oder man die Blockierer „alle wegsperrt“.


Foto: Absperrung wegen Klimaprotest am 16.05.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Ex-Audi-Chef Stadler legt in Diesel-Prozess Geständnis ab

0

München (dts Nachrichtenagentur) – Im Betrugsprozess um den Abgasskandal bei Audi hat der frühere Konzernchef Rupert Stadler am Dienstag wie zuvor angekündigt ein Geständnis abgelegt. Stadlers Verteidiger hatten bereits Anfang Mai mitgeteilt, dass er mit einem Deal-Vorschlag des Landgerichts München einverstanden sei.

Dabei wurde ihm bei einem Geständnis und Zahlung von 1,1 Millionen Euro eine Bewährungsstrafe in Aussicht gestellt. Die Staatsanwaltschaft stimmte dem Vorschlag ebenfalls zu. Konkret geht es in dem Verfahren darum, dass Diesel-Fahrzeuge mit manipulierter Abgassteuerungssoftware auf den Markt gebracht worden sein sollen. Stadler wurde vorgeworfen, den Absatz von betroffenen Fahrzeugen veranlasst beziehungsweise nicht verhindert zu haben.

Er hatte die Betrugsvorwürfe jahrelang bestritten. Der Prozess läuft seit September 2020. Das Urteil soll voraussichtlich im Juni erfolgen.


Foto: Landgericht München II, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt weiter zu

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe hat auch im März 2023 weiter zugenommen. Am Ende des Monats waren nach vorläufigen Ergebnissen knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Dabei stieg die Zahl der Beschäftigten gegenüber März 2022 um 87.200 oder 1,6 Prozent. Dies ist der höchste Zuwachs zum Vorjahresmonat seit März 2019 (+91.200 bzw. +1,6 Prozent). Im Vergleich zum Vormonat stieg die Beschäftigtenzahl im dritten Monat des Jahres um 25.400 oder 0,5 Prozent. Deutlich überdurchschnittlich stieg sie im März 2023 gegenüber dem Vergleichsmonat 2022 in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen mit +5,8 Prozent.

Auch die Zuwächse auch in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+2,5 Prozent) sowie in der Herstellung von Metallerzeugnissen (+2,3 Prozent) waren über dem Durchschnitt. Im Maschinenbau (+1,7 Prozent) lag der Anstieg leicht über dem Mittel des Verarbeitenden Gewerbes, in der Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit +1,4 Prozent leicht darunter. Dagegen ging die Zahl der Beschäftigten in der Herstellung von chemischen Erzeugnissen um 0,6 Prozent zurück. Die Anzahl der im März 2023 im Verarbeitenden Gewerbe geleisteten Arbeitsstunden stieg bei nahezu gleicher Anzahl der Arbeitstage (Mecklenburg-Vorpommern hatte im März 2023 einen Arbeitstag weniger) gegenüber März 2022 um 2,8 Prozent auf 766 Millionen.

Die Entgelte für die Beschäftigten lagen im März 2023 bei rund 25,9 Milliarden Euro. In den vergangenen zwölf Monaten, also im Zeitraum April 2022 bis März 2023, stieg die Entgeltsumme im Vergleich zu den zwölf Monaten davor um 5,1 Prozent.


Foto: Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wadephul sieht Baerbock in Saudi-Arabien "auf dem richtigen Weg"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hat die Reise von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Saudi-Arabien begrüßt. Baerbock habe „viel aufzuholen“ gehabt, sagte der CDU-Politiker am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin.

Er denke, dass sie in dieser Hinsicht „auf dem richtigen Weg“ sei. Es sei ein „dringend notwendiger Besuch“, auf den alle lange gewartet hätten. „Saudi-Arabien ist ebenso wie Ägypten in der Region ein langjähriger, verlässlicher Partner Deutschlands.“ Die Länder seien nicht nur wirtschaftlich von Interesse, sondern auch für die Sicherheitsstruktur der Region von großer Bedeutung.

„Wir dürfen in diesen Ländern nicht mit dem erhobenen Zeigefinger auftreten, sondern müssen sie als Partner sehen“, fügte Wadephul hinzu. Man müsse und solle auf die Menschenrechtssituation hinweisen, aber Außenpolitik sei vor allem Interessenpolitik Deutschlands und Europas.


Foto: Johann Wadephul, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

veprosa: Das proteinreiche Biosaucenpulver für Ernährungsbewusste

0
veprosa

Vielseitig: Mit veprosa,kann man in Windeseile vielseitige Gerichte zaubern und seine Lieblingsrezepte aufwerten. Ob als Sauce, in Dips, Füllmassen oder im Brotteig!

veprosa ist mehr als eine einfache Proteinsauce – sie ist ein vielseitiger Sattmacher mit großartigem Geschmack. Die vegane Proteinsauce ist in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erhältlich. Das Produkt-Portfolio besteht derzeit aus einem grünen Pesto, einer Tomatensauce, einer hellen Sauce sowie einem gelben Curry.

Die Biosaucen sind frei von Zuckerzusätzen, gluten- und sojafrei und überzeugen vor allem durch ihren hohen Proteingehalt. Dazu ist auch die Zubereitung simpel: einfach das Saucenpulver mit Wasser oder dem favorisierten Pflanzendrink aufkochen lassen und fertig ist das neue Lieblingsgericht. Die optimale Ergänzung für einen bewussten und proteinreichen Lebensstil.

Den beiden Gründern kam die Idee zu veprosa bei ihrer Ernährungsumstellung auf rein pflanzliche Produkte. Dabei suchte das Paar nach einer Möglichkeit, ihre vegane Ernährung besonders proteinreich zu gestalten. Kurzerhand entwickelten Alissa und Dominik Kübler ihre veprosa-Saucen. Diese Innovation sorgte für Begeisterung in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ – die beiden Gründer freuen sich jetzt über einen Deal mit ihrem Wunschinvestor Ralf Dümmel.

Das Produktsortiment besteht derzeit aus vier abwechslungsreichen Sorten. Dabei überzeugt das grüne Pesto als ideale Ergänzung zu vielen herzhaften Gerichten wie Gnocchi, Baguette, Pizza oder Flammkuchen. Die Tomatensauce eignet sich perfekt zu Gerichten wie Pasta, Pizza, Lasagne oder Grillsalaten. Die helle Sauce von veprosa veredelt ist die ideale & fettarme Basis für Pfannengerichte sowie Aufläufe oder Gratins, während das gelbe Curry Reis, Kichererbsen oder Linsen den leckeren Feinschliff gibt. Einfach einrühren und genießen!

„Wir waren es leid, künstliche Aromen, Süßstoffe und Geschmacksverstärker zu konsumieren. Mit unseren pflanzlichen Saucen haben wir eine natürliche und proteinreiche Alternative kreiert, die fix zubereitet ist und einfach super schmeckt.“ Alissa und Dominik Kübler Gründer von veprosa

„Alissa und Dominik haben mich völlig geflasht. Ein so starkes Gründerduo mit einem gesunden Produkt: veprosa, das sind vegane Proteinsaucen in Bioqualität. Sie bestehen zu 100 % aus natürlichen Zutaten. Einfach super leckere Bio Saucen mit Proteinen in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen. Bewusster Genuss – einfach & schnell zubereitet! Vegan, lecker und Ideal zur bewussten Ernährung während einer Diät.“ Ralf Dümmel Investor und Geschäftsführer DS Unternehmensgruppe

veprosa ist unter www.veprosa.de, auf Amazon sowie im Handel erhältlich.

Titelbild Credits: RTL Bernd-Michael Maurer

Quelle DS Unternehmengruppe / Social Chain AG

O-Spring: Einfaches Offenhalten und Befestigen von Beuteln

0

Ob beim Campen, im Garten oder einfach zu Hause – das O-Spring Beutelhalter-System ist überall individuell einsetzbar.

Die Beutel werden mit den Spannfedern ganz einfach aufgespannt und dauerhaft aufgehalten. Dadurch können sie schnell und einfach beim Aufräumen befüllt oder auch zur Aufbewahrung aller persönlichen Utensilien verwendet werden. Die Spannfeder drückt sich, wenn sie z. B. in einen Müllbeutel eingelegt wird, nach außen und haftet mithilfe der Beschichtung fest am Beutel bzw. Beutelrand.

Dadurch wird der Beutel aufgehalten und die Feder verrutscht nicht. Mit dieser genialen Idee überzeugte Gründer Michael Müller in der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen.“ Seither freut sich der begeisterte Tüftler über einen Deal mit dem Hamburger Investor Ralf Dümmel.

Manchmal sind es die ganz simplen Dinge, die den Alltag deutlich erleichtern. Dies kann Michael Müller, Gründer und Geschäftsführer von O-Spring, nur bestätigen. Er war schon als Kind ein begeisterter Tüftler und Bastler. Als er sich dann als Erwachsener wieder einmal über das Zusammenfallen eines Müllbeutels beim Aufräumen geärgert hatte, entwickelte er eine echte kleine Innovation: eine flexible Metallfeder, die dabei hilft, Beutel und Tüten aller Art offen zu halten und zu befestigen. Perfekt zum Sortieren,Aufbewahren, Ausmisten, Laubsammeln, Campen und Reisen – und ein unentbehrlicher Helfer im Alltag!

Mit O-Spring wird ein einfacher Müllsack beim Laubsammeln schnell zur „Gartentonne“. Und der besondere Clou: Durch die Kombination mit unterschiedlichen Haken oder auch Saugnäpfen lassen sich die aufgespannten Beutel ganz einfach an Tischen, Schränken, Türen oder sogar an der Wand anbringen. So kannst du den O-Spring Beutelhalter nicht nur in der Hand halten, sondern auch an die Schubladen deiner Kommode hängen, mit dem Saugnapf als Aufbewahrung von Bad-Utensilien in der Duschkabine anbringen, an deinen Grillwagen befestigen.

Die Zahl der Anwendungsmöglichkeiten ist nahezu unbegrenzt. Durch ihre leichte Handhabung und minimalistische Größe sind die Spannfedern und Beutelhalter auch einfach aufzubewahren und mobil einsetzbar. Die idealen praktischen Helfer in jeder Lebenslage!

„Warum gibt es kein einfaches, mobiles Hilfsmittel, um einen Beutel in so einem Fall offen zu halten? Das kann doch wirklich jeder in so einer Situation gebrauchen – und schon war meine Idee zu O-Spring geboren!“ Michael Müller Gründer von O-Spring

„Michael du hast nicht nur die Löwenhöhle gerockt, sondern auch gegen Carsten Maschmeyer gewonnen! RESPEKT! O-Spring ist DAS perfekte Beutelhaltersystem. Es leistet perfekte Dienste beim Sammeln von Küchenabfällen, Schnittgut im Garten oder bei der Aufbewahrung von Badutensilien. O-Spring – der Halter in verschiedenen Größen. Einfach ein mega Problemlöser!“ Ralf Dümmel Investor und Geschäftsführer DS Unternehmensgruppe

O-Spring ist unter www.o-spring.de – sowie im Handel – erhältlich.

Titelbild: Bildcredits: RTL Bernd-Michael Maurer

Quelle Die DS Unternehmengruppe / Social Chain AG