Montag, April 28, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1814

Vertrauter von Benedikt XVI. kritisiert Synodalen Weg

0

Vatikanstadt (dts Nachrichtenagentur) – Georg Gänswein, ehemaliger Privatsekretär des früheren Papstes Benedikt XVI., hat heftige Kritik an der katholischen Kirche in Deutschland geübt. Dass diese sofort mit dem Synodalen Weg in Verbindung gebracht werde, nennt er „fatal“.

„Der Synodale Weg sollte eine Antwort geben auf die Missbrauchsstudie von 2018. Im Laufe dieser Initiative wurden allerdings Ziele angestrebt, die von der ursprünglichen Intention weggeführt haben“, sagte Gänswein der „Südwest-Presse Ulm“ (Samstagausgabe). Von Rom aus gesehen, sei von einer Lebendigkeit und Glaubensfestigkeit in Deutschland wenig zu erkennen. „Das hat auch der Synodale Weg nicht verbessert“, so Gänswein.

„Die Gefahr des Synodalen Weges ist und bleibt, dass er aus dem Glauben der Gesamtkirche ausschert.“ Die „sogenannten Beschlüsse, die am Ende gefasst wurden – auch das ist zu betonen – haben keinerlei Bindung, weil sie keinerlei Rechtskraft besitzen“, so der ehemalige Privatsekretär Benedikts. Seine Sorge sei, „dass die Frankfurter Ergebnisse eher Unruhe stiften, als dass sie ein kraftvoller Beitrag für eine Glaubenserneuerung sind“.


Foto: Kölner Dom, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

CSU kritisiert Reform des Einbürgerungsrechts

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat den Entwurf des Bundesinnenministeriums für die Reform des Einbürgerungsrechts scharf kritisiert. „Die Ampel geht leichtfertig mit dem Staatsbürgerschaftsrechts um und zerstört den gesellschaftlichen Konsens der vergangenen zwanzig Jahre“, sagte Dobrindt dem „Tagesspiegel“ (Samstagausgabe).

„Damit schürt die Ampel eine weitere Polarisierung der Gesellschaft.“ Das Erreichen der Staatsbürgerschaft müsse am Ende eines Integrationsprozesses stehen und dürfe nicht „vorab vergeben“ werden. „Das fördert keine Integration, sondern behindert sogar Integration“, sagte der CSU-Politiker. Eine schnell erreichbare deutsche Staatsbürgerschaft werde „zusätzlich falsche Migrationsanreize setzen“, so Dobrindt.


Foto: CSU-Fahnen, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wahlforscher sieht Grüne auf "abschüssiger Bahn"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das geplante Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die Affäre um den entlassenen Staatssekretär Patrick Graichen schaden den Grünen nach Ansicht des Wahlforschers Stefan Merz „offenbar sehr“. „Die Grünen befinden sich auf einer abschüssigen Bahn, ihr Wählerzuspruch ist in den letzten Monaten langsam, aber stetig gesunken“, sagte der Senior-Direktor Wahlen beim Forschungsinstitut Infratest dem „Tagesspiegel“ (Samstagsausgabe).

Dabei stünden die Grünen in den Umfragen „als einzige Regierungspartei noch besser da als bei der Bundestagswahl 2021: SPD und FDP liegen weit unter ihrem jeweiligen Ergebnis von 2021“. Merz sieht in den Beliebtheitswerten einen deutlichen Vorsprung von Außenministerin Annalena Baerbock gegenüber Habeck. Zwar sei auch Baerbock von ihren Bestwerten entfernt, „sie hat sich aber in den letzten Monaten bei Werten um 45 Prozent stabilisiert und momentan dadurch einen deutlichen Vorsprung vor Habeck“. Ganz generell stoße die Arbeit der Bundesregierung auf wenig Zustimmung, so Merz.

Die Bürger registrierten, wie schwer es der Ampel immer wieder falle, zu einem Konsens zu kommen, und das goutierten sie in der Regel nicht. „Die Deutschen mögen es nicht, wenn die Regierung vor allem mit sich selbst beschäftigt ist und untereinander streitet.“ Zum Umfragehoch der AfD sagte der Demoskop, keine Partei profitiere von der Unzufriedenheit mit der Bundesregierung so stark wie diese. „Die Themen Zuwanderung und Flüchtlinge treiben den Zuspruch für die AfD in die Höhe.“

Diese Themen hätten an „Virulenz“ gewonnen, was ihr helfe. Im Osten sei „das Potenzial für die AfD als stärkste Partei da“. Die Deutschen bewerten Kanzler Olaf Scholz (SPD) „äußerst zurückhaltend“, sagte Merz: „Die Mehrheit der Bürger betrachtet Scholz reserviert, nur ein gutes Drittel ist mit seiner Arbeit zufrieden.“ Viele Deutsche hielten ihn für zu zögerlich, zu zurückhaltend und zu wenig führend.

Vor Jahren habe Scholz mal gesagt: „Wer Führung bestellt, bekommt sie.“ Davon spürten die Deutschen „gerade sehr wenig“. Scholz’ Zurückhaltung im Ukraine-Kurs sei begrüßt worden, „aber die meisten Bürger wollen mehr Gestaltungskraft des Kanzlers sehen“, so Merz. Die Zustimmung zu Scholz sei „weit geringer, als sie für Angela Merkel war“.

Selbst in den Zeiten, in denen Merkels Regierung miserable Noten eingefahren habe, „waren ihre persönlichen Werte erheblich besser“. Der Kanzler habe dabei „den Vorteil, dass der Oppositionsführer Friedrich Merz noch unbeliebter“ sei als er. CDU-Chef Merz misslinge es, populärer zu werden. Das sei „ungewöhnlich, angesichts einer unbeliebten Regierung und der Tatsache, dass die Union als Partei davon sehr wohl profitieren kann“, so der Wahlforscher.


Foto: Annalena Baerbock und Robert Habeck, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Liberale wollen EU-Gelder neu verteilen

0

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Liberalen im Europaparlament wollen die EU-Gelder neu verteilen. „Europa benötigt nicht mehr Geld“, sondern „mehr Flexibilität, um die Finanzmittel sinnvoll einzusetzen“, sagte der FDP-Haushaltspolitiker Moritz Körner dem „Spiegel“.

Nachdem die EU wegen steigender Zinsen dieses Jahr rund 280 Millionen Euro zusätzlich für den Schuldendienst bereitstellen muss, fehlt Geld im Kampf gegen die Krisen, denen sich die Gemeinschaft gegenübersieht. Zugleich fällt es einer Reihe von Mitgliedstaaten schwer, die teils stark angestiegenen Gemeinschaftsgelder zielgerichtet auszugeben. Laut Analyse des Europäischen Rechnungshofs haben sich die Mittel, die nach Italien oder Spanien fließen, gegenüber der vorangegangenen Etatperiode fast verdreifacht. Unlängst war bekannt geworden, dass EU-Gelder unter anderem für die Sanierung des Fußballstadions Artemio Franchi in Florenz vorgesehen waren.

Zudem verzögert sich die Auszahlung der Mittel aus den sogenannten Kohäsions- und Strukturfonds, die den Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen. Schon in der vergangenen Periode war in manchen Ländern nur etwas mehr als die Hälfte der bereitgestellten Mittel abgeflossen. Man solle nicht benötigte Fondsmittel lieber für Aufgaben wie die Ukrainehilfe, die Flüchtlingskosten oder Forschung einsetzen, so Körner. Die EU-Kommission will in den kommenden Monaten mit den Mitgliedstaaten beraten, wie ihr bis 2027 laufendes Budget an die neue Lage angepasst werden kann.


Foto: EU-Parlament in Straßburg, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

NSE präsentiert eine Kollektion für alle, die in der Natur Trost suchen.

0

Die zweite NSE-Kollektion von The North Face in dieser Saison ist inspiriert von der Schönheit des Zusammentreffens von Stadt und Natur. Gemacht für diejenigen, die wie Kam-BU, Trost in der Natur suchen. Jeder Stich und jede Naht steht im Einklang mit der Ruhe der ruhigeren Ecken unserer Städte.

Nach dem ersten Teil, der von der Underground-Rave-Kultur inspiriert war und von dem Londoner Künstler und Naturschützer Kam-BU angeführt wurde, feiert diese NSE-Kollektion die Kraft der Reflexion. In Zusammenarbeit mit Kam-BU hat The North Face eine neue Ära der Erkundung skizziert, die vom Entdecker der Stadt inspiriert ist und mit der Gelassenheit der freien Natur verschmilzt. Ein Gleichgewicht zwischen Eskapismus auf Berggipfeln und der Härte der Straße. NSE ist eine echte Liebesarbeit, die den inneren Entdecker in jedem Menschen wecken soll.

Kam-BU ist ein aufstrebender Künstler und Klimaaktivist, dessen Sound an den britischen Rap, die Rave-Kultur und seine jamaikanischen Wurzeln angelehnt ist. Die Kollektion ist von Kams persönlichen Entdeckungen inspiriert und wurde in seinem Schrebergarten aufgenommen, wo er Zuflucht vor der Stadt sucht, sowie im Crane Valley Nature Park, wo er ehrenamtlich für den London Wildlife Trust arbeitet.

Kam-BU erläuterte die Inspiration für die Kampagne: “ Die freie Natur erdet mich einfach. Es ist wie ein Reset, bei dem ich für eine kurze Zeit mit meinen Gedanken ganz woanders bin. Ich bin einfach im Moment und konzentriere mich auf die Geräusche der Natur und die anstehende Aufgabe.“

Die breite Farbpalette von NSE umfasst ikonische Frühlings- und Sommermode, die mit einfachen und abenteuerlichen Designs von kosmischem Dunst bis hin zu warmen Farbtönen geschmückt ist. Ein wahrer Balanceakt, der das Ethos verdeutlicht, nie aufzuhören, nach Höherem zu streben, und gleichzeitig in dem, was man ist, geerdet zu bleiben.

NSE gibt Betrachter:innen die Möglichkeit, ihre Stadt mit Stil zu erkunden und Bereiche zu entdecken, die das Potenzial haben, die Inspiration zu entfachen, die man nur durch die Schönheit der Erkundung findet. Zu den wichtigsten Teilen gehören der Convin Anorak und die Hose für Männer, die Dybaka Sommerjacke und -hose für Frauen, die Explore Cap und die VECITV Taraval Tech.

Die Kollektion ist ab dem 11. Mai unter www.thenorthface.co.de und in ausgewählten The North Face Stores erhältlich. Um über zukünftige Markteinführungen auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie @thenorthfacede auf Instagram und @thenorthface auf Facebook.

Quelle Bilder und Text: M&C Saatchi Sport & Entertainment GmbH

Balance mit Bergblick

0

Bio- und Wellnessresort Stanglwirt lädt ein zum Festival der Lebensfreude – Inspiration und Impulse für mehr Hochgefühl

Einfach mal drauf los tanzen und niemals aufgeben – das sind die beiden elementaren Themen, die von 18. bis 21. Juni 2023 im Mittelpunkt des Festivals der Lebensfreude im Bio- und Wellnessresort Stanglwirt stehen. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr freut sich Gastgeberin Maria Hauser auf die zweite Auflage des Event-Formats, das auch künftig den Veranstaltungskalender des Fünf-Sterne-Hotels als feste Größe bereichern wird.

Das Besondere dabei: alle Festival-Teilnehmer:innen sind dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Fragen an das Leben mitzubringen und zusammen mit den Experten und Coaches vor Ort individuelle Antworten darauf zu finden. Und das so aktiv wie möglich.

So steht unter anderem nach einem motivierenden Auftakt-Vortrag von Bestseller-Autor Lars Amend am zweiten Tag eine Gesprächswanderung mit dem beliebten Life-Coach zum idyllisch gelegenen, hoteleigenen Chalet Hüttlingmoos auf dem Programm. Dort, in der Ruhe der Natur und am Fuße des beeindruckenden Wilden Kaisers, ist die Kraft des Lebens bei Meditation und inspirierenden Gesprächen mit allen Sinnen erlebbar.

Neben Amend geben an den Folgetagen auch Schauspiel-Star und Astrologie-Profi Palina Rojinksi und Tanz-Ikone Motsi Mabuse wertvolle und kreative Impulse zur persönlichen Weiterentwicklung in Richtung Entfaltung der wahren Lebensfreude. Für alle, die das einmalige Programm des viertägigen Festivals komplett miterleben möchten, hat der Stanglwirt ein besonderes Arrangement geschnürt. Es beinhaltet neben drei Übernachtungen das 4-Tages-Festivalticket, die Teilnahme an der White Night am 20. Juni auf der Kaiserwiese, Halbpension, 10 Prozent Rabatt auf alle Spa-Treatments sowie Late-Checkout am Abreisetag. Je nach Zimmerkategorie ist es ab 1.380 Euro buchbar. Weitere Informationen unter www.stanglwirt.com.

„Mit dem Festival der Lebensfreude laden wir herzlich dazu ein, das Leben zu feiern. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und so haben wir neben wertvollen Impulsen für die innere Balance von Lars Amend bewusst auch Elemente wie den Tanz der Lebensfreude mit Motsi Mabuse oder ganz besondere Yoga- und Mediations-Einheiten in das Programm integriert. Jeder Einzelne soll aus den vier Festivaltagen nachhaltig wirkende Inspirationen und Begegnungen für noch mehr Lebensfreude im Alltag mitnehmen“, so Maria Hauser.

Nach den Sternen greifen alle nochmals am letzten Tag, wenn Schauspielerin Palina Rojinksi ihre zweite Leidenschaft Astrologie verständlich erklärt und über die Faszination der Sterndeutung in Anbetracht des momentan überall spürbaren Wandels spricht.

Bild © Bio- und Wellnessresort Stanglwirt

Quelle: STROMBERGER PR GmbH

Rheinmetall erwartet "Rekordjahr"

0

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall profitiert vom weltweiten Rüstungsboom und erwartet dementsprechend deutlich steigende Umsätze. Der Konzern solle „zwischen 20 und 30 Prozent jährlich“ wachsen, sagte Konzernchef Armin Papperger dem Nachrichtenmagazin Focus.

„Auch 2023 dürfte ein neues Rekordjahr für uns werden.“ Allein aus Mitteln des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens der Bundeswehr rechne er dieses Jahr „mit einem hohen einstelligen, wenn nicht gar zweistelligen Milliardenbetrag“. „Vieles ist schon unterschrieben, nicht nur zur Puma-Produktion“, so Papperger weiter. Das Unternehmen hatte jüngst angekündigt, gemeinsam mit der Ukraine eine neue Waffenfabrik in dem umkämpften Land zu bauen.

Man plane auch als langfristige Strategie, seinen neuen Kampfpanzer „Panther“ vor Ort zu produzieren. Wichtig sei aber auch, „dass wir schnell helfen“. „Bis Ende des Jahres werden wir die Ukraine mit Gerät und Munition im Wert von insgesamt 2,5 Milliarden Euro unterstützt haben.“ Das Land brauche „aktuell eine Million Schuss Artillerie und tausend neue Fahrzeuge“.

Der Krieg könne lange dauern, so der Rheinmetall-Chef. „Ebenso kann es sein, dass das Konfliktgeschehen Unterbrechungen erfährt und aus taktischen, aber auch aus geopolitischen Gründen Atempausen eingelegt werden.“ Er gehe aber nicht mehr davon aus, „dass Russland diesen Krieg noch gewinnen kann“, so Papperger.


Foto: Bundeswehr-Panzer „Marder“, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

In traumhafter Kulisse auf die ewige Liebe anstoßen

0
Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden

Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden

Leidenschaft. Wertschätzung. Verbundenheit. Die Liebe zeigt sich in den unterschiedlichsten Facetten und will gepflegt werden. Wer für die romantische Auszeit zu zweit ein luxuriöses Hideaway sucht, wird im Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden auf Teneriffa fündig: Bei ganzjährig milden Temperaturen kommen Verliebte mit den neuen Arrangements „Flitterwochen“, „Jahrestag“, „Endlich allein“ oder „Romantischer Kurzurlaub“ in den Genuss von exzellentem Service in einem traditionsreichen 5-Sterne-Luxushotel inmitten weitläufiger subtropischer Gärten und können ihre Liebe feiern.

Die Magie der Hochzeit im Hotel Botánico erleben

Das Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden ist ein etabliertes Hochzeitshotel mit beeindruckender Expertise. Dieses Wissen stellen die Fachleute zweimal im Jahr unter Beweis, wenn die hoteleigene Hochzeitsmesse Wedding Glam direkt vor Ort stattfindet. Hochzeitspaare, die sich für die Eheschließung in diesem Traditionshotel auf Teneriffa entscheiden, bereiten sich im preisgekrönten Spa auf ihren strahlenden und schönsten Moment im Leben vor. Die hauseigenen Fachkräfte und Wedding-Planner kümmern sich währenddessen um die passende Musik, exquisite Speisen sowie den reibungslosen Ablauf von Trauung und Feier. Als Location für das Ja-Wort können Paare zwischen den 25.000 Quadratmeter umfassenden botanischen Gärten sowie den acht individuell anpassbaren Veranstaltungsräumen wählen. Welche Entscheidung die Verliebten auch treffen werden, das Hotel Botánico wird den Ort in eine ganz persönliche magische Kulisse des jeweiligen Paares verwandeln. Eine exklusive und unvergessliche Hochzeitsfeier ist garantiert.

Die Verliebten haben auch die Möglichkeit, im Anschluss an die besondere Feier der Liebe im Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden dem Trubel zu entkommen und in einem Zimmer mit Blick auf den Teide oder in einer Ambassador Jr. Suite mit Blick auf das Spa Zeit zu zweit zu genießen und sich zu erholen.Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden

Die Flitterwochen sind der Beginn eines neuen Lebensabschnitts und das erstklassige Personal des Hotels kümmert sich um alle Wünsche. Die Frischvermählten können sich also vollkommen auf die Liebe und all die guten Dinge konzentrieren, die sie gemeinsam erleben werden. Der Aufenthalt mit mindestens fünf Übernachtungen ist ab 564 Euro pro Person und Nacht buchbar. Das Paket beinhaltet unter anderem eine Flasche Cava bei der Ankunft auf dem Zimmer, mit Schokolade umhüllte Früchte, romantische Dekoration und Zugang zum The Oriental Spa Garden mit einem Golden Dragon Ritual für das Paar.

Romantische Erlebnisse für Zwei

Für alle, die bereits den Bund fürs Leben geschlossen haben und ihren Jahrestag auf ganz besondere Weise feiern möchten, bietet das Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden ein Angebot, das unvergessliche Momente beschert. Buchende des Pakets werden mit besonderen Aufmerksamkeiten begrüßt und auf dem Zimmer von romantischen Dekorationen überrascht. Ein Spa-Aufenthalt sowie der Late-Check-Out sind ebenso inklusive. Die besondere Reise zum Jahrestag ist ab 312 Euro pro Person und Nacht buchbar.

Auch Verliebte, die sich noch nicht das Ja-Wort geben möchten, können ihre Liebe gebührend feiern, indem sie sich bei einem romantischen Deluxe Kurzurlaub im Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden verwöhnen lassen. Der Aufenthalt umfasst die Übernachtungen, einen Spa-Besuch im ausgezeichneten Oriental Spa Garden, sowie einen Late-Check-Out, damit die Verliebten jede Sekunde ihres Aufenthaltes genießen können. Erstklassige Aufmerksamkeiten des Hotels sowie romantische Dekorationen im Zimmer runden den romantischen Aufenthalt optimal ab. Das Arrangement ist ab 324 Euro pro Person und Nacht buchbar.

Inspirationen und Neuigkeiten über das Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden können Interessierte auf Instagram finden.

Bilder @(c)Hotel Botánico & The Oriental Spa Garden

QuelleHotel Botánico c/o Global Communication Experts GmbH

PINKBOX gewinnt Publikumspreis

0
pinkbox

PINKBOX gewinnt Publikumspreis. Award für „Deutschlands Beste Online-Portale in der Kategorie Beauty Aboboxen“

Am Wochenende (12.05.23) zeichneten ntv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) die beliebtesten Online-Portale aus. Dafür wurden bevölkerungsrepräsentativ etwa 52.000 Kundenstimmen ausgewertet und in 67 Kategorien die besten Portale ausgewählt.

Sieger in der Kategorie Beauty-Aboboxen wurde die PinkBox der BeautyLove GmbH. Sie überzeugte in den Kriterien Angebot und Leistung, Kundenservice und Internetauftritt/App.
„Berücksichtigung fanden dabei zahlreiche Einzelaspekte, etwa die Qualität und die Vielfalt der Dienstleistung, die Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Chat, E-Mail und Social Media, die Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz sowie der Informationswert und Benutzerfreundlichkeit der Portalseiten. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft in das Ergebnis ein,“ äußern sich die Organisatoren in ihrer eigenen Pressemeldung dazu.

Catja Stammen, Redaktionsleiterin ntv-Service-Magazine: „Der Award beantwortet die Frage nach den besten Online-Portalen Deutschlands. Dabei sind die Ergebnisse kein Juryvotum, sondern eine Entscheidung der Nutzerinnen und Nutzer selbst. Die Preisträger stellen somit echte Verbraucherempfehlungen dar.“

„Selbstverständlich gehört der umfassende Service sowohl onsite als auch im Customer Care zum Kundenerlebnis, das wir stark fokussieren. Zentraler Fokus liegt aber im Überraschungserlebnis durch eine tolle Beauty-Produkt-Zusammenstellung. Wir wollen unseren Boxen und unseren Kooperationspartnern beim Endkunden den perfekten Auftritt bieten. 360°, 365 Tage im Jahr. Nur so können Lovebrands kurzfristig Awareness generieren und langfristig Markenbegeisterung und -loyalität erreichen“, stellt Stefan Sautmann, CEO Beautylove GmbH, die Exzellenz in diesen Bereichen dar. Somit überzeugt die PinkBox Hersteller also nicht nur als Trägermedium für ihre Produkte, sondern auch die Professionalität auf dieser Ebene strahlt positiv auf die Marken ab. Folgendermaßen gelingt mit einem Produktsampling innerhalb der PinkBox ein Markenauftritt, der die Zielgruppe mitten ins Herz trifft und rundherum serviceorientiert abholt.

Beautylove – Who we are BeautyLove bietet insbesondere Herstellern der Beauty-Industrie die perfekte Bühne für ihre Produkte. Egal ob für Innovationen, neue Produkte oder marktbekannte Artikel: BeautyLove hat verschiedenste Marketing-Tools, die Produkte in den gewünschten Zielgruppen zu platzieren und authentische Feedbacks zu generieren.

Neben dem Boxen-Geschäft, mit Boxen wie Pink Box, InStyle Box Barbara Box oder Brigitte Box bietet BeautyLove Herstellern weitere Marketing-Möglichkeiten, Beauty-Lover positiv zu emotionalisieren und zu Botschaftern der Marken zu machen. Mit einer Datenbasis von ca. 600.000 Kunden werden wichtige und relevante Insights analysiert, vermarktet und nutzbar gemacht. Damit ist BeautyLove DER Partner und Experte für effektives und effizientes B2B2C-Marketing für die Beauty- Branche.

BeautyLove GmbH ist ein Unternehmen der metacrew group GmbH, die ihr vertriebsorientiertes Handeln maßgeblich auf die Bedürfnisse von FMCG-Herstellern, vornehmlich aus den Branchen Beauty und Food fokussiert. Nukleus dabei ist die exzellente Datenkompetenz sowie ein breiter Kundenzugang zu attraktiven Endkonsumenten, der sich durch das effizient betriebene D2C-Business über die Dachmarken aboutfood und BeautyLove mit deren Boxen- und Adventskalendermodellen speist.

Bild Stefan Sautmann
Geschäftsführer metacrew® service GmbH
beautylove GmbH, aboutfood GmbH

Quelle Internet Marktplatz GmbH & Co. KG

SPD-Chef will Heizungsgesetz planmäßig verabschieden

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Lars Klingbeil will an der geplanten Verabschiedung des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes zum Heizungstausch festhalten. „Wir werden das Gesetz bis zur Sommerpause verabschieden können“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe).

Zugleich kündigte Klingbeil Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren an. Beim Heizungsgesetz sei die Ampel nicht optimal gestartet. „Jetzt müssen wir im Parlament das Beste daraus machen.“ So werde die SPD dafür sorgen, „dass niemand vor eine unlösbare Aufgabe gestellt wird“, so Klingbeil.

Mieter müssten besser geschützt werden, indem etwa die Modernisierungsumlage bei der Heizung nicht vollständig auf die Miete umgelegt werden könne. „Die soziale Staffelung nach Einkommen muss kommen“, so der SPD-Chef. „Auch werden wir die Altersgrenzen noch mal absenken.“ Darüber hinaus dürften Menschen im ländlichen Raum keine Sorgen haben, „dass sie wegen ihrer Pelletheizung Nachteile haben.“

Für „all das“ werde man sorgen, so Klingbeil.


Foto: Heizung, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts