Mittwoch, November 12, 2025
spot_img
Start Blog Seite 378

BKA: Polizei erfasst Ausländer öfter als Gewalt-Tatverdächtige

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Polizei erfasst Ausländer deutlich häufiger als Tatverdächtige bei Gewalttaten als Deutsche. Die Kriminalitätsbelastung sei bei diesen Delikten um den Faktor 4,1 höher, schreibt das Bundeskriminalamt (BKA) in einer internen Analyse, über die der „Spiegel“ berichtet. Dafür hat das BKA Zahlen zu Tatverdächtigen ab acht Jahren, die in Deutschland wohnen, ausgewertet.

Gemessen am Einwohneranteil fallen demnach Menschen aus Algerien, Guinea, Gambia und Syrien am häufigsten mit Gewaltdelikten auf. Menschen aus Japan, Südkorea und Taiwan werden am seltensten erfasst, mit geringeren Werten als Deutsche. 40 Prozent dieser Unterschiede lassen sich laut BKA mit der Demografie erklären: Nationalitäten mit hoher Kriminalität weisen anteilig mehr junge Männer auf.

Nichtdeutsche seien zudem 2,6-mal häufiger armutsgefährdet, was mit anderen Faktoren Straftaten wahrscheinlicher mache, so das BKA. Weiterhin sei die Tatverdächtigenbelastung im Schnitt höher für Nationalitäten mit hohem Geflüchtetenanteil, besonders bei jenen, die nur selten Flüchtlingsschutz bekommen. Risikofaktoren seien etwa Gewalterfahrungen, psychische Belastungen und fehlende Perspektiven.

Das BKA verweist darauf, dass Ausländer in der Statistik „systematisch übererfasst“ würden, weil gegen sie eine „erhöhte Anzeigebereitschaft“ bestehe.


Foto: Polizeikontrolle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Metalband Sleep Token neu an der Spitze der Album-Charts

0

Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Die britische Metalband Sleep Token steht neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Die Platte „Even in Arcadia“ bescherte der Gruppe Rang eins. Der Rapper Pashanim belegt dahinter – wie in der Vorwoche – mit „Grünewürfelflow“ Platz zwei. Die englisch-irische Future-Pop-Band VNV Nation kann aus dem Stand mit „Construct“ den Bronzerang erobern.

In den Single-Charts verteidigt Pashanim mit dem Song „Shabab(e)s im VIP“ mit Ceren die Spitzenplatzierung, der deutsche Sänger Jazeek wird mit „Akon“ Zweiter und US-Star Alex Warren schafft es mit „Ordinary“ auf Platz drei.

Die offiziellen deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab.


Foto: Mann mit Kopfhörern, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

PM-International setzt auf Beständigkeit

0
Timo Kruppenbacher wird CFO am Headquarter Europa

Timo Kruppenbacher wird CFO am Headquarter Europa

PM-International freut sich, ein neues Vorstandsmitglied bekannt zu geben: Timo Kruppenbacher übernimmt ab sofort die Position des kaufmännischen Vorstands (CFO HQ Europe) am europäischen Hauptsitz des Unternehmens. 

Mit dieser Entscheidung setzt PM-International bewusst auf Beständigkeit und Weitblick. Herr Kruppenbacher ist bereits seit fast 20 Jahren Teil des Unternehmens. Nach seiner Zeit als Revisor im International Headquarter in Luxemburg war er für mehrere Jahre Geschäftsführer der spanischen Niederlassung, bevor er als Kaufmännischer Leiter an den europäischen Hauptsitz wechselte. Seit September 2020 war er dort als General Manager Finance & Administration tätig. Auch in dieser Funktion hat er maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von PM-International beigetragen.

„Timo Kruppenbacher bringt nationale wie internationale Erfahrung mit und ist im Unternehmen bestens vernetzt. Er ist die ideale Besetzung, um unser europäisches Headquarter bei der weiteren Markterschließung und der Erreichung der Unternehmensziele auch kaufmännisch und administrativ zu unterstützen. Als Vorstandsvorsitzender ist es mir deshalb eine Freude und Ehre, diese absolut verdiente Beförderung nach der einstimmigen Bestätigung des Aufsichtsrats bekannt geben zu dürfen,“ so Patrick Bacher, CEO Europe von PM-International.

Auch Timo Kruppenbacher blickt mit Vorfreude auf seine neue Rolle:

„PM-International verbindet Innovationskraft mit nachhaltigem Wachstum und einem starken internationalen Netzwerk – genau diese Mischung macht das Unternehmen für mich so spannend. In meiner neuen Rolle als CFO am Headquarter Europa sehe ich viel Potenzial, die Finanzprozesse weiterzuentwickeln und die wirtschaftliche Stabilität gezielt zu stärken, um das internationale Wachstum langfristig zu unterstützen. Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team – sowohl in Deutschland als auch weltweit – und darauf, gemeinsam die nächsten Schritte auf dem erfolgreichen Weg des Unternehmens mitzugestalten.“

PM-International konnte 2024 seinen Außenumsatz in der PM-International Gruppe auf 3,25 Milliarden US-Dollar steigern und wurde kürzlich zum 5. Mal in Folge mit dem Bravo International Growth Award als das schnellst-wachsende Unternehmen seiner Branche ausgezeichnet.

Bild Timo Kruppenbacher, CFO HQ Europe PM-International

Quelle Bild und Text PM-International AG

Laschet soll Auswärtigen Ausschuss leiten

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem der Ältestenrat des Bundestages festgelegt hat, welche Fraktion welchen der 24 Ausschüsse des Parlaments führen soll, werden erste Namen der Kandidaten bekannt.

Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Samstagsausgabe) berichtet, dass der frühere Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) den Auswärtigen Ausschuss anführen soll. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, die sich nicht wieder um das Parteiamt bewerben will, soll an der Spitze des Ausschusses für Bildungs- und Familienpolitik stehen. Gewählt werden die Vorsitzenden erst in den konstituierenden Sitzungen der Ausschüsse.

Die weiteren CDU-Abgeordneten, die an die Spitze von Ausschüssen gewählt werden sollen, sind laut FAZ: Thomas Röwekamp soll den Verteidigungsausschuss führen, Christian von Stetten den Wirtschaftsausschuss, Hermann Färber den Landwirtschaftsausschuss, Mechthild Heil den Menschenrechtsausschuss und Anja Karliczek den Tourismusausschuss. Aus der SPD soll der bisherige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Forschungsausschuss führen.


Foto: Armin Laschet (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundestagspräsidentin ordnet Regenbogenbeflaggung an

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ordnet für Samstag Regenbogenbeflaggung auf dem Reichstagsgebäude an.

„Der Bundestag legte im Jahr 2002 den Beschluss der Ergänzung des NS-Aufhebungsgesetzes, wonach unter anderem die Urteile gegen Homosexuelle in der Zeit des Nationalsozialismus für nichtig erklärt wurden, symbolisch auf den 17. Mai“, sagte Klöckner am Freitag.

„Am 17. Mai werde ich in diesem Jahr auch auf dem Reichstagsgebäude neben der Bundesflagge und der Europaflagge die Regenbogenfahne wehen lassen.“ An diesem Datum im Jahr 1990 strich außerdem die WHO Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten.

„Ich habe zudem entschieden, dass dies der einzige Anlass sein wird und eine entsprechende Beflaggung sich nicht auch auf den Christopher-Street-Day erstreckt, der als Tag der Versammlung, des Protests und der Feier von seiner kraftvollen Präsenz auf den Straßen lebt. An diesem Tag wird die Regenbogenflagge zurecht auf vielfältige Weise durch die Menschen selbst getragen und verbreitet, nicht durch die Institution Bundestag“, so Klöckner weiter.

Die schwarz-rot-goldene Bundesflagge repräsentiere das Grundgesetz und damit auch das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung, sagte die Bundestagspräsidentin.


Foto: Julia Klöckner am 15.05.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Esken soll Vorsitzende des Familienausschusses werden

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken soll Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden.

Das berichtet die „Rheinische Post“ (Samstag) unter Berufung auf Fraktionskreise. Bei der SPD-Personalaufstellung für die Bundestagsausschüsse war Esken bereits als Mitglied für das Gremium gesetzt worden. Der Ältestenrat des Bundestages hatte am Donnerstag die Vorsitzposten für die Ausschüsse festgelegt und auf die Fraktionen verteilt.

Esken hatte sich als SPD-Vorsitzende stets für Bildungs-, Familien- und Frauenpolitik engagiert. Esken war während der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD deswegen auch für das Amt der Bundesfamilienministerin gehandelt worden, ging bei der Kabinettsbesetzung aber leer aus. Esken hatte nach wochenlanger Debatte um ihre Person angekündigt, nicht erneut für den SPD-Parteivorsitz kandidieren zu wollen beim Parteitag Ende Juni.


Foto: Saskia Esken am 15.05.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Summer Crush

0
summercrus innocent

Limited Edition von innocent drinks: „Summer Crush“ – Der Geschmack des Sommers in einer Flasche

Der perfekte Sommerflirt hat einen Namen: „Summer Crush“! Ab April bringt innocent drinks mit der neuen Limited Edition eine aufregende Geschmackskomposition in die Kühlregale, die es so noch nie gab. Der Direktsaft im 900ml-Format kombiniert süße Erdbeere, exotische Guave und spritzige Limette und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das die Herzen aller Saftliebhaber höher schlagen lässt. Hiermit schafft die für seine Smoothies und Säfte bekannte Marke einen weiteren Anreiz für Trinker:innen, mit dem Besten aus Obst und Gemüse gesund zu leben und sorgt dafür, seinem Unternehmensziel, den Menschen eine Milliarde mehr Portionen Obst und Gemüse auf den Speiseplan zu bringen, näher zu kommen.

Sommerfrische zum Genießen

Mit seiner strahlend pinken Farbe und fruchtig-exotischen Zutaten ist „Summer Crush“ der ideale Begleiter für sonnige Tage. Die harmonische Balance aus süßen, floralen und leicht säuerlichen Aromen macht ihn vielseitig einsetzbar: pur gekühlt genießen, als Basis für sommerliche Mocktails oder in Eiswürfelform für einen besonderen Twist in Drinks.Limited Edition mit Wow-Faktor

Doch der „Summer Crush“ überzeugt nicht nur geschmacklich und mit natürlichen Zutaten, sondern auch mit einem modernen Lookdes rundum erneuerten Verpackungsdesigns. Mit diesem schafft innocent drinks nicht nur ein einheitliches Markenerlebnis für seine Säfte und Smoothies, sondern rückt sein wichtigstes Markenzeichen und Symbol für Qualität wieder ins Rampenlicht: den „Dude“. Ganz ohne künstliche Zusätze oder Zuckerzusatz bringt die Limited Edition pure Sommer-Vibes ins Glas. Die leuchtende Farbe verdankt er einem Hauch Rote Bete – für den perfekten Sommer-Glow!

Ob beim Picknick im Park, als fruchtige Erfrischung nach dem Workout oder als kleine Belohnung zwischendurch – dieser Saft sorgt für das gewisse Etwas. Doch wie jeder gute Sommerflirt ist auch diese Liebe nicht für immer: Die Limited Edition ist nur für kurze Zeit erhältlich.

Produktdetails im Überblick

Nährwerte: Zucker/100 g: 8,1 (kein zugefügter Zucker) | Nutri-Score: C

Verfügbarkeit: Ab April 2025 im Kühlregal aller gängigen Supermärkte

Preis: (UVP) 3,69 Euro für 900 ml

Zutaten: Apfelsaft (76 %), Erdbeersaft (12,4 %), Guave (5,1 %), Limettensaft (3,4 %), Rote Beete Saft (1,4 %) & Maracujasaft (1,6 %)

B.U. Direktsaft „Summer Crush“ Erdbeere, Guave, Maracuja, Limette & Apfel

Quelle ease PR

Therapiehof begeistert mit Spendenmodell für Trauerbegleitung

0
therapiehof regenbogental 2 minuten 2 millionen pitch @puls 4 Fotograf Gerry Frank

Therapiehof begeistert bei 2 Minuten 2 Millionen mit Spendenmodell

Ein gemeinnütziger Therapiehof aus Leobersdorf sorgt bei „2 Minuten 2 Millionen“ für tierische Begeisterung!
Mit einem emotionalen Pitch und einem einzigartigen Spendenmodell überzeugte der Therapiehof Regenbogental alle sechs Investor*innen der bekannten PULS 4 Start-up-Show.

Gründerin Margarethe Weiss-Beck und Co-Leiterin Raphaela Ehrenhofer präsentierten die wertvolle Arbeit rund um die tiergestützte Trauerbegleitung sowie ihr innovatives Projekt „Das trostspendende Einhorn-Puzzle“.

„Das virtuelle Puzzle besteht aus 1.000 Teilen, bei dem jedes Teil für 120 Euro aufgedeckt werden kann. So sollen insgesamt 120.000 Euro an Spenden zusammenkommen, um die stationäre Begleitung am Hof weiter auszubauen“, erklärt Raphaela Ehrenhofer.

Ein Ort zum Weinen und Lachen, zum Trauern und Trösten – seit 2009 begleitet das Regenbogental Familien auf ihrem Weg durch schwere Zeiten. Jeder Euro hilft, diesen Ort auch in Zukunft zu erhalten.

👉 Jetzt mitpuzzeln, spenden und Familien unterstützen:
www.regenbogental.at

Bild: Therapiehof Regenbogental Pitch in der Sendung 2 Minuten 2 Millionen @ PULS 4 Fotograf Gerry Frank

Quelle Verein Regenbogental

Grüne kritisieren Dobrindts "Migrations-Theater"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament befürchtet rechtliche Konsequenzen für Polizisten, die Asylsuchende zurückgewiesen haben.

„Polizisten machen sich gerade durch die Bank strafbar für das Migrationstheater von Herrn Dobrindt“, sagte der Vorsitzende der deutschen Grünen im Europaparlament, Erik Marquardt, dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Diese Zurückweisungen finden ohne jegliche rechtliche Grundlage statt“, so der Grünen-Politiker weiter.

Sollten Gerichte diese Maßnahmen stoppen, „haftet nicht Herr Dobrindt, sondern die Polizeibeamten“. „Wenn ein Polizist einen Asylsuchenden an der Grenze zurückweist, steht er in der Verantwortung und lädt damit die ganze Schuld auf sich“, sagte Marquardt. „Die Beamten setzen schlicht ihren Beruf aufs Spiel.“

Als erste Amtshandlung hatte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Anfang Mai die Bundespolizei dazu angewiesen, auch Asylsuchende an der deutschen Grenze zurückzuweisen. Rechtlich ist das Vorgehen stark umstritten.


Foto: Alexander Dobrindt am 16.05.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Drittel kennt eigene Handynummer nicht auswendig

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 64 Prozent der Deutschen kennen ihre eigene Handynummer aus dem Kopf – gleichzeitig kann ein Drittel (34 Prozent) derjenigen, die ein Smartphone oder Handy nutzen, die eigene Mobilnummer nicht auswendig.

Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom. Unter den 16- bis 29-Jährigen kennen sogar 42 Prozent ihre Mobilnummer nicht. Wer einen Festnetzanschluss nutzt, kennt diese Nummer hingegen etwas häufiger auswendig. Sie kennen rund drei Viertel (76 Prozent) der Festnetznutzer, während nur 22 Prozent ihre eigene Festnetznummer nicht aus dem Kopf kennen.

Die Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten werden noch vergleichsweise häufig auswendig gelernt. 82 Prozent der Deutschen kennen mindestens eine dieser Telefonnummern auswendig: 47 Prozent kennen ein bis drei Nummern von Freunden, Verwandten und Bekannten, vier bis sechs Telefonnummern kennen 26 Prozent, und sogar sieben oder mehr haben neun Prozent im Kopf. Im Schnitt können die Deutschen demnach ungefähr drei Telefonnummern anderer auswendig. Am meisten Telefonnummern merken sich die Ältesten ab 65 Jahren (im Durchschnitt etwa vier), am wenigsten die Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren (im Durchschnitt etwa zwei).


Foto: Junge Frau mit Handy (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts