Freitag, Mai 2, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2199

Volocopter sammelt im ersten Signing der Serie E über 150 Millionen Euro ein 

0
volocopter
Series E First Signing Announcement: Volocopter’s VoloCity Aircraft Flying in Bruchsal

Pre-Money-Bewertung liegt bei 1,5 Mrd. Euro, Volocopter hat in Summe 495 Mio. Euro Kapital eingesammelt.

Volocopter, der Pionier der Urban Air Mobility, hat im ersten Signing seiner vom südkoreanischen Investor WP Investment geführten Serie E Finanzierungsrunde 153 Mio. Euro bei einer Pre-Money-Bewertung von 1,5 Mrd. Euro aufgenommen. Das neue Kapital soll die Zertifizierung des elektrischen Passagierflugtaxis von Volocopter und die Markteinführung in ersten Städten beschleunigen.

Volocopter entwickelt neue und nachhaltige Mobilitätsoptionen für Städte weltweit. Mit einer Familie von Fluggeräten (VoloCity, VoloConnect und VoloDrone) verfolgt das Unternehmen einen einzigartigen Ansatz, indem es Urban Air Mobility (UAM) als ganzheitliches Ökosystem entwickelt. Mit zehn Jahren Entwicklungserfahrung ist Volocopter zweifelsohne führend in diesem Bereich. Als erstes und einziges Unternehmen für elektrische Senkrechtstarter (eVTOLs), das von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) die Zulassung als Entwicklungsbetrieb (DOA) erhalten hat, hat sich Volocopter dazu verpflichtet, kommerzielle Flugtaxidienste in Städten wie Singapur, Rom und Paris einzuführen.

„Diese Finanzierungsrunde unterstreicht Volocopters führende Rolle im aufstrebenden UAM-Markt. Ganz getreu unseres Claims – We bring urban air mobility to life – machen wir bedeutende technische und kommerzielle Fortschritte, um UAM in großem Maßstab in Metropolen weltweit zu bringen“, sagte Florian Reuter, CEO von Volocopter.

Christian Bauer, CCO von Volocopter, sagte: „Volocopter pflegt Partnerschaften mit starken Investoren aus der ganzen Welt, was uns hervorragende Mittel gibt, unseren Ansatz weiterzuverfolgen und die Ersten sowohl bei der Zertifizierung als auch auf dem Markt zu sein, noch bevor wir an die Börse gehen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Investoren und dem phänomenalen Volocopter-Team den Weg in Richtung Markteinführung fortzuführen!“

WP Investment mit Sitz in Seoul, Republik Korea, ist ein neuer Investor für Volocopter und führt diese Finanzierungsrunde an. Volocopter und WP Investment werden gemeinsam eine strategische Partnerschaft eingehen, indem sie ein Joint Venture gründen, um Urban Air Mobility bald in südkoreanischen Städten einzuführen.

„Wir sind zuversichtlich, dass Volocopter zu den Ersten gehören wird, die UAM in Städte auf der ganzen Welt bringen, nachdem wir Flüge von Volocopter letzten November in Seoul sehen konnten. Als führendes Unternehmen im Bereich ESG-Investitionen freuen wir uns, durch Volocopter mehr Nachhaltigkeit in den urbanen Raum zu bringen“, sagt Dr. Lei Wang, Vorstandsvorsitzender von WP Investment. Tiffany Park, Co-Vorsitzender von WP Investment, sagte: „Wir freuen uns, unsere Joint-Venture-Gespräche zu starten und die Ersten zu sein, die gemeinsam mit Volocopter nachhaltige eVTOL-Logistik und Flugtaxidienste in Südkorea etablieren werden.“

Zu den neuen Investoren von Volocopter gehören unter anderem WP Investment und Honeywell. Viele bestehende Investoren, darunter Atlantia, Whysol und btov Partners, haben ihre Investitionen in dieser Runde ebenfalls erhöht.

„Wir haben beschlossen, unsere Investition in Volocopter zu verstärken, weil wir fest an die Fähigkeit des Unternehmens glauben, diese innovative und nachhaltige Mobilität rasch zum Leben zu erwecken“, sagte Elisabetta De Bernardi, Investment Director Europe bei Atlantia. „Wir fördern Urban Air Mobility auch weiterhin, denn es ist ein schnell wachsendes Geschäftsfeld, das Emissionen und Verkehr in Großstädten reduzieren kann.“

„Das erfolgreiche erste Signing unserer Series E bringt uns renommierte neue Investoren und weitere sind schon im Due-Diligence-Prozess. Diese private Finanzierungsrunde ermöglicht es uns weiterhin konzentriert unsere Mission voranzutreiben, nämlich nachhaltige Urban Air Mobility zum Leben zu erwecken“, sagte Stefan Klocke, Vorsitzender des Beirats von Volocopter. „Wir stehen fest an der Spitze der Branche: Wir sind finanziell diversifiziert, die Zertifizierung des VoloCitys ist in greifbarer Nähe, wir zeigen unseren Fortschritt durch öffentliche Flüge und überzeugende Joint Ventures auf der ganzen Welt.“

Das Unternehmen verkündete kürzlich, dass es eine Grundsatzvereinbarung mit der Aviation Capital Group (ACG) abgeschlossen hat, in dem der Verkauf und das Leasing von Volocopter-Flugzeugen für bis zu 1 Mrd. USD festgelegt wurden. Sobald die Zertifizierung der Flugzeuge erfolgt ist, ermöglicht diese Vereinbarung Volocopter, seinen Betreibern und Kunden weltweit attraktive Leasing-Optionen anzubieten – ein Schlüssel zur raschen Expansion vom elektrischen Fliegen in Städten in der nahen Zukunft. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle Volocopter GmbH

Cruisewatch trotzt Corona mit frischem Kapital

0
Cruisewatc

Technologie-Innovator Cruisewatch investiert in KI-gestützte B2B-Lösungen

Das hannoversche Travel-Tech-Startup Cruisewatch hat inmitten der Corona-Krise eine Investitionsrunde von mehr als 1 Million Euro abgeschlossen.

Die Runde umfasst Forschungsgelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), unterstützt durch Gelder des Landes Niedersachsen. Zu den Kapitalgebern gehören die NBank Capital Beteiligungsgesellscha mbH, eine 100%ige Tochter der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, und der Hannoversche Beteiligungsfonds (HBF), die neben drei Business Angels erneut in das Startup investiert haben.

Mit den Investitionen will Cruisewatch seine KI-gestützten Lösungen zur Text- und Spracherkennung sowie zur Prozessautomatisierung für Reiseverkäufer weiterentwickeln. Die Lösungen wurden bereits mit kreuzfahrtspezifischen Inhalten trainiert und können direkt implementiert und mit den Daten und Prozessen der Partner verknüp werden. Dadurch wird der Beratungsprozess für Partner und Endkunden massiv vereinfacht und intelligenter gestaltet.

Diese zur Verkaufsunterstützung entwickelten Technologien sind nicht auf die Reisebranche beschränkt, Pilotprojekte mit Unternehmen anderer Branchen sind bereits in der Planung.

Markus Stumpe, CEO und Mitgründer von Cruisewatch, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mitten in der Corona-Krise neues Kapital erhalten haben. Das zeigt das Vertrauen in uns als Team, in unsere Technologien und bestätigt das Potenzial, auf dem Reisemarkt und darüber hinaus zu expandieren.“

„Unsere neuen Services werden die hybride Beratung revolutionieren, indem sie uns in die Lage versetzen, intelligente, selbstlernende und vollautomatisierte Lösungen zur Vertriebsunterstützung anzubieten.“

Die Bereitstellung von datengesteuerter Technologie beschränkt sich nicht auf Text- und Spracherkennung und die Automatisierung manueller Prozesse. Cruisewatch bietet auch eine datengetriebene Personalisierung von Angeboten, scha mit innovativen Tools Transparenz über den Kreuzfahrtmarkt und vereinfacht die Verkaufsunterstützung unter anderem durch den automatisierten Versand von personalisierten Angeboten an Endkunden.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle B&S Media GmbH

Bitcoin & Co. für ETF-Sparer:innen

0
coindex

coindex bietet jetzt umfangreichstes Sparplan-Angebot Deutschlands

coindex macht Geldanlage in Kryptowerte, wie Bitcoin und co.noch einfacher. Der deutsche Pionier für Krypto-Investment, erweitert sein Angebot deutlich und bietet damit das umfangreichste Krypto-Sparplan-Angebot Deutschlands und das bereits ab 1€. Anleger:innen können, wie bei von der Börse bekannten ETFs, mit einem Klick nun in 20 Kryptowerte gleichzeitig investieren. Ebenfalls neue Erweiterungen, wie das einfache Erstellen eines Steuer-Reports, machen es Anleger:innen noch leichter an den Chancen von Kryptowerten wie Bitcoin teilzuhaben.

Bereits seit Sommer 2021 bietet das Bielefelder Fintech-Startup coindex, als erster Anbieter für Krypto-Sparpläne, eine neue Form der Geldanlage an. Damit ermöglicht coindex auch Menschen mit wenig Erfahrung, einfach, transparent und verlässlich an den Möglichkeiten der neuen und innovativen Krypto- und Blockchainwelt teilzuhaben. Dank einer engen Partnerschaft mit der über 150 Jahre alten Sutor Bank, ist die Bielefelder Firma coindex “made in Germany” und bietet alle Vorteile und Sicherheiten der deutschen Finanzaufsicht.

Mit coindex können Anleger:innen sich automatisch und ohne große Vorkenntnisse schon ab 1€ das gesamte Potential des Kryptomarkts sichern. Die Zielsetzung von coindex besteht darin, den Markt bestmöglich in seiner Breite abzubilden, so brauchen sich Anleger:innen keine Sorgen zu machen, Marktentwicklungen zu verpassen.

Automatisch und ohne Vorkenntnisse das Beste aus Bitcoin & Co rausholen – ab 1 €

Für das Ziel, die „richtigen“ Kryptowerte auszuwählen, gibt es bei coindex das indexbasierte Portfolio. Damit folgen Anleger:innen einer Auswahl an Kryptowerten, die den Markt gut abbilden. Die Gewichtung der Werte entsteht durch den ebenfalls von coindex entwickelten Krypto-Index und wird durch einen geprüften Software-Algorithmus berechnet. Durch Auswertung der Marktdaten, schafft es dieser Index von coindex, die Entwicklung des Kryptomarktes abzudecken. Genau wie der DAX für die deutschen Wirtschaft, nur eben für den Kryptomarkt.

Nur handelt es sich bei coindex eben nicht um die größten deutschen Firmen, sondern um wichtige Kryptowerte und Blockchainprojekte. Erfahrene Anleger:innen können sich ihr Portfolio aber selbstverständlich auch selbst zusammenstellen. Bei diesen individuellen Portfolios, wählen Anleger:innen ihre Kryptowerte und die Verteilung selbst. Generell ist es für Anleger:innen schwierig, den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg zu finden. Diese Hürde nimmt coindex mit einem Angebot für automatische Sparpläne ab 1€. So können Anleger:innen, monatlich schon mit kleinen Beträgen, anfangen zu sparen, um sich mit der Zeit ein Vermögen aufbauen.

Die Auswahl der Kryptowerte ist bei coindex in einem mehrstufigen Prozess geregelt. Gemeinsam mit der erfahrenen Sutor Bank, werden die Kryptowerte auf Anforderungen des Gesetzgebers und Krypto-Experten geprüft. Anschließend muss, wie beim DAX, ein extern besetztes Komitee zur Qualitätssicherung zustimmen. Die Gewichtung der auf diesem Weg ausgewählten Kryptowerte, erfolgt durch den geprüften Software-Algorithmus.

Größtes Sparplan-Angebot Deutschlands mit 20 Kryptowerten

Um dieses Wertversprechen der automatischen Abbildung des Kryptomarkts und seiner Potentiale bestmöglich einzuhalten, hat coindex jetzt in einer umfangreichen Erweiterung seiner Plattform, das Angebot der verfügbaren Kryptowerte nochmals deutlich erhöht. Mit 20 Kryptowerten bietet coindex so das deutschlandweit größte Angebot an Kryptowerten für Sparpläne (Liste aller verfübaren Kryptowerte hier). Damit können coindex Nutzer:innen jetzt mit nur einem Produkt und schon ab 1€, vollkommen automatisiert, im Durchschnitt 80 % des gesamten Kryptomarkts abbilden, ohne sich dafür selbst mit den einzelnen Kryptowerten auseinandersetzen zu müssen. Seit heute neu dabei im Index, im Einzelnen und natürlich alles im Sparplan, sind:

● Aave (AAVE)
● Algorand (ALGO)
● Curve DAO (CRV)
● Decentraland (MANA)
● Terra (LUNA)
● Polygon (MATIC).

coindex nimmt außerdem eine weitere Hürde interessierter Anleger:innen, nämlich die richtige Versteuerung eines Investments in Kryptowerte. Dazu bietet coindex neben der sehr übersichtlichen und umfassenden Darstellung aller Transaktionen, jetzt auch eine einfache Übertragung zu einem Partnerunternehmen, welches die Kryptosteuern gemäß der jeweiligen Rechtsprechung, und des geltenden Gesetzesstands, automatisch berechnet.

Auch in Zukunft alles aus einer Hand – sogar die Steuern

Mit diesen neuen Funktionalitäten gelingt coindex ein weiterer, wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erfüllung ihres Ziels: Einen sicheren und einfachen Zugang zu den Potentialen der Krypto-und Blockchainwelt für jeden Menschen zu schaffen. Neben der Erweiterung des

Kryptowert-Angebots für noch bessere Marktabdeckung, werden zeitnah zudem eine komplette Überarbeitung der Benutzeroberfläche, eine Mobile-App für Smartphones, sowie weitere Komfort- und Sicherheitsfunktionen folgen. Auch arbeitet coindex daran, dass Nutzer:innen ein passives Einkommen über ihre Kryptowerte erzielen können. Es ist geplant, das Angebot dafür, um weitere Anwendungen aus dem Bereich dezentraler Finanzinstrumente, wie z.B. die Erwirtschaftung eines Zinses durch sogenanntes “Staking”, zu erweitern.

coindex wird “von normalen Menschen für normale Menschen” entwickelt und betrieben -entsprechend legt das Bielefelder Team neben der beschriebenen Einfachheit des Produkts, großen Wert auf Transparenz und Verlässlichkeit – eben typische ostwestfälische Bodenständigkeit. Allesamt Eigenschaften, die im Geschäft mit Kryptowerten bisher nach Meinung der Gründer noch zu wenig verbreitet sind.

“Es gibt meiner Meinung nach einen großen Unterschied zwischen (1) Investment-Produkten mit einfacher Benutzeroberfläche und (2) einfachen Investment-Produkten – meine Vision für coindex ist es, ein wirklich einfaches Produkt anzubieten, welches sich in der Benutzung für jeden Menschen natürlich anfühlt.”, sagt Gründer und CTO von coindex Sergio Martins Pereira. Zuletzt hatte coindex für Aufsehen gesorgt, als es Rap-Shootingstar Montez (Platin-Hit “Auf & Ab”) als Markenbotschafter für die gemeinsame Aufklärung, rund um die Potentiale von Kryptowerten und Decentralized Finance (“DeFi”), und die grundsätzliche Notwendigkeit zur Auseinandersetzung mit dem Thema Geldanlage gewinnen konnte. Generell gibt sich coindex in puncto Marketing & Kommunikation zugänglicher und unkonventioneller als üblich, und spricht nicht zuletzt auch dadurch eine breite Zielgruppe an.

Weitere informationen finden Sie hier

Quelle coindex GmbH

Better Dairy: Vorwerk Ventures beteiligt sich an 20 Millionen Euro-Finanzierung

0
Better Dairy

Vorwerk Ventures beteiligt sich an 20 Mio. Euro-Finanzierung in Better Dairy

Gemeinsam investieren Vorwerk Ventures und RedAlpine mit Beteiligung weiterer bekannter Investor:innen wie Manta Ray, Happiness Capital, Acequia Capital und Stray Dog Capital 20 Millionen Euro im Rahmen der Series A-Runde in Better Dairy. Das britische Startup hat sich vorgenommen, der größte Anbieter von Hartkäse im Bereich der tierfreien Milchprodukte zu werden.

Das Unternehmen befindet sich derzeit in der Forschungs- und Entwicklungsphase mehrerer tierfreier, gereifter Käse- und  Hartkäsesorten, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden. Der Prozess ähnelt dem des Bierbrauen. Das Genom von Hefezellen wird so umprogrammiert, dass es Milchproteine produziert, die für die Herstellung der Produkte von Better Dairy genutzt werden. Dieser Prozess ermöglicht es naturidentische Milchprodukte tierfrei und nachhaltig herzustellen.

Better Dairy wurde 2019 von Jevan Nagarajah, CEO des Startups, gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nicht nachhaltige und klimaschädliche Käseindustrie zu revolutionieren. Nagarajah verfügt über jahrelange Erfahrung in Tech-Unternehmen, unter anderem bei Rocket Internet, SumUp und Ritual.co, und gründete das „Dark Kitchen“-Startup ShareDining.

Verstärkt wird das Team von den Wissenschaftler:innen Dr. Bernd Gerhartz, Chief Scientific Officer mit über 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Protein-Biochemie und Präzisionsfermentation, und Dr. Kate Royle, Head of Synthetic Biology und ehemalige leitende Wissenschaftlerin bei Abcam, einem führenden Anbieter von Proteinen für die Forschung. .

Künftig soll das Team von acht auf 35 Mitarbeitende wachsen sowie ein neues Labor und Bürogebäude mit einer Fläche von 600 Quadratmetern in London bezogen werden. Derzeit arbeitet Better Dairy mit ersten Prototypen, welche die Marktreife voraussichtlich im Jahr 2024 erreichen werden.

„Dies ist der Beginn einer neuen Ära in der Lebensmittelproduktion. Die Fortschritte in der Wissenschaft haben uns völlig neue Möglichkeiten eröffnet Lebensmittel  zu produzieren. Wir werden nicht nur in der Lage sein, Molkereiprodukte viel nachhaltiger herzustellen als mit herkömmlichen Methoden, sondern mit der Zeit auch neue, vorteilhafte  Produkte für die Verbraucher:innen zu entwickeln“, sagt Jevan Nagarajah, CEO bei Better Dairy.

„Wir sind der festen Überzeugung, dass die konventionelle Lebensmittelproduktion veraltet ist und durch nachhaltigere und effizientere Alternativen ersetzt werden muss. Deshalb freuen wir uns, Jevan und das Better Dairy Team auf ihrem Weg zu unterstützen, die Art und Weise, wie Milchprodukte in Zukunft produziert werden, zu revolutionieren. Mit der aktuellen Finanzierungsrunde soll vor allem die Produktion und Technologie weiter skaliert werden“, erläutert Peter Schmetz, Investment Manager bei Vorwerk Ventures.

Nadine Geiser, Principal bei RedAlpine, ergänzt: „Wir haben keinen Zweifel daran, dass Molkereiprodukte in Zukunft auf diese Weise hergestellt werden. Wir beobachten diesen Bereich schon seit einiger Zeit und waren sehr beeindruckt von dem, was Jevan und sein Team bisher erreicht haben sowie von ihrem besonderen Ansatz, dieses große Problem anzugehen.“

Bild pixabay

Quelle Hypr

Kekz®: Nachschub auf die Ohren

0
kekze

Bereits jetzt unter kekz.com vorbestellbar und ab dem 23. März im Handel: Sieben neue Kekze

Der Kekzhörer® ermöglicht Kindern ab 3 Jahren ihre Lieblingsaudioinhalte völlig selbstbestimmt zu steuern

Pünktlich zum heutigen Welttag des Hörens kündigt das Münchner Start-up Kekz® neue Audioinhalte für die Kekzhörer® an. Ab dem 23. März finden Kund:innen sieben neue Kekz®-Chips in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Handel. Die neuesten Hörinhalte können ab sofort auf kekz.com vorbestellt werden. 

Kekz®, das neue Audioerlebnis für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren, setzt bewusst auf die Unabhängigkeit von Kindern, sich ihre Musik und ihre Hörspiele selbst aussuchen zu können. Anwählen eines entsprechenden Inhalts funktioniert dabei durch die Kekze (Audiochips): Diese werden kinderleicht durch den integrierten Magneten außen in die Ohrmuschel des Kekzhörers® geklickt und aktivieren so über eine simple „Click & Play“-Mechanik die Wiedergabe des entsprechenden Hörbuchs, Hörspiels oder Albums. Auf den Einsatz eines Bildschirms und eines Anschlusses an ein externes Wiedergabegerät wird dabei bewusst verzichtet. 

Mit den sieben frisch gebackenen Kekzen warten neue Folgen von beliebten Titeln wie Benjamin BlümchenPetterson und FindusBibi und Tina oder Miraculous auf die jungen Hörer:innen. Ganz neu im Kekz®-Sortiment sind Titel wie Robin HoodDer kleine Rabe Socke und Mama Muh. Natürlich sind auch alle bisher verfügbaren Kekze, darunter Klassiker und Kinderlieblinge wie Der Räuber HotzenplotzFeuerwehrmann SamJanosch oder Der kleine Prinz weiterhin online und im stationären Handel erhältlich. Um die wachsende Kekz-Sammlung stilvoll zu verstauen, gibt es nun auch einen praktischen Sammelbeutel im Kekz®-Design. 

Exklusiv in Shops der Telekom finden Kekz®-Fans den Tabaluga-Kekz® mit dem 3D-Hörabenteuer Tabaluga & Ich – Der Abenteuerflug durch Grünland. Dabei kommt – ebenso wie die unter der Marke Cookie Crew® produzierten exklusiven Kekz® Originals mit tollen Abenteuerhörspielen, Musik zum Mittanzen und Mitsingen sowie spannende Lerninhalte für jedes Alter – hier der 3D Wunderklang zum Einsatz: ein 360 Grad rundherum Hörerlebnis, das ein immersives „mitten drin“ Gefühl vermittelt und die Hörspiele zum Leben erweckt. 

Der heutige Welttag des Hörens soll Menschen zu mehr Hörgesundheit verhelfen und setzt sich 2022 schwerpunktmäßig unter anderem für die Hörversorgung von Kindern ein. Bei den Kekzhörern müssen sich Eltern aber keine Sorgen machen: die Lautstärke ist in drei Stufen regelbar und ist auf die von Kinderärzten empfohlene maximale Lautstärke von 85 Dezibel begrenzt.

Auch Eltern und Beta-Tester, die Kekz® schon vor dem Verkaufsstart im November 2021 ausprobieren durften sind von Kekz® begeistert. So sagt Beta-Tester Stefan Baumgartner: „Für mich als Hörakustikmeister mit über 20 Jahren Berufserfahrung ist es sehr wichtig, dass meine Kinder nichts auf die Ohren bekommen, wodurch das Gehör geschädigt werden kann. Der Button zur Lautstärkeauswahl ist dort angebracht, wo die Kinder nicht ständig rumspielen können, das ist wirklich gut gelöst. Ich habe mir den Kopfhörer aber auch mit in die Firma genommen in der wir normalerweise Hörgeräte überprüfen. Mich hat das Ganze total überzeugt.“

Das Starter-Set (Kekzhörer inkl. dem Hörspiel Cookie Crew – Sprinkle in New York) ist für 59,95 Euro (UVP) online und im ausgewählten Einzelhandel in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zu kaufen. Die unterschiedlichen Kekze sind für einheitlich 9,99 Euro (UVP) separat erhältlich.

Weitere Infos unter www.kekz.com

Quelle SWORDFISH PR 

Peter Pane Saucen im LEH 

0
saucen

Mmmhjoy: Die ersten veganen Peter Pane Saucen für zu Hause sind da!

Vom Lieblingsrestaurant in den Supermarkt: Seit Anfang März können Peter Pane-Fans endlich köstliche vegane Saucen-Kreationen auch mit nach Hause nehmen. Gleich fünf einzigartige Geschmacksprofile von klassischer Burgersauce über fruchtiger Mango-Curry-Sauce bis hin zu edler Trüffelcreme sind in Zusammenarbeit mit dem Feinkosthersteller Delikant entstanden. Sie sorgen für kulinarischen Hochgenuss und verfeinern im Handumdrehen noch so viel mehr als den hausgemachten Burger. Zudem sind sie Palmölfrei und ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker.

Stillstand ist ein Fremdwort für die Peter Pane-Familie und so geht die Burgergrill-Kette nun den nächsten Schritt und erobert das Saucen-Regal im Supermarkt! Fast ein Jahr lang feilte das Lübecker Team an fünf neuen Premium-Kreationen mit einmaligen Geschmacksprofilen. Alle vegan, frei von Konservierungsstoffen und so lecker, dass man gar nicht weiß, welche man zuerst kosten möchte.

„Angelehnt an die Saucen, die sich in unseren Restaurants über Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut haben, haben wir mit viel Erfahrung und Geduld jetzt ganz neue Rezepturen für zu Hause ausgetüftelt“, sagt Patrick Junge, Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH in Lübeck. Tatsächlich sei es auch der stetigen Nachfrage der Gäste zu verdanken, dass das Projekt zusammen mit dem erfahrenen Saucen-Hersteller Delikant umgesetzt wurde. „Mit genau dem hohen Qualitätsanspruch, den die Menschen an Peter Pane so sehr schätzen.“

Fünf köstliche Highlights

Das Team freut sich darüber, endlich die neuen Saucen- und Creme-Rezepturen präsentieren zu können, in denen so viel Herzblut steckt. Schon das moderne Design der 300 ml-Squeezer- Flaschen fällt auf. Und der Inhalt überzeugt garantiert alle Food-Enthusiasten! Die Burger-Sauce auf Tomatenbasis ist mit ihrem Hauch an Süße ein absoluter Allrounder und macht nicht nur aus jedem Patty – egal ob aus Fleisch, vegetarisch oder vegan – etwas Besonderes, sondern dient auch als optimales Topping für Sandwiches oder Fritten.

Die fruchtige Mango-Curry-Sauce verleiht jedem Hähnchen-Burger das gewisse Extra und ist auch als Dip ein Volltreffer. Sowie die die raffinierten Cremes in den Geschmacksrichtungen Trüffel und Knoblauch, welche unbedingt auch zu Hause zu Loaded Fries probiert werden sollten. Lust auf noch etwas ganz Feines? Zitronen- Thymian ist nicht nur ein “perfect match” zu allen vegetarischen und veganen Gerichten, sondern überzeugt auch als Salatdressing auf ganzer Linie!

Noch mehr Peter Pane für zu Hause

„Unsere neuen Saucen sind ein Beweis dafür, dass man sich selbst in Krisenzeiten weiterentwickeln kann. Wir haben die Pandemie-Monate genutzt und uns genau die Zeit genommen, die es brauchte“, so Patrick Junge. Er ist stolz darauf, dass sich seine Marke Peter Pane deutschlandweit längst großer Bekanntheit erfreut.

„Ich freue mich, durch die Zusammenarbeit ein Teil des Peter Pane Teams zu sein und bin davon überzeugt, dass die unterschiedlichen Geschmacksprofile ab jetzt auch zu Hause für einen kulinarischen Hochgenuss sorgen werden”, sagt Vladimir Muska vom Produktionspartner Delikant. Die Peter Pane-Saucen sind nicht nur im gehobenen Einzelhandel zu finden, sondern selbstverständlich auch im Onlineshop auf peterpane.de. Langfristig sei auch ein Verkauf in den mittlerweile 46 Filialen denkbar. Dann sollen allerdings noch weitere spannende Produkte das Sortiment erweitern. Das Peter Pane-Abenteuer für zu Hause hat nämlich gerade erst begonnen!

Die Peter Pane Saucen werden ab Anfang März im ausgewählten LEH erhältlich sein.

UVP: 3,49€ Inhalt: 300ml

Bezugsquelle:

Delikat Feinkost GmbH Thorsten Gallas Sternstraße 108
20357 Hamburg t.gallas@delikant.de

Quelle Mrs. Politely DELICIOUS PR GmbH

Lernen und Abschauen von den Besten

0
Andreas Michael Gutekunst

Andreas Michael Gutekunst Vertriebspartner PM International, Schauspieler, Sportler und Weltenbummler im Interview

Stell dich doch kurz unseren Lesern vor!

Andreas Michael Gutekunst: In Social Media und in kleinen TV- & Kino-Rollen, bin ich als: SHREK-Mann oder Bösekunst bekannt. Aber keine Angst – ich beiße nicht! Ein Weltenbummler bin ich und liebe die absolute Freiheit und die totale Unabhängigkeit, also tun und lassen, arbeiten, was, wann, wie und wo ich will!

Für mich persönlich ist es äußerst wichtig, in allen Bereichen ein Top Leader zu sein (durch Lernen und Abschauen von den Besten) und vor allem das selbst TUN, was ich im TEAM schule. Denn von den Dummschwätzern und Laber-Köpfen gibt es zu viele da draußen, die selbst keine PS auf die Straße bringen, aber den Oberlehrer spielen und sich feien lassen wollen.

Wie bist du zum Network Marketing gekommen?

Andreas Michael Gutekunst: Durch Bindung. Durch Dauer-Stress. Durch notwendige herbei zu führende Veränderungen. Durch: Es muss doch noch irgendetwas anderes geben? Was total anderes! Groß geworden mit unserem großen Familien-Speditions-Unternehmen, über Erweiterung mit einem großem Sport- & Freizeit-Park bis hin zu Gastronomie-Betrieben, lädst du dir als Multiunternehmer immer mehr Ballast auf! 

Zwar alles schön, interessant und erfolgreich, aber weit weg von meinem Traum: Freiheit & Unabhängigkeit = tun & lassen was ich will, vor allem wann!
Und im Jahre 2001 gab es noch so viele Print-Anzeigen in den großen deutschen Tageszeitungen, mit den so ganz anderen und besonderen Texten und dem Wort: Network Marketing

Die Texte fand ich superspannend, das Wort Network Marketing (also Netzwerk Marketing) musste doch wohl etwas mit Computer zu tun haben (das konnte/kannte ich, bzw. meinte ich)? EIN Anruf dort und es war passiert!!! Ich wurde dann von 0 auf 100 damals noch Deutschlands erfolgreichster nebenberuflich Networker!

Wie lange machst du schon Network Marketing?

Andreas Michael Gutekunst: Eben diese so verrückte Anzeige, mein unverzüglicher Anruf hierauf und meine sofortige Entscheidung in 2001, haben meine Träume wahr werden lassen. Ein Weg über das Network Unternehmen Herbalife. 

Die beste Schule, die ich geschäftlich erfahren durfte und ja, hätte ich persönlich die Erfahrung mit Herbalife nicht gemacht, dann hätte ich niemals im 2 Jahr 007 nebenberuflich so einen Raketen-Start mit PM hingelegt.

Du bist in einer Spedition groß geworden, die du mit deinem Bruder zusammen übernommen hast, wie hat sich das Speditionsgewerbe in den letzten 30 Jahren verändert?

Andreas Michael Gutekunst: Gravierend! Der Zugang zum Gewerbe ist wesentlich einfacher geworden, gepaart mit den ganzen neuen Technologien und der Digitalisierung. Erschreckend sind dann aber der andauernde Preisverfall bei den Frachtraten und der illegale Kabotageverkehr.

Aufgewachsen sind wir auf unseren Jumbo-Lastzügen mit unsynchronisierten Getrieben, mit Fernschreiber im Büro und sämtlichen Grenzen und Zollämtern in allen Ländern … alles unvorstellbar – auch das wir mit 16 Jahren schon unsere 18 m-Lastzüge (als Co-Fahrer) bis nach Istanbul gefahren haben! Übrigens mit 16 schon Gesellschafter und Prokurist, als wir eine große Mitbewerber-Spedition aufgekauft haben. Auch hier: gute alte Schule!

Du betreibst seit deiner Jugend erfolgreich Bodybuilding, hast du eine Profilaufbahn nie in Erwägung gezogen?

Andreas Michael Gutekunst: Na klar, dafür habe ich alles gegeben, da eines meiner größten Leidenschaften, nebst dem American Wrestling. Gereicht hat es im BB dann aber nur für erste Plätze bei Newcomer-Meisterschaften und im Wrestling für ein Stelldichein als Rookie in diversen kalifornischen Aufbauligen. Die Zeit hier aber in California, Vegas und Flaggstaff und vor allem der kleine Ausflug bei der ECW (Extrem Championship Wrestling) sind unvergesslich!

Ich sage nur: No pain – no gain !

Seit einigen Jahren spielst du kleine Rollen in verschiedenen Serien und Filmen. welches war bisher deine Lieblingsrolle und wann wird man dich wieder im TV sehen?

Andreas Michael Gutekunst: Die Neuverfilmung von „Der letzte Bulle“ mit Henning Baum, war der coolste Dreh. Natürlich war ich auch wieder einer der ´Bösen´ und das ich dann noch im Film erschossen wurde und so am Set verabschiedet wurde, habe ich mit Humor getragen. Aktuell sieht man mich mal hier und mal dort auf div. Sendern und jetzt öfters auch in Netflix-Serien.

Was hat dich in deine Jugend am meisten geprägt?

Andreas Michael Gutekunst: Meine Eltern! Meine Geschwister! Die Erziehung! So ein Vorrecht, was nicht jeder erleben darf! Werte, Normen, Nächstenliebe, Toleranz, soziale Werte, eine gesunde Strenge, Fleiß & Ehrgeiz, Gottesfurcht und jederzeit in den Entscheidungen frei zu sein und so vieles mehr, haben uns unsere liebevollen Eltern mit auf den Lebensweg gegeben! Und dann die Zeit mit meinen Eltern und meinem Bruder im indischen Dschungel auf einer Taubblinden-Farm oder wo ich beim großen Erdbeben in Armenien als Bergungsräumgeräteführer für das THW aktiv war. Ach, ich könnte echt spannende Buch-Bände über meine Jugend schreiben …

Warum hast du dich für PM International entschieden?

Andreas Michael Gutekunst: Gar nicht, weil ich u.a. einen super florierenden Hausvertrieb hatte! Aber ein FitLiner war damals bei meinem besten Freund und mein Freund wollte nicht einsteigen. Da ich aber diese schwarzen geilen FitLine-Autos kannte (damals noch mit „FitLine creates Champions“), habe ich dem Sponsor gesagt, er soll mir überhaupt nichts erklären, sondern mir gleich den Bestellschein für den größten Geschäfts-Einstieg fertig machen (der hat geschwitzt und wusste nicht, wie ihm geschah)!
Mit PM habe ich da noch nicht gestartet, sondern die 6 Monats-Pakete in 2,5 Monaten selbst gegessen!

Welche Produkte findet der Kunde bei PM International?

Andreas Michael Gutekunst: Produkte, die sich eindeutig vom Rest des Marktes abheben mit dem Slogan: Resultate. Erleben. Wer darf seine Lebensmittel oder Vitalstoffe schon so betiteln, egal ob Online oder auf Print, etc.? Klar, jeder behauptet die besten Produkte zu haben, wir liefern dafür die entsprechenden Qualitäts-Nachweise, nebst div. Auszeichnungen (aktuell z.B.: Most Trusted Nutritonal Supplement Providers 2021 by insightssuccess)

Ich persönlich beschreibe das immer so: Lebendige Produkte, die du schmecken, spüren, erleben und lieben kannst! Die einen sichtbaren & spürbaren Nutzen bringen – für innen & außen!

Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, um im Network Marketing erfolgreich zu sein?

Andreas Michael Gutekunst: Um hier erfolgreich zu sein, musst du ein Leader sein. Ein Mensch dem andere Menschen, deine Freunde und neuen Teampartner gerne folgen! Und: Man muss Menschen mögen! Die 4 M´s zum Erfolg im Herzen tragen! Denke immer daran: Network Marketing ist eine Ansammlung von Menschen verschiedenster Charaktere! Kannst du wirklich damit umgehen? Hast du dein Ego über Bord geworfen – bist du nicht immer gleich beleidigt. Und du sagst niemals: „Mein Team arbeitet nicht“. Sondern gehe du voran und gebe immer du selber mit viel Freude & Spaß Voll-Gas!

Wo siehst du die Vorteile vom Network Marketing?

Andreas Michael Gutekunst: Kommt darauf an, worauf du ´Bock´ hast. Wenn du viel Ballast oder Risiko magst, da gibt es ja unzählige Selbständigkeiten oder Startups. Wenn du aber Freiheit & Unabhängigkeit liebst, dann bleibt doch nur noch Network Marketing!

Mit meiner Frau haben wir mittlerweile 5 Residenzen in Europa und dürfen von dort arbeiten, wie und wann wir wollen. Alles mit uns als Mensch selbst, mit Smartphone, mit Laptop und allem was uns unser einzigartiges Partnerunternehmen zur Verfügung stellt. Wie genial! Kein Ballast mehr, keine Bindung mehr, kein Risiko mehr, …. Besser gehts nimmer!

Was sind deiner Meinung nach die größten Fehler die Neueinsteiger im Network Marketing machen?

Andreas Michael Gutekunst: Die Chance innerlich nicht begriffen / nicht vorstellbar (einhergehend mit zu vielen ´Baustellen´ privat und/oder beruflich) – Prioritäten können nicht gesetzt werden (mal für 1 – 3 Jahre Veränderungen herbeiführen, um danach ein Leben lang frei & unabhängig zu sein) – nicht lernbereit und zu kompliziert sein (willst du mit mir diskutieren oder von mir lernen?)

In welchen Ländern bist du aktiv?

Andreas Michael Gutekunst: Aus Italien kommen jeden Monat ca. 1 Mio. Euro Umsatz, gefolgt von D-A-CH und Rest Welt mit noch bis zu 1,6 Mio. Euro Monats-Umsatz dazu. Schaue ich ins PM-Backoffice, dann sind es über 20 Länder! 

Wie arbeitest du? Online/Liste Leute/Direkt-Kontakt?

Andreas Michael Gutekunst: Wir haben ein Geschäft von Mensch zu Mensch. Wie schön war hier die Vor-Corona-Zeit.  Welche Chancen hat aber gerade jetzt aktuell die Corona-Zeit gebracht! Mein PM-Start 2007 war auch offline, obwohl das aller erste was ich hatte, waren eine ganz einfache mehrsprachige Landing-Page und ein gebrandetes Skype-Konto. Und hieraus ist mein stärkster Teampartner entstanden!

Mittlerweiler bin ich absoluter Experte im Dropshoping (Shop, SEA & SEO) und im Online-Recruiting (Funnel, SoacialMedia, Video-Marketing, Lead-Magnet, Blog). Ich schule ein von mir selbst entwickeltes BYB (Build vour Brand) in meinem TEAM!

Wie wichtig sind Events, Workshops und Trainings für den Erfolg jedes Einzelnen?

Andreas Michael Gutekunst: Wie sagte man immer: „Du musst das große Bild sehen!“ Und dann der Austausch untereinander, mit den Führungskräften, gefolgt von den so legendären Partys nach den Veranstaltungen. Auch das ist ein Teil des Erfolgskonzepts von PM. Und hätte unsere Company nicht so schnell und vorausschauend agiert, dann gäbe es jetzt wie bei einigen anderen eine klaffende Lücke.

PM, modern & innovativ, kann mit sämtlichen Online-Tools, Online-Schulungen, PM-TV, etc. den Teampartner alles bieten. Im Grunde genommen noch einfacher, weil nun wirklich alle mitmachen, können – auch die Menschen ohne Auto – alles von zu Hause aus!

Inzwischen gab es aber auch schon Hybrid-Veranstaltungen und eine grandiose Europa-Tour mit fast 2.500 Teampartnern – aufgeteilt in einem riesigen Resort am Mittelmeer!

Welche Bücher kannst du persönlich für die Weiterbildung empfehlen?

Andreas Michael Gutekunst: Kein einziges, weil ich keine Bücher lese! Persönlich bringen sie mir absolut nichts. Ich mag und brauche keine Motivation, denn Motivation muss meist immer wieder erneuert werden. Ich stehe ausschließlich auf Inspiration! Lernen tue ich jeden Tag so gerne dazu, aber das nur durch Zu- & Abschauen und durch Lauschen & Zuhören!

Selbst ein Fußball-Spiel bringt mir persönlich viel mehr als ein Buch, weil ich aus dem Spiel lese, wie sich jeder einzelne Spieler (vergl. Teampartner) verhält, wie und ob er kämpft. Dann der Trainer (vergl. Upline) ob er wirklich ein Leader ist.

Somit lerne ich direkt nur von den Menschen, die erfolgreicher sind als ich. Und durch ein paar TV-Sendungen wie History, etc. oder eben Sport-Events.
Vielleicht kommt das auch ein wenig durch meinen Extrem-Sport und die Schauspielerei (Method Acting).

Welche 3 Tipps hast du für junge Unternehmer?

Andreas Michael Gutekunst: Wenn du Lust & Spaß an Social-Media hast, dann starte im Network-Marketing. Wenn dir ein flotter Firmenwagen gefällt, dann starte im Network-Marketing. Wenn du schon jetzt an deine Rente denkst, dann starte im Network-Marketing. Wenn du auf Sicherheit und 0 Risiko stehst, dann starte im Network-Marketing. Wenn du schon früh raus dem Hamsterrad willst, dann starte im Network-Marketing.

Wo siehst du dich in den nächsten fünf Jahren?

Dann seit fast 20 Jahren in ein EINER Company: PM International AG.
Also kein Network-Hopper! Vielleicht nicht sexy und Mainstream, aber äußerst klug!
 Und in der PM-Karrierestufe: Silver Champions League.

Wir bedanken uns bei Andreas Michael Gutekunst für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder


Premium Networker: Andreas Michael Gutekunst

Kontakt:

TRAUMFABRIK GALA & ANDY
Ansprechpartner: Andreas Michael Gutekunst

Handy D: +49 172 4260 198
Handy A: +43 664 7552 3657

E-Mail: info@gutekunst-group.com

Webseiten:
Internetseite Produkt
Internetseite Business DACH
Internetseite Business UA & RU

Social Media:
Facebook
Instagram

Wie Newbies Fehltritte im Job-Interview vermeiden

0
schuhen

Gutes Standing beginnt mit den Schuhen

Im Wettstreit um heißbegehrte Jobangebote namhafter Arbeitgeber sind Bewerber:innen bestrebt jedes Fettnäpfchen zu vermeiden. Ergooglete Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch sorgen nur auf den ersten Blick für Klarheit, weil das Internet Job-Anwärter:innen mit widersprüchlichen Ratschlägen überhäuft. Fest steht: Abgesehen von Inhalten und Körpersprache soll auch das Outfit kritische Personaler:innen überzeugen und so den positiven ersten Eindruck weiter ausbauen. 

Hier steckt der Teufel im Detail, wie Sophie Külzer von der Supremo Shoes and Boots GmbH. weiß. Das Unternehmen ist alleiniger und exklusiver Lizenznehmer der Marke Tom Tailor Shoes. Die Pirmasenserin scheint im Schuhkarton geboren – aufgewachsen in einer der bundesweiten Schuhhochburgen, führt für sie an einer Karriere in diesem Industrie-Zweig kein Weg vorbei. Dank Külzers Berufserfahrung bei prominenten Schuhherstellern, profitiert ihr geschäftliches Umfeld vom tiefen Branchen-Knowhow der ehrgeiz-getriebenen jungen Frau.  

In ihren Augen steht und fällt der gesamte Look mit der Wahl des geeigneten Schuhwerks. Darüber urteilt nicht zuletzt auch die Branche: Während sich die Werbewirtschaft eine No-Dresscode-Politik auf die Fahne schreibt, halten Finanzinstitute die klassisch-konservative Garderobe in Ehren. Das bedeute laut der Expertin jedoch nicht automatisch eine Einschränkung in der Wahl der Schuhform.

Sie rät lediglich, auf offene Schuhe – Flip-Flops lassen grüßen – sowie schwindelerregend hohe Absätze zu verzichten und appelliert an Bewerber:innen durch charmantes Understatement Abgrenzung zur breiten Masse zu schaffen. Plakativ zur Schau getragene Marken wirken versnobt, führen zu hochgezogenen Augenbrauen und unfreiwilliger Einordnung in Schubladen. Es sei denn, die Dialogpartner tragen die Namen Robert und Carmen Geiss, das Motto lautet „nicht kleckern, sondern klotzen“ oder Kandidat:innen interpretieren entgleitende Gesichtszüge als Symbol der Anerkennung.

Entscheidend sei akribisch gepflegtes und gutes Schuhwerk. Dabei meint „gut“ eine sichtbare, hochwertige Qualität, saubere Verarbeitung, passende Schuhgröße und Farbe. Spielen etwa Newbies mit dem Gedanken in Neuanschaffungen zu investieren, so ließen sich Qualitätsansprüche und Mittelpreissegment grundsätzlich vereinen, der Preis sei nicht hauptausschlaggebend, erklärt die Fachfrau.  

Sophie Külzer resümiert: „Ein Look ist ein persönliches Statement. Gleichzeitig sendet die Wahl des Outfits Botschaften an das Gegenüber. Job-Anwärter:innen sollten beachten, dass ein adäquates Bewerbungs-Outfit den Charakter positiv hervorhebt und gleichzeitig respektvolle, wertschätzende Signale an die Gesprächspartner:innen sendet.“ Die Routinierin legt Kandidat:innen nahe, den „Wohlfühl-Look“ im Vorwege Freunden oder der Familie zu präsentieren, um diesbezüglich ehrliches Feedback einzuholen.

Gern schwelgt Külzer in Erinnerung an ihr erstes Interview: „Ich trug meine weißen Lieblings-Sneakers, in denen ich mich pudelwohl fühlte und die über die Zeit zu einer Art Glücksbringer avancierten. Sie schenkten mir Selbstsicherheit im Gespräch und schließlich die Job-Zusage. Gutes Standing überzeugt und beginnt mit den Schuhen!“

Über Supremo Shoes & Boots Handels GmbH 

Der Firmensitz des Schuhgroßhändlers Supremo Shoes & Boots Handels GmbH liegt im rheinland-pfälzischen Pirmasens. 1997 von Walter G. Weichhart und dessen Sohn Walter Johann gegründet, gehört das Unternehmen heute zu einem der europaweit führenden Schuhzulieferer. Vertreibt Supremo in den ersten Jahren nach Gründung ausschließlich die gleichnamige Eigenmarke, ist der Betrieb seit 2013 alleiniger und exklusiver Lizenznehmer im Schuhbereich der Marke Tom Tailor und Tom Tailor Denim.

Gemeinsam mit der in Hongkong ansässigen Schwesterfirma Supremo Oriental werden pro Jahr mehr als achteinhalb Millionen Paar Schuhe verkauft und ausgeliefert. Im Einstiegs- bis Mittelpreisklassesegment angesiedelt, bedient die Unternehmung eine breite Zielgruppe auf dem Damen-, Herren- und Kinderschuhmarkt. Mehr Informationen auf www.supremo-shoes.de

Quelle Borgmeier Media Gruppe GmbH

Storytelling: Die Macht, die gute Geschichten haben

0
geschichten

Im Gegensatz zu Abstraktem und Zahlengemenge erzeugen überraschende, mitreißende, unterhaltsame Geschichten eine hohe neuronale Aktivität – und damit eine höhere Aktionsbereitschaft. Narrative helfen beim Überzeugen – und besonders auch beim Verkaufen.

Menschen lieben es, ihre Geschichten mit anderen Menschen zu teilen. Mithilfe der vielen sozialen Netzwerke geht das heutzutage leichter als jemals zuvor. Vor allem dann, wenn wir emotional berührt werden, erzählen wir gern – und geben Erzähltes gern weiter. Social Sharing nennt man das in der Sprache des Web. Dabei gilt: je emotionaler, desto viraler.

Emotionales hat für unser Oberstübchen einen enorm hohen Stellenwert. „Facts tell, storys sell“, heißt es auch. Fakten berichten dem Kopf, Geschichten verzaubern das Herz. Und sie machen spendabel. Dies passiert vor allem dann, wenn gut erzählte Geschichten ins Spiel gebracht werden. So kann ein Anbieter plötzlich wie aus dem Nichts in aller Munde sein.

Gute Geschichten sorgen für eine Menge Aufmerksamkeit

Zunächst eine kleine Geschichte, wie man auf sehr überraschende Weise eine Firma gründen kann. Innocent, ein Hersteller von Smoothie-Fruchtsäften, erzählt sie so: Unsere Geschichte begann 1998, als unsere Gründer Richard, Jon und Adam auf die Idee kamen, Smoothies zu machen. Sie kauften für 500 britische Pfund Obst, mixten daraus Smoothies und boten sie auf einem Jazz-Festival in London an. 

Vor dem Stand hing ein Schild mit der Frage: „Sollen wir unsere Jobs aufgeben, um weiter Smoothies zu machen?“ Darunter hatten sie zwei Mülleimer aufgestellt, auf einem stand „Ja“, auf dem anderen „Nein“. Sonntagabend war der „Ja“-Eimer voll mit leeren Flaschen. Montag gingen sie zur Arbeit und kündigten ihre Jobs, um Innocent zu gründen.

Ja, gut gewählte Geschichten haben die magische Kraft, regelrechte Aha-Momente heraufzubeschwören. Plakativ können sie zeigen, wie verblüffend einfach eine Lösung aussehen kann und welchen Mehrwert sie bringt. Sie können die Hoffnung auf eine bessere Zukunft schüren, Blockaden in Luft aufzulösen, Ängste in Mut verwandeln und erste Schritte ins Neuland ebnen. 

Erfolgsstorys beflügeln und setzen eine Menge Energie frei

Seitdem es Lagerfeuer gibt, lieben die Menschen Geschichten. Sie dienen auch dazu, nach einem Anfangserfolg für weiteres Engagement zu werben, um es ein zweites, drittes, viertes Mal krachen zu lassen. Erfolgsstorys spornen uns an und setzen eine Menge Energie frei. Sie werden gut behalten und gerne weitererzählt – drinnen im Unternehmen und natürlich auch draußen.

Geschichten übersetzen Informationen in Emotion. Sie erhöhen die Glaubwürdigkeit, weil sie einprägsamer sind als Zahlen, Daten und Fakten. Sie beflügeln das Vorstellungsvermögen. Sie machen neugierig und fesseln die Aufmerksamkeit. Sie lockern auf und entspannen. Sie vereinfachen komplizierte Zusammenhänge. Sie fördern das Zuhören, das Verstehen und das Zustimmen, ohne zu bedrängen.

So lassen sich Menschen lieber durch Geschichten verführen als durch sachliche Darstellungen und nüchterne Fakten. Der US-amerikanische Wissenschaftler und Nobelpreisträger Daniel Kahneman wies sogar nach, dass nicht derjenige die Deutungshoheit erlangt, der die besten Argumente zusammenträgt, sondern derjenige, der die stimmigste Story erzählt. 

Wo Kreativität fließen darf, entstehen automatisch Geschichten

In Schweden hat VW unter der Überschrift „The fun theory“ vor einiger Zeit eine Aktionssammlung gestartet, bei der die Menschen durch Spaß zu einer positiven Verhaltensänderung gebracht werden sollen. In einem Fall wurden die Stufen einer U-Bahn-Treppe zu einem Piano umfunktioniert. Kontakte erzeugten Töne, wenn man darauf trat. So erklang eine Melodie, während man die Stufen rauf- oder runterging. Zwei Drittel mehr Menschen benutzten nun diese Treppe statt der Rolltreppe daneben. 

Geschichten, Beispiele, Anekdoten und Analogien gehören fest in ein gutes Kommunikationsrepertoire, weil das die Überzeugungsarbeit sehr stark vereinfacht. Weltbewegendes ist passiert, weil es jemanden gab, der die Sehnsucht nach etwas ganz Großem wecken konnte. So wurde das Wettrennen um den ersten Schritt auf dem Mond nicht durch Fakten, sondern durch eine Frage entschieden, die Wernher von Braun an John F. Kennedy gestellt haben soll: „Wollen Sie, dass die Russen die Ersten sind?“

Dort, wo die Kreativität in Freiräumen fließen darf, können automatisch Geschichten entstehen: bezaubernde Geschichten, skurrile Geschichten, lehrreiche Geschichten. So kann man aus einem ständig wachsenden Fundus schöpfen, den es zu hegen, zu pflegen und weiterzutragen gilt. Mitarbeiter:innen und Kunden, die ihren Einfluss als Influencer ausspielen, sind dabei besonders wertvoll.

So wird’s spannend: Der Erzählverlauf folgt einer Heldenreise

Gute Geschichten sind im wahrsten Sinne des Wortes merkwürdig, sie sind niemals ego-lastig, sie sind überprüfbar – und vor allem nachweislich wahr. Idealerweise folgt der Erzählstrang einer sogenannten Heldenreise. Diese führt entlang eines Spannungsbogens von einer suboptimalen Ausgangslage über Hindernisse und Blockaden, Irrungen, Wirrungen und Gefahren zu einem glorreichen Ende. 

Unternehmen, Produkte und Mitarbeitende fungieren dabei als Helfershelfer, als treue Gefährten oder nützliche Geister, die zwar im Hintergrund bleiben, ohne die die Transformation allerdings nicht gelingt. Wie in einem guten Film zieht sich der Konflikt hin. Die Lösung kommt dann plötzlich und schnell. Und wir hören oder schauen wie gebannt zu, weil wir unbedingt wissen wollen, wie eine Story ausgeht. 

Beim Aufbau kann man sich an Märchen orientieren. Sie haben folgendes Muster: 

  • Was war am Anfang (= das Problem, der Zweifel)?
  • Wer (= der Held) tat was mit wessen Hilfe (= die gute Fee)?
  • Wo lauerten Gefahren (= das Abenteuer, das Hindernis, der Gegenspieler)?
  • Wie ging das Ganze aus (= der Sieg, das Happy End)?

Im Wesentlichen geht es darum, eine Veränderung mitzuerleben, die in eine bessere Zukunft führt. Wir tauchen ein in die Geschichte, fiebern mit, erfühlen die Selbstzweifel des Helden, hoffen und bangen – und sind am Ende erleichtert, wenn er tatsächlich siegt. Bisweilen lernen wir dabei sogar etwas für uns selbst.

Das Buch zum Thema, auch als Hörbuch erhältlich

Anne M. Schüller
Touch.Point.Sieg.

Kommunikation in Zeiten der digitalen Transformation

Gabal Verlag, 380 Seiten, gebunden, 29,90 Euro

ISBN: 978-3-86936-694-4

Autorin 

Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenzentrierte Unternehmensführung. Zu diesen Themen hält sie Impulsvorträge auf Tagungen, Fachkongressen und Online-Events. 2015 wurde sie für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen. Beim Business-Netzwerk Linkedin wurde sie Top-Voice 2017 und 2018. Von Xing wurde sie zum Spitzenwriter 2018 und zum Top Mind 2020 gekürt. Ihr Touchpoint Institut bildet zertifizierte Touchpoint Manager aus. Kontakt: www.anneschueller.de 

Weitere Beiträge von Anne M. Schüller finden Sie hier

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

All-in-one Finanzplattform für Millennials

0
forget finance

Berliner FinTech Forget Finance schließt Seed-Finanzierung über 3,5 Millionen Euro für personalisierte Finanzberatung ab

Die Digitalisierung der personalisierten Beratung hinkt in der Finanzbranche hinterher. Zwischen Neobanken, Robo-Advisors und Investment-Apps positioniert sich das Berliner FinTech Forget als erste Finanz-App, die junge Menschen mittels Coaching-Mix aus KI-Bot und echten Finanzexperten per Chat zum Sparen und Investieren motiviert. Für die Weiterentwicklung zur ganzheitlichen All-in-one-Plattform für persönliche Finanzen sammelt Forget Finance 3,5 Millionen Euro von namhaften Venture-Capital-Fonds aus der Finanz- und Tech-Szene ein. Angeführt wird die Runde von den beiden VCs btov Partners sowie UVC Partners

“Die beiden Gründer von Forget haben uns mit ihrer Vision, die Finanzberatung und das Personal-Banking auf die Bedürfnisse einer digital affinen Generation anzupassen, sofort überzeugt. Während die Aktienanlage mit Trade Republic und Co. das Handy erreicht hat, fehlt es vielen jungen Menschen an finanzieller Bildung und Hilfestellung. Hier setzt Forget Finance mit der ersten personalisierten Finanzplattform an, die zum Lifestyle junger Menschen passt.“ Luca Martinelli, Partner bei btov Partners

Finanzberatung “frisch” gedacht

Mit Forget Finance können Millennials ihre Finanzziele erstmals in nur einer App planen, ganz ohne Vorwissen investieren und ihr Finanzleben langfristig automatisieren. Nutzer:innen haben dabei direkten Zugriff auf einen neuartigen hybriden Beratungsansatz: 24/7 steht der KI-Bot Coin an ihrer Seite, der ihnen personalisierte Insights zu ihren Finanzplänen per App gibt. Wer zusätzlich von menschlichen Expert:innen beraten werden möchte, kann mittels WhatsApp-Chat die persönliche Situation mit eigenen Forget Finanzcoaches besprechen. Das Ziel von Forget ist es, vor allem die Menschen zum Sparen und Investieren zu motivieren, die wenig Interesse an Finanzthemen haben und vom boomenden Finanz-Content im Internet überfordert sind. Ganz im Sinne des Trends maximaler Bequemlichkeit vereinfacht die Forget-App das gesamte Finanzleben durch smarte Automatisierungen und Integrationen des bestehenden Bankkontos. 

“In unserer ersten Unternehmensphase haben wir die Finanzberatung von morgen eingeführt. In der zweiten bauen wir die digitale Bank der Zukunft, die das gesamte Finanzleben unserer Kund:innen individuell begleitet, vereinfacht und automatisiert. Wir freuen uns sehr, btov Partners und UVC Partners als Hauptinvestoren auf unserer Mission mit an Bord zu haben.” – Konradin Breyer, Co-Founder & CEO 

Die Bank von morgen: Eine holistische Finanzplattform

Nachdem das Produkt im letzten Jahr gemeinsam mit 10.000 Millennials entwickelt wurde, konnte Forget direkt zum App-Start Anfang 2022 mehrere Tausend Nutzer:innen überzeugen. Mit dem frischen Kapital möchten die beiden Gründer Konradin Breyer und Jurek Herwig Forget Finance in den nächsten fünf Jahren zu einer ganzheitlichen All-in-one-Plattform für persönliche Finanzen ausbauen. In diesem Jahr werden neben der bestehenden nachhaltigen Vermögensverwaltung weitere Finanzprodukte wie Versicherungen, Krypto und Spenden unter dem hybriden Coaching-Layer in der App integriert. Das Team von aktuell 10 Leuten wird in den nächsten 12 Monaten verdreifacht. Forget Finance kooperiert mit mehr als 80 Partnern, darunter u. a. digitale Vermögensverwalter, Banken, Steuersoftwares und Versicherungen.

“Als Finanzcoach auf dem Handy hat Forget Finance das Potenzial, ein wichtiger und einzigartiger Fintech-Player am europäischen Markt zu werden. Schon in den ersten Gesprächen haben wir das außergewöhnliche Verständnis des Teams für die Bedürfnisse von Millennials erkannt. Konradins und Jureks Erfahrungen im Produkt- und digitalen Bankenwesen sowie die Vision des Unternehmens machen Forget Finance zu einem attraktiven Investment für UVC Partners.” – Johannes von Borries, Managing Partner bei UVC Partners

Die Geldgeber

Die Seed-Finanzierung mit 3,5 Millionen Euro wird von den beiden VCs btov Partners und UVC Partners angeführt. Btov Partners ist u.a. in DeepL, der weltweit führenden Übersetzungssoftware und FinTechs wie Sumup, Raisin und Ledgy investiert und unterstützt Forget Finance zukünftig mit seiner FinTech Expertise. UVC Partners bringt hingegen mit Investitionen in DeepTech Startups und B2C Unternehmen wie FlixBus wichtiges Know-how für die Skalierung eines erfolgreichen Technologie-Produktes sowie ein großes Netzwerk zu Unternehmen und Studenten mit.

Weitere Investoren in der Runde sind Nino Ulsamer, Gründer von StashAway, einem der führenden Robo-Advisors in Südostasien, TA Ventures, ein paneuropäischer FinTech-VC sowie die beiden Orderbird-Gründer Jacob Schreyer und Artur Hasselbach gemeinsam mit dem Family Office vom Unternehmer Vincent Bodo Andrin (ZEITGEIST Tech Ventures).

Noch vor dem App-Launch gelang es dem Team in der Pre-Seed-Finanzierung, wichtige Köpfe aus der Gründerszene wie Hanno Renner (Personio) und Patrick Andrä (HomeToGo) für sich zu gewinnen. Darunter beteiligten sich in der Seed-Runde erneut HW Capital, die Beteiligungsgesellschaft der Interhyp Gründer Marcus Wolsdorf und Robert Haselsteiner, sowie die Gründer Florian Brokamp (Thinksurance) und Reiner Mauch (Cortal Consors).

Quelle Forget X GmbH