Donnerstag, September 11, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2473

Nächstes deutsches Einhorn kommt aus Chemnitz

0
staffbase

Staffbase-Umsatz 2021 mehr als verdoppelt

Staffbase, ein weltweit führender Anbieter einer digitalen Plattform und App für die Mitarbeiterkommunikation, erhält 106 Millionen Euro in einer Serie-E-Finanzierungsrunde. Diese wird von General Atlantic, einem weltweit führenden Wachstumskapitalgeber, angeführt. Der bestehende Investor Insight Partners beteiligt sich ebenfalls an der Runde. Mit der jüngsten Finanzierung wird das in Chemnitz (Sachsen) gegründete Unternehmen nun mit über einer Milliarde Euro bewertet und rückt damit in den kleinen Kreis der deutschen „Unicorns“ (Einhörner) auf.

Staffbase wurde 2014 gegründet und ist seitdem führend in seiner Kategorie. Die digitale Plattform verbessert die Kommunikation mit der Belegschaft und schafft damit besseres Mitarbeiter-Engagement in mehr als 2.000 global operierenden Unternehmen, unter anderem Deutsche Post DHL, Paulaner und MAN Truck & Bus SE. Insgesamt nutzen etwa 13 Millionen Beschäftigte die Lösungen von Staffbase. Das Unternehmen wird das frische Kapital einsetzen, um sein internationales Wachstum voranzutreiben und die Produkte weiterzuentwickeln, unter anderem durch Lösungen zur vollständigen Integration mit Microsoft 365®.  

Mitarbeitende schnell und zuverlässig erreichen

v.l.n.r.: Frank Wolf (Gründer und CMO von Staffbase GmbH), Dr. Martin Böhringer (Gründer und CEO ) und Dr. Lutz Gerlach (Gründer und COO ) in den Räumen der Firma in Chemnitz. Deutschland, Sachsen, Chemnitz, 13.07.2021, Foto: Robert Gommlich

Dr. Martin Böhringer, Co-Gründer und CEO von Staffbase: „Es gibt keinen Zweifel mehr, dass gute Mitarbeiterkommunikation ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Lange fehlten den Kommunikator*innen die richtigen Tools und diese Lücke haben wir mit der Staffbase-Plattform gefüllt. Unsere Mission ist es, Unternehmen alles Nötige an die Hand zu geben, um ihre Belegschaft zu informieren und Dialog anzubieten. Sie sollen alle Mitarbeitenden schnell und zuverlässig erreichen. Das sind echt starke Hebel, um Motivation und Engagement auf allen Ebenen zu steigern.”

Achim Berg, Operating Partner bei General Atlantic: „Das außergewöhnliche Wachstum von Staffbase zeigt, dass das Unternehmen mit seiner Mission einen Nerv der globalen Wirtschaft getroffen hat: Überall gibt es das starke Bedürfnis nach einer engeren Einbindung der Belegschaft in die Unternehmensziele. Eine neue Arbeitskultur entsteht; gleichzeitig werden die Belegschaften von Unternehmen immer internationaler – damit werden Kommunikation und Engagement wichtiger denn jemals zuvor. Wir sind stolz darauf, das Team von Staffbase – nur ein Jahr nach der letzten Finanzierungsrunde – weiterhin bei der Verwirklichung dieser Aufgabe unterstützen zu dürfen.“

Viel mehr als ein Software-Anbieter

Die neue Finanzierungsrunde folgt auf die Serie-D-Runde im März 2021 in Höhe von 122 Millionen Euro – ebenfalls unter der Leitung von General Atlantic. Staffbase hat seinen Umsatz im Jahr 2021 mehr als verdoppelt und die Mitarbeiterzahl an 14 Standorten weltweit auf mehr als 600 aus 50 Nationen gesteigert. Weitere wichtige Meilensteine waren die Übernahmen der Unternehmen Bananatag in Kanada (März 2021) und Valo in Finnland (November 2021). Im Jahr 2022 wird Staffbase mindestens 50 Mio. Euro investieren, unter anderem in den Aufbau einer Academy für interne Kommunikation und die Weiterentwicklung der VOICES als größte Vordenker-Konferenz der Branche.

„Staffbase ist längst nicht mehr nur ein Anbieter von Software. Bei uns bekommen Kommunikationsverantwortliche ein Rundum-Angebot von Beratung über Schulung bis hin zum persönlichen Austausch mit Vordenker*innen. So ermöglichen wir modernes internes Kommunikationsmanagement und entwickeln gemeinsam mit unserer Community immer wieder neue Impulse zur Professionalisierung der Branche”, so Dr. Martin Böhringer. 

Quelle Staffbase GmbH

Von der Insolvenz zur Millionärin

0
durchhalten

4 Fakten, warum es sich lohnt durchzuhalten!

Wer träumt nicht davon – vom Tellerwäscher zum Millionär. Was aus den Zeiten des amerikanischen Wild-West-Bereiches kommt, ist auch heute noch für viele Menschen ein Traum und das erklärte Ziel von all jenen, die aktuell vielleicht noch in Anonymität und Abhängigkeit schuften. Diesen Traum zu haben ist jedoch keineswegs ein Irrtum oder eine Fantasie, es lohnt sich immer, groß zu denken und für sich zu kämpfen.

Wer an einem Tiefpunkt in seinem Leben angekommen ist oder glaubt, dass es nicht mehr weiter geht, kann mit diesem Gedanken wieder nach oben kommen und höher fliegen, als er sich es jemals erträumt hat. Die Expertin Eva Kinast weiß genau wovon sie spricht und will genau diesen Menschen Mut machen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie verwirklicht seit vielen Jahren immer wieder ihre Träume und möchte ihre Expertise zum Thema gerne weitergeben.

Totgesagte leben länger

Wenn nichts mehr geht und alles am Ende ist – genau dann geht es eigentlich erst los. Was beschränkt einen dann noch, wenn sowieso alles verloren erscheint? Totgesagte leben länger und können Restposten und Potenziale aktivieren, die man bisher noch gar nicht bemerkt hat. Wer mit dem Rücken zur Wand steht muss nicht aufgeben, da es sowieso nur noch eine Richtung für ihn gibt und die ist geradeaus.

Dabei ist es völlig egal, wer noch an einen glaubt oder auf einen wetten mag, die Hauptsache ist, dass du selbst für dich weißt, dass dies ein Anfang von etwas ganz Großem sein kann und dich nichts aufhält, die beste Version von dir ins Rennen zu schicken. So manche Erfolgsgeschichte startete genau dann, wenn es dunkel und einsam schien.

Erfahrungen für die Zukunft mitnehmen

Nur wer wirklich auch einmal am Boden lag weiß, wie es sich anfühlt, verloren und gelitten zu haben. Diese Erfahrungen sind nichts Schlechtes, ganz im Gegenteil. Diese Erlebnisse sorgen dafür, dass du für deine Zukunft härter und resistenter gegen eventuelle Enttäuschungen oder weitere Niederlagen bist.

Du weißt, wie man sich wieder aufrichtet, Niederlagen abschüttelt und sich den Rücken wieder gerade macht. Dabei wirst du all jenen gegenüber im Vorteil sein, die diese Erfahrungen noch nicht gemacht haben. Vergangene Schwächen können deine wichtigsten Stärken in deiner Zukunft sein. Denn was dich nicht tötet, härtet dich ab und macht dich stärker.

Durchhaltevermögen wird sich auf vielen Ebenen auszahlen

Durchhalten ist immer die bessere Lösung und Aufgeben keine Option. Wer durchhält stärkt sich für Phasen, in denen es nicht rund läuft und einem alles abverlangt wird. Der Weg nach oben wird auch immer wieder Steine bereithalten, die aus dem Weg geräumt werden müssen.

Hast du schon einmal durchgehalten, wirst du es auch wieder schaffen und schwere Aufgaben anpacken können. Sowohl beruflich, als auch privat oder in anderen gesellschaftlichen Bereichen – durchhalten zahlt sich am Ende immer aus und wird sich als wichtiger Baustein bei einer Aufstiegsgeschichte erweisen.

Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut

Gerade Erfolg und das Erreichen von gesetzten Zielen benötigt Zeit und Geduld. Es ist nicht weiter schlimm, wenn dabei Rückschläge oder Niederlagen auftreten und man auch mal temporär am Boden liegt. Jedes große Ziel benötigt eine Vorbereitungszeit und muss erst wachsen können, mit allen negativen wie positiven Erfahrungen.

Gut Ding will Weile haben – so oft man diesen Spruch von den Großeltern gehört haben mag und dabei den Kopf geschüttelt hat, so wichtig sind diese Umstände jedoch.

Durchhalten ist daher umso wichtiger, da manches einfach mehr Zeit benötigt und über eine längere Dauer entstehen muss. Wer dabei immer weiter für sich kämpft, den Kopf nicht in den Sand steckt und auch in schwierigen Momenten durchhalten kann, wird am Ende alle und auch sich selbst überraschen und sich einen Platz an der Sonne erobern – wo auch immer dieser Platz für jeden persönlich sein mag!

Ein Fazit

Egal, wo man gerade im Leben steht und wie aussichtslos sich manche Lebensphase auch anfühlen mag – es geht immer weiter und nur mit Träumen und einem großen Durchhaltevermögen kann man das erreichen, was man sich schon immer gewünscht hat. Grenzen gibt es nur im eigenen Kopf und sind dazu da, verschoben und überschritten zu werden – der Wille zählt und macht den Unterschied!

Autor Eva Kinast

Eva Kinast zeigt Menschen, wie sie im Schlaf zu ihren persönlichen Erfolgen finden! Denn Eva Kinast hat nach vielen Jahren der Praxis festgestellt, dass man sein Traumleben genau so manifestieren kann, wie man es gern hätte. Alles was man du dafür liegt bereits in uns! 

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

PS Days im Sommer 2022

0
PS Days

Vom 8. bis 10. Juli werden auf dem Messegelände in Hannover rund 100.000 automobil-begeisterte Besucher bei den PS Days 2022 erwartet

Die Vorbereitungen für die Performance & Style Days im Sommer auf dem Messegelände in Hannover laufen auf Hochtouren. Seit kurzem ist der Online-Ticketshop geöffnet und jeden Tag werden Karten für das Tuning Highlight im Sommer verkauft. Außerdem ist die Bewerbungsphase für die Private Car Area der PS Days gestartet. 

Zweimal wurden die PS Days wegen Corona verschoben – jetzt freuen sich das Team und die Community auf das zweite Juli-Wochenende 2022. Vom 8. bis 10. Juli werden auf dem Messegelände in Hannover rund 100.000 automobil-begeisterte Besucher erwartet. Sie können sich auf einen einzigartigen Mix aus Ausstellung, Private Car Area und actionreichen Inhalten freuen – von morgens bis tief in die Nacht. Gemeinsam mit der legendären XS Carnight stehen die schönsten und seltensten Tuning Fahrzeuge im Fokus. Dafür wird die Fläche, mit über 16.000 m² unter dem großen Expo-Holzdach, am Samstagabend zum Anlaufpunkt der Community.   

Performance and Style Days Hannover – Der neue Individualisierungs-, Tuning- und Motorsport-Hotspot Europas. Abendveranstaltung 26. Juli 2019; BK Performance

Schon jetzt zeichnet sich ein riesiges Interesse an der Private Car Area ab. Bis zu 600 Fahrzeugbesitzer haben die Chance, sich und ihre Projekte in Halle 26 der PS Days für drei Tage zu präsentieren. Schon bei der, für ursprünglich August 2020 geplanten, Premiere hatten sich viele Tuningfans beworben – und für dieses Jahr zeichnet sich Ähnliches ab. Die Jury um den renommierten Tuning Experten Sven Schulz freut sich über viele aussagekräftige Bewerbungen. Nähere Informationen zur Bewerbung und zum Ablauf finden sich auf der Webseite www.psdays.com/Besucher. Dort lassen sich auch die Tickets für die Veranstaltung bestellen. 

Zudem melden sich immer mehr Unternehmen an, die auf den PS Days in den Messehallen auf die Community treffen und ihre Produkte präsentieren wollen. Ganz vorne dabei sind etwa die Fahrwerkspezialisten von H&R: „Wir freuen uns sehr, dass die Premiere der Messe endlich stattfinden kann und sind gespannt auf das neue Format in Hannover“, sagt Hartwig von der Brake von H&R. 

In den Messehallen wird es natürlich alles geben, was man für das Veredeln von Fahrzeugen – ob Fahrwerk, Felgen oder Folien – benötigt. Alle aktuellen Informationen rund um die PS Days – Highlights, Aussteller und Rahmenprogramm – werden kontinuierlich auch auf den Social Media Kanälen oder auf der Webseite www.psdays.com veröffentlicht.

Foto/Quelle: Deutsche Messe AG

Emplifi kündigt eine Kapitalbeteiligung von Sixth Street mit einer Bewertung von über 1 Milliarde Dollar an

0
Emplifi

Die neue Partnerschaft mit Sixth Street Growth, zusammen mit Audax Private Equity und anderen bestehenden Investoren, wird die Entwicklung einer End-to-End Customer Experience-Plattform der ersten Wahl beschleunigen.

Emplifi, die führende Plattform für integrierte Customer Experience, gab heute eine neue Wachstumsinvestition unter der Leitung von Sixth Street Growth und mit Beteiligung der LionTree Merchant Bank mit einer Bewertung von mehr als 1 Milliarde US-Dollar bekannt.

Das von Audax Private Equity unterstützte Unternehmen Emplifi, führend im Bereich Customer Experience, bietet Marken eine End-to-End-Plattform für Social Marketing, Social Commerce und Social Care. Emplifi verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung, ist weltweit tätig und hat einen Kundenstamm von 7.000 globalen Top-Marken, darunter Delta Air Lines, Ford Motor Company und McDonald‘s. Emplifi gibt Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um Social Media Marketing, Customer Care und Social Commerce miteinander zu verbinden und so kritische Lücken in der Customer Eperience zu schließen, die in den letzten zwei Jahren immer größer geworden sind. 

Mark Zablan, CEO von Emplifi, ist überzeugt, dass die Investition von Sixth Street dem Unternehmen helfen wird, die Produktinnovation und das Wachstum in bestehenden und neuen Märkten zu beschleunigen. „Mit Sixth Street haben wir einen geduldigen, langfristig orientierten Investor gefunden, der sich im Bereich der Customer Experience bestens auskennt. Ihre partnerschaftliche Denkweise wird Emplifi einen großen strategischen Mehrwert bringen“, so Zablan.

„Emplifi nimmt eine Chance in der Branche wahr, die durch große Veränderungen im Verbraucherverhalten ausgelöst wird. Kunden wenden sich mehr sozialen und digitalen Mitteln zu, um sich zu verbinden, zu kommunizieren und Transaktionen durchzuführen“, sagte Iveshu Bhatia, Managing Director bei Audax. 

„Gemeinsam mit Sixth Street freuen wir uns darauf, unsere Partnerschaft mit Emplifi fortzusetzen, während das Unternehmen in diese aufregende nächste Wachstumsphase eintritt“, sagte Tripp Ateyeh, Vice President bei Audax.  

Bo Stanley, Partner und Co-Leiter bei Sixth Street Growth, betonte das Vertrauen in das Managementteam von Emplifi und dessen Fähigkeit, das Wachstum im Bereich der Kundenerfahrung zu beschleunigen. „Die Führung von Emplifi versteht die gesamte Bandbreite der Customer Eperience, einschließlich der Entdeckung neuer Produkte, der Recherche beim Kauf, des Austauschs von Erfahrungen und der Inanspruchnahme von Service und Support“, so Stanley. „Die umfassende CX-Plattform von Emplifi hilft Marken, die Verbraucher an jedem Touchpoint entlang dieser Customer Journey zufriedenzustellen.“

Audax bleibt der Mehrheitsinvestor des Unternehmens. Bo Stanley und Ben Johnston, Managing Director bei Sixth Street Growth, werden im Rahmen der Investition von Sixth Street dem Vorstand von Emplifi beitreten.

LionTree Advisors fungierte als exklusiver Finanzberater und Ropes & Gray als Rechtsberater von Emplifi. Cleary Gottlieb Steen & Hamilton fungierte als Rechtsberater von Sixth Street.   

Quelle LEWIS Communications Gmb

Tibber erhält 100 Mio. US-Dollar in Series C-Runde

0
tibber

Ökostromanbieter Tibber erhält 100 Mio. US-Dollar in Series C-Runde; Europas größter Nachhaltigkeitsfonds Summa Equity investiert

Der digitale Ökostromanbieter Tibber erhält in seiner Series-C-Finanzierungsrunde 100 Mio. US-Dollar. Die Finanzierungsrunde wird von Europas größtem Wachstumsfonds für Nachhaltigkeit, Summa Equity Fund III, angeführt. Es ist die erste größere Investition des norwegischen Fonds. 

Tibber verdient nichts am Stromverbrauch seiner Kunden und Kundinnen, sondern rechnet nach einem dynamischen Tarif ab, der auf den Einkaufspreisen an der Europäischen Strombörse EEX basiert. „Tibber passt perfekt in unser Portfolio. Unsere Fonds setzen auf Unternehmen, die globale Herausforderungen lösen“, sagt Tim He, Partner bei Summa Equity. Tibber setzt auf zwei der drei Megatrends, die Summa mit seinen Investments unterstütze: Ressourceneffizienz und technologiegestützte Transformation. „Außerdem trägt Tibber durch sein Angebot dazu bei, gleich drei der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen: die Erzeugung von erschwinglicher und sauberer Energie, verantwortungsvoller Konsum und Produktion sowie die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen.“

Durch detaillierte Verbrauchsanalysen unterstützt Tibber seine Kunden und Kundinnen dabei, Energie zu sparen und Strom dann zu verbrauchen, wenn er durch viel Sonne und Windenergie im Netz besonders grün und günstig ist. Insbesondere in Kombination mit einem intelligenten Stromzähler – sogenannte Smart Meter – und Großverbrauchern wie etwa E-Autos oder Wärmepumpen können Verbraucher und Verbraucherinnen so zu günstigeren Strompreisen und einem grüneren Strommix beitragen. Zuletzt wurde Tibber von der Financial Times zu einem der am schnellsten wachsenden europäischen Tech-Unternehmen gekürt – das am zweitschnellsten wachsende Unternehmen im Bereich Energie und Platz 21 insgesamt.

Tibber wird im Laufe des Jahres in Deutschland die selbst entwickelte Hardware Pulse auf den Markt bringen. Damit wird Tibber-Kunden und Kundinnen eine Abrechnung zum stundengenauen Einkaufspreis ermöglicht – selbst wenn sie keinen Smart Meter besitzen. Der Pulse schafft die grundlegende digitale Infrastruktur für dynamische Tarife und legt somit die Grundlage, um Energie intelligent verbrauchen zu können. „Leider hat die Bundesregierung das in den vergangenen zehn Jahren immer wieder verschlafen. Dabei ist eine digitale Infrastruktur, die dynamische Tarife ermöglicht, so dringend wie nie: Je mehr Wind und Sonne im Netz sind und je höher der Anteil an E-Autos und Wärmepumpen wird, desto wichtiger sind sie zum Gelingen der Energiewende“, sagt Tibber-Deutschland-Chefin Marion Nöldgen. 

Tibber hat der Intransparenz auf dem Strommarkt den Kampf angesagt und verzichtet auf jegliche Boni und lange Laufzeiten. Statt am Stromverbrauch verdient Tibber an einer transparenten Gebühr von 3,99 Euro pro Monat. Über eine selbst entwickelte App, die Stromverbräuche analysiert, hilft Tibber den Kunden und Kundinnen dabei, ihren Stromverbrauch zu reduzieren und in Zeiten zu verlegen, in denen er besonders grün und günstig ist. In seinem Onlineshop verkauft Tibber dazu passende Smart-Home-Geräte, intelligente Wallboxen für E-Autos, intelligente Thermostate und Energiemessgeräte. 

„Wir wollen Verbraucher und Verbraucherinnen darin befähigen, Energie effizienter und intelligenter zu verbrauchen, zum Beispiel dadurch, dass sie ihren Stromverbrauch besser verstehen“, sagt Tibber-CEO Edgeir Vardal Aksnes. „Das neu erhaltene Kapital investieren wir in den Ausbau unserer Produkte und Services, mit deren Hilfe unsere Kunden und Kundinnen noch mehr Kontrolle über ihren Stromverbrauch erhalten. Das nutzt nicht nur ihnen, sondern hilft ebenso, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten,” so Aksnes.

otograf: Johnny Vaet Nords

Quelle Tibber Deutschland GmbH

neuroflash GmbH erhält €800k für Weiterentwicklung

0
neuroflash

Viele von uns haben schon selbst erfahren, wie komplex und zeitaufwendig es ist
hochwertige Textinhalte zu erstellen. Die grossen Mengen heutzutage, die geforderte
thematische Variabilität und immer enger werdende Zeitfenster sind für die Verantwortlichen kaum effizient zu bewältigen.

neuroflash’s Ziel ist klar: Maximal 5 Sekunden manuelle Arbeit für die Erstellung von 5 hochwertigen und wirksamen deutsche Textvorschlägen, die direkt weiterverarbeitet werden können.

Nach einer Prototyp-Phase für eine KI-basierte Textanalyse-Software im Sommer 2021
wurden bekannte Marken, wie Credit Suisse, Tesa, Tchibo, PMI oder Migros Online an Land
gezogen sowie mit grossen Marktpartnern strategische Partnerschaften aufgebaut. Jetzt soll die KI-basierte Technologie von neuroflash die Texterstellung in eine neue
Zukunftsdimension der Kommunikation überführen. Hierfür hat das Hamburger Startup die
Beteiligung von Angel-Investoren wie Michael Diehl, Marcus Hodgkinson (Sophus3) und
Sebastian Heinz (Statworx) erreicht. Die neue Zukunft der Texter im DACH-Raum ist somit
da.

Die Vision ist es, künstliche Intelligenz für die Ideenfindung, die Generierung und die
Optimierung der Texterstellung einzusetzen. Einerseits sollen Kunden viel Zeit und Geld
einsparen, wo repetitive Texte dennoch sehr variable erstellt werden müssen. Andererseits
soll neuroflash’s Technologie auch Spass machen, Texter überwinden so ihre eigenen
Grenzen Text sehr unterschiedlich zu formulieren sowie Tonalität und Ausdruck zu wechseln.

„Das erfahrene Team hinter neuroflash und der hohe Reifegrad der Technologie hat uns
überzeugt, dass eine nächste Revolution der Textkommunikation über alle Märkte ins Haus
steht”, sagt Sebastian Heinz, Geschäftsführer bei Statworx, “wir freuen uns, das weitere
Wachstum von neuroflash in diesem Zukunftsmarkt zu unterstützen.“

Im Gegensatz zu herkömmlichen Anbietern bietet neuroflash eine Validierung auf die
Wirksamkeit von Texten zu bestimmten Themen sowie zusätzlich eine Qualitätssicherung,
bei der die Ergebnisse der künstlichen Intelligenz stetig durch eine fest installierte
Bewertung durch Menschen validiert werden. Ein sehr engmaschiger Qualitätszirkel zum
Vorteil der Kunden.

Die neuen Beteiligungen an der neuroflash GmbH sind ein starkes Signal des Marktes für
ein hohes Interesse an automatisierten, KI-basierten Lösungen für die Textgenerierung.
neuroflash hat sich zum Ziel gesetzt das “Texten” zu revolutionieren. Kunden sollen mehr
Zeit für ihre Kunden haben. Mehr Zeit für zukunftsweisende Innovationen und Services. Und auch mehr Zeit für ihre Familien. Die “magische Feder” von neuroflash macht dies möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier

Quelle neuroflash GmbH

Die 5 wichtigsten Skills einer guten Führungskraft

0
skills

Der Chef sollte über Fachwissen verfügen, klar. Aber das macht ihn noch lange nicht zu einer guten Führungskraft. Vorgesetzte mit Sachverständnis, aber ohne Sozialkompetenz werden auf Dauer Schwierigkeiten bekommen, die Belegschaft zu motivieren. Zumindest im westlichen Kulturkreis. Welche die 5 wichtigsten Skills einer guten Führungskraft sind, weiß Führungskräfte-Coach Katrin Seidel.

Es gibt verschiedene Ebenen der Führungsqualität: Wer zu den besten Leadern gehören möchte, muss sich zunächst einmal selbst führen können. Dazu ist gute Selbstorganisation nötig. Nur die Wenigsten lassen sich von einem Chaoten antreiben. Die kreative Branche mag da eine Ausnahme darstellen. Im Big Business ist definitiv Struktur gefragt, etwas, an dem sich die Geleiteten festhalten können. Darüber hinaus gelten jedoch Regeln der Führung, die einem humanistischen Ansatz entstammen. Hier sind die fünf wichtigsten Skills, die für einen zeitgemäßen Führungsstil stehen:

A) Menschenorientierung

Der Mensch ist eine ganz eigene Spezies mit unterschiedlichsten Ausprägungen. Viele Menschen werden gerne geleitet. Sie sehnen sich nach einer klaren Wegführung ohne Interpretationsspielraum. Andere Zeitgenossen hingegen denken lieber selbst und müssen überzeugt werden. Deshalb ist die zwischenmenschliche Kommunikation ein entscheidender Faktor. Die individuell abgestimmte Ansprache ist wichtig. Dafür ist Teamfähigkeit und Offenheit für Diversität nötig. Dabei hilft eine transparente und berechenbare Arbeitsweise.

B) Widerstandskraft

Eine gute Führungskraft muss aber nicht nur auf den Einzelnen eingehen können. Ebenso ist Mut und Entschlossenheit gefragt. Wer sich von jeder abweichenden Meinung aus der Bahn bringen lässt, wird Probleme bei der Führungsarbeit erfahren. Kritik akzeptieren und positiv für die eigene Ergebnisorientierung nutzen, ist die Devise. Eine starke Resilienz, also eine stabile, psychische Widerstandsfähigkeit, kann übrigens trainiert werden. Ein Persönlichkeits- oder Führungskräfte-Coach gibt Tipps, wie das am besten geht.

C) Beweglichkeit

Mit Beweglichkeit ist nicht die körperliche Dehnfähigkeit gemeint. Wobei diese sicher auch nicht schadet. Vielmehr sollte eine gute Führungspersönlichkeit auf Augenhöhe netzwerken können. Dazu bedarf es Flexibilität, eine gewisse Veränderungsbereitschaft und Mobilität. Wer bereit ist, sich selbst zu verändern, wird dies auch bei seinen Mitarbeitern bewirken können. Dabei darf die eigene Priorisierung und Entschlussfreude als Basis nicht aus den Augen verloren werden. Beweglichkeit ja, aber nicht die Grundfeste dabei abmontieren, sonst wackelt das ganze Haus. Ein Trümmerhaufen hilft niemandem, das Fundament ist von entscheidender Bedeutung.

D) Authentizität

Mit Grundfeste ist eine gefestigte Persönlichkeit gemeint. Wer authentisch ist, wird allein durch seine Glaubwürdigkeit punkten können. Um Authentizität ausstrahlen zu können, muss man von sich selbst überzeugt sein. Selbstwahrnehmung und -reflexion gepaart mit persönlicher Weiterentwicklung sind hier wichtige Bausteine. Wer gelernt hat, über sich und andere nachzudenken und sich eine eigenständige Meinung zu bilden, wird es als Vorgesetzter leichter haben. In Sachen Authentizität kann der Blick in den Spiegel aufschlussreich sein: Welch ein Anblick präsentiert sich da? Ist diese Person glaubwürdig oder eher eine Lachnummer? Jede Führungskraft kann an sich arbeiten. Der Spiegel und ein Coach helfen, um in kurzer Zeit authentische Fortschritte zu erzielen.

E) Strategie

Planlos umherschwirrende Chaoten sind so eine Sache. Sie erscheinen ja doch sympathisch. Aber eignen sie sich als Führungskraft? Wer eine Strategie verfolgt, ist auf dem Chefsessel definitiv besser aufgehoben. Unternehmerisches Denken und Handeln treibt die Belegschaft an. Vermittelt der Vorgesetzte Dienstleistungs- und Serviceorientierung, weiß jeder Mitarbeiter wonach er sich richten soll. Das Ziel wird fokussiert und umso schneller erreicht werden. Die gute Nachricht für Chaoten: Struktur und Zielstrebigkeit kann gelernt werden, sofern der Wille dafür da ist.

Fazit

Die 5 beschriebenen Skills von Führungskräfte-Coach Katrin Seidel sind eine gute Basis für jeden Vorgesetzten. Die Kompetenzen allesamt gleichermaßen zu erfüllen, ist eine Frage der Übung. Persönlichkeitstrainer können dabei helfen in den genannten Bereichen die eigene Persönlichkeit auf- und auszubauen. Das Beste dabei: alle profitieren, nicht nur die Führungskraft selbst! Die produktive Kraft der Belegschaft erlebt durch eine trainierte Führungskraft deutlichen Anschub. Und das wiederum ist gut für’s Geschäft!

Autorin

Katrin Seidel ist systemischer Coach für Mitarbeiter und Führungskräfte und begeisterte Unternehmerin. Seit 22 Jahren ist sie in der Führung der europaweit agierenden Trainingscompany bfkm GmbH tätig und somit selbst tagtäglich mit den Herausforderungen des Führungsalltags konfrontiert. Sie ist der festen Überzeugung, dass Frauen in ihre weibliche Kraft der Führung und Männer in ihre männliche Führungskraft kommen müssen, um den Arbeitsalltag neu für sich und die Mitarbeiter/innen zu gestalten.

Die Themen Führung, neue Führung, Wandel der Arbeitswelt, Agilität und tiefe persönliche Weiterentwicklung von Führungskräften liegen Katrin Seidel besonders am Herzen. Die bfkm GmbH präsentiert sich heute unter ihrer Leitung als kompetenter Qualifizierungsanbieter und progressiver Organisationsentwickler.

Das 9-köpfige Mitarbeiter- und 100-köpfige Trainerteam trainiert, berät und coacht pro Jahr um die 12.000 Seminarteilnehmer. Katrin Seidel setzt sich auch in der Nachwuchsförderung ein und initiierte in diesem Zusammenhang 2006 den Azubiwettbewerb „Young Professionals – Talente im Dialog“, um junge Menschen für Ausbildungsberufe im Dialogmarketing zu begeistern. Außerhalb des Berufs engagierte sie sich viele Jahre lang als Vorstandsmitglied der Saaleschule für „Inklusion“ und „individuelles Lernen“ für Kinder. 

Website: www.bfkm-halle.de

Bildrechte: bfkm GmbH

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Warum E-Learning in Unternehmen immer wichtiger wird

0
e-learning

E-Learning ist die Zukunft. Dieser Meinung sind auch 94 % der deutschen Unternehmer. In ihren Betrieben nimmt das digitale Lernen einen immer größeren Raum ein. Welche Unterschiede zu beachten sind, welche Vorteile digitales Lernen für den betrieblichen Alltag bringt und welche Grenzen es hat, weiß Business-Coach Katrin Seidel. Hier verrät sie Ihnen, warum E-Learning für Unternehmen immer wichtiger wird und was das Blended Learning damit zu tun hat.

Die Vorteile der digitalen Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung ist ein Faktor, den jeder gute Mitarbeiter zu schätzen weiß. Wer erfolgreich sein möchte, nimmt regelmäßig an Seminaren und Fortbildungen teil.

Dieser Trend hat mit dem Ausbruch der Coronakrise einen Dämpfer erlebt. Statt sie extern fortzubilden oder eine innerbetriebliche Weiterbildung zu organisieren, wurden die Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt. Damit die Weiterbildung nicht auf der Strecke bleibt, war E-Learning plötzlich eine begehrte Alternative..

Die Vorteile des E-Learnings liegen auf der Hand. Die Unternehmen sparen nicht nur die Reisekosten für ihre Mitarbeiter ein, sofern Reisen überhaupt möglich ist. Sie gewinnen auch dadurch, dass ein E-Learning-Seminar problemlos organisiert und überall durchgeführt werden kann. Die Mitarbeiter passen die Wissensvermittlung an ihr individuelles Lerntempo an. Dies wirkt sich nachhaltig auf die Produktivität des einzelnen Kollegen aus. Und der Chef freut sich darüber, dass seine motivierten Mitarbeiter ihren Beitrag zu einem deutlichen Umsatzanstieg leisten.

Dass das E-Learning eine neue Form des Lernens ist, muss hierbei keinen Nachteil darstellen. Im Gegenteil, wer hierin eine Herausforderung sieht, steigert den Anspruch an sich selbst. Auch dies führt zu einem Motivationsschub, der sich nachhaltig positiv auf die Tätigkeit am Arbeitsplatz auswirkt.

E-Learning wird immer beliebter

Innerhalb der letzten 30 Jahre hat sich die Bereitschaft zum E-Learning von 4% auf über 90% gesteigert. Der Trend zum Lernen am eigenen Arbeitsplatz setzt sich noch weiter fort. Weil die Unternehmenslenker diese Entwicklung begrüßen, wenden sie immer mehr Kosten dafür auf. So möchten sie jedem ihrer Mitarbeiter den Zugang zu den passenden E-Learning-Angeboten ermöglichen.

E-Learning bedeutet, dass die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz – und der kann auch im Homeoffice sein –  mit Unterstützung der notwendigen Kommunikations- und Informationstechnologie erforderliche Lernprozesse durchführen und sich weiterbilden. Durch das weder an Zeit noch an Ort gebundene Lernen können einzelne Lerneinheiten flexibel gestaltet werden. Das motiviert. 

E-Learning ist nicht gleich E-Learning

E-Learning funktioniert nicht nur auf eine Art und Weise. Sie können z.B. E-Books, Erklärvideos oder Online-Tools nutzen, um Ihren Mitarbeitern verschiedene Lernprozesse zu ermöglichen.

Eine andere Form der Wissensvermittlung besteht in der Nutzung von Lernplattformen im Internet. Hier vermitteln sich Ihre Mitarbeiter das Wissen in Eigenregie. Sie navigieren sich selbstständig durch das Menü und eignen sich den zu vermittelnden Lernstoff in separaten Lerneineinheiten an. Durch ständige Wiederholungsfragen werden die vermittelten Informationen verinnerlicht. Am Ende einer jeden Lerneinheit gibt ein Zwischentest Aufschluss über den eigenen Wissensstand. Fällt dieser nicht zufriedenstellend aus, kann die betreffende Lerneinheit wiederholt werden. Bei einem positiven Ergebnis steuert der Lernende die nächste Lerndisziplin an.

Beim selbstständigen Lernen auf einer Lernplattform stößt das E-Learning jedoch an seine Grenzen. Es erfordert nämlich, dass der Lernende sich selbst zum Lernen diszipliniert. Viele Menschen sind es aus ihrer Schulzeit gewohnt, gefördert und überprüft zu werden. Wer sich nicht selbst disziplinieren kann, wird an dieser Form des digitalen Lernens scheitern. Hier sind die Macher einer Lernplattform gefordert. Sie müssen die Plattformen so gestalten, dass jeder, der sich damit beschäftigt, die Vorteile des E-Learnings erkennt.

Blended Learning als goldene Mitte

Um die Grenzen des E-Learning zu umgehen, könnte das Blended Learning der goldene Mittelweg sein. Blended Learning verbindet die digitale Wissensvermittlung auf einer Lernplattform mit der Begleitung durch einen Lehrer. Dieser gibt bei regelmäßigen Treffen Feedback zur jeweiligen Lerneinheit und kontrolliert den Wissensstand. Seine Aufgabe besteht auch darin, die Lernenden zum Lernen anzuspornen.

Wer sich für das Blended Learning entscheidet, verbindet die Vorteile des digitalen Lernens mit dem klassischen Lernen, das viele von uns noch gewohnt sind. Auf diesem Weg trägt das Blended Learning zu einem optimalen Lernerlebnis bei.

Zusammenfassung

Sie haben nun erfahren, was E-Learning ist und von welchen E-Learning-Angeboten Sie im Moment am meisten profitieren. Sie wissen, wo die Grenzen des E-Learnings liegen und warum Blended Learning mehr Vorteile bietet als rein digitale Lernangebote.

Mehr Informationen zum E-Learning und zum Blended Learning erhalten Sie, wenn Sie den folgenden Links folgen:

https://e-learningagentur.com/e-learning-statistiken-trends-2021/

https://findstack.com/de/elearning-statistics/

Autor:

Katrin Seidel ist begeisterte Unternehmerin und systemischer Coach von Führungskräften und Mitarbeitern. Seit über 20 Jahren gehört sie zum Führungsteam der weltweit agierenden Trainingscompany bfkm GmbH. Siel weiß, wie sie den tagtäglichen Herausforderungen des Unternehmensalltags begegnet.

Um sich für ihre Aufgaben fortzubilden, nutzt auch sie die Vorteile, die ihr das digitale Lernen bietet.

Bildrechte: bfkm GmbH

https://bfkm-halle.de/content/Onlinetraining-vs-Praesenztraining

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Gesund alt werden: Health-Startup MoleQlar setzt auf revolutionäre Longevity Forschung

0
MoleQlar

Herr Griessinger, wie alt möchten Sie werden?

Natürlich möchte ich gerne möglichst alt werden, in erster Linie geht es aber darum gesund alt zu werden. Das ist mir viel wichtiger. Wenn ich dann über 100 werde, ist das selbstverständlich ein gern gesehener Nebeneffekt.

Sie haben sich während Ihres Studiums mit Langlebigkeitsforschung beschäftigt. Was genau kann man sich darunter vorstellen?

Die Langlebigkeitsforschung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage, welche Altersgrenzen der menschliche Körper maximal erreichen kann und wie sich dieses Limit nach hinten verschieben lässt. Auf der Erde gibt es sogar Lebewesen, die rein biologisch gesehen gar nicht altern. Vom Menschen hingegen kann man das nicht behaupten, obwohl wir aus genau denselben Bausteinen und ähnlichem Erbgut bestehen. Altern wird dahingehend als Krankheit verstanden. Eine Krankheit, die heilbar ist.

Diese Erkenntnisse haben Sie zur Gründung Ihres Unternehmens MoleQlar inspiriert. Was bieten Sie an?

Auf MoleQlar bieten wir eine fokussierte Auswahl innovativer Langlebigkeitssupplemente an. Darunter Resveratrol, Carnosin, Betain und Spermidin. Jede dieser Substanzen setzt an einem oder mehreren Kennzeichen des Alterns an und hält so den Alterungsprozess nicht nur auf, sondern macht ihn teilweise auch rückgängig. Überprüfen können wir das durch unseren epigenetischen Alterstest.

Welchen Effekt haben die enthaltenen Wirkstoffe?

Die Wirkstoffe setzen an unterschiedlichen molekularen Alterungsprozessen an. Häufig geht es dabei um komplexe Zellabläufe, welche wir nachweislich beeinflussen können. Als Beispiel möchte ich die Imitation eines Fastenzustandes anführen, der unsere Abwehrmechanismen und Recyclingsysteme aktiviert. Unser Körper bekommt also die Chance sich aus eigener Kraft selbst zu regenerieren.

Nahrungsergänzungsmittel sind aktuell sehr angesagt, immer mehr Anbieter werben mit immer ausdifferenzierten Produkten und Konzepten. Was unterscheidet Ihr Angebot von den anderen?

MoleQlar bietet nicht nur vielversprechende Nahrungsergänzungsmittel, die das gesunde Altern unterstützen, sondern auch einen Ort für all diejenigen, die mehr über ihren Körper erfahren wollen. In unserem Info-Hub findet man neben spannenden Artikel über Longevity auch Buchempfehlungen und Podcasts. Dadurch verbinden wir unsere Kund:innen mit den neuesten Innovationen aus der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung.

Daneben sind mittlerweile auch zahlreiche Ärzte Partner von MoleQlar. Diese Mediziner haben das Longevity-Mindset verinnerlicht und helfen unseren Kund:innen ihre Gesundheit zu fördern. So können wir unseren Kund:innen dabei helfen ihr individualisiertes Longevity-Regimen aufzubauen.

Wer wünscht sich kein langes Leben? Aber so einfach ist es leider nicht! Und Ihre Produkte sind sehr hochpreisig. Wie möchten Sie potenzielle Kunden überzeugen?

Preise sind immer etwas relativ, wenn man bedenkt, was Krankheit wirklich kostet. Über 97% der deutschen Gesundheitsausgaben gehen auf das Konto der kurativen, also heilenden Medizin. Ein Großteil davon geht zurück auf einen gemeinsamen Hauptrisikofaktor – und wieder sind wir beim Altern (das wir von MoleQlar als Krankheit definieren). Wenn man die Kosten mit Gesundheitsausgaben für die Krankenkasse vergleicht, wirkt der Preis auf nicht mehr so hoch. 

Wir von MoleQlar fordern Menschen dazu auf mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Denn Krankheit macht ständig auf sich aufmerksam – Gesundheit tut das nicht. Alle merken, wenn sie krank sind, aber kaum jemand beachtet, dass er gesund ist. Weil Krankheit so laut schreit, bekommt sie auch unsere Aufmerksamkeit. Hier beginnt und setzt MoleQlar an:

Über unsere medizinische Beratung finden Kunden einen leichten und geführten Einstieg in das Thema.

Über unsere Info-Hub kann sich jeder, der möchte, selbst am Schopf packen und den ersten Schritt zu einem gesunden und langen Leben gehen.

Über unsere Produkte finden Kunden alle nötigen Informationen auf einem Fleck und können so ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen.

Denn Krankheit und Gesundheit betreffen jeden von uns!

Wo sehen Sie Ihre Hauptzielgruppe?

Da habe ich Ihnen wohl die Frage schon vorweggenommen. MoleQlars Hauptzielgruppe sind meiner Meinung nach alle, die der Krankheit einen Schritt voraus sein möchten. Bereits der Gesunde sollte sich über seine Gesundheit Gedanken machen. Gesundheit und Langlebigkeit beginnen nicht in der Klink, sondern bei jedem zuhause. Diese Gedanken finden in allen Altersgruppen Begeisterung und beobachten wir schon ab einem Alter von ungefähr 25.

Über welche Vertriebswege setzen Sie Ihre Produkte ab?

Wir verkaufen aktuell online über unseren Webshop www.moleqlar.de, außerdem bieten wir unser Sortiment auch über Amazon an. Aber auch immer mehr Partnerunternehmen, die im Bereich Medical Wellness unterwegs sind verkaufen unsere Longevity-Produkte an ihre Gäste. 

Tragen Ihre Produkte auch zu einem schönen, gesunden Hautbild und gutem Aussehen bei?

Ja, unser Credo gesund lange leben zieht sich wie ein roter Faden durch unser gesamtes Sortiment. Als Beispiel möchte ich unser Carnosin hervorheben, welches erwiesenermaßen zu einer gesunden und schönen Haut beitragen kann. 

Zu den wichtigsten Proteinen im Menschen gehören Kollagen und Elastin. Man kann sich die Beiden als ein Stück Stoff mit eingewebten Fasern vorstellen. Als Stoffmantel bilden die Proteine einen essentiellen Bestandteil unseres Körpers, unter anderem der Haut. Dort passen sie sich den natürlichen Bedingungen an und sorgen für Festigkeit sowie Flexibilität. Wenn man jedoch versehentlich einen Tropfen Kleber auf das Stück Stoff gibt, können die Fasern nicht mehr übereinander gleiten. Stattdessen geht ihre Elastizität verloren und sie brechen einfach. Genau das passiert beim Alterungsprozess. Unsere ehemals schöne Haut wird schlaff und faltig. Hier setzt das Carnosin von MoleQlar erfolgreich an.

Die weiteren MoleQlar-Produkte füllen die Speicher auf, die mit dem Alter an Ressourcen und Power verlieren. Das kann natürlich auch zu einem frischeren Hautbild und vor allem mehr Vitalität führen.

MoleQlar – Longevity ist in unserer DNA 

Gegründet im Jahr 2020 von drei Medizinstudenten versteht sich das Health-Startup MoleQlar® als Bindeglied zwischen modernen Konsumenten und den neuesten Innovationen aus der Gesundheits- und Langlebigkeitsforschung. Das soll informierte Entscheidungen über die eigene gesunde Zukunft ermöglichen. Eine Zukunft, in der Vorsorge eine größere Rolle spielt und Menschen ihre Gesundheit zu schätzen wissen. Und eine Zukunft in der Altern mehr Zeit und mehr Möglichkeiten mit sich bringt. Das ganzheitliche Konzept des jungen Teams von MoleQlar beinhaltet Information, innovative Produkte, smarte Supplements und Beratung durch medizinisches Fachpersonal. 

Weitere Informationen: www.moleqlar.de

Quelle: SPApress – PR & Social Media

Swobbee erhält knapp 6 Millionen Euro von EIT InnoEnergy und Bestandsinvestor

0
swobbee

Swobbee, Partner von Tier, Apcoa, Hermes und DPD, erhält jeweils knapp 3 Millionen Euro von EIT InnoEnergy und Bestandsinvestor.

Das Berliner GreenTech-Startup Swobbee erhält eine Millionen-Investition. Neu als Investor und strategischer Partner mit an Bord ist EIT InnoEnergy, der führende Innovationstreiber für die Energiewende in Europa. EIT InnoEnergy wird unterstützt vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), einer Körperschaft der Europäischen Union.

EIT InnoEnergy steuert knapp 3 Millionen Euro zu der Gesamtfinanzierung bei, der Bestandsinvestor schießt einen Betrag in ähnlicher Höhe zu. Mit dem frischen Kapital plant Swobbee die Weiterentwicklung seiner Batterieplattform und den massiven Ausbau seines Akku-Wechselstationsnetzes für elektrische Mikromobilität in Deutschland und seinen europäischen Nachbarstaaten. 

Gegründet im Jahr 2017, ist Swobbee der weltweit erste Anbieter von Akku-Wechselstationen mit multimodalem Ansatz für die boomende Mikromobilität. Diese ermöglichen herstellerunabhängig den schnellen Austausch sowie das Laden von Akkus unterschiedlichster elektrischer Mikromobilitätsfahrzeuge, die in Städten weltweit sowohl im Personentransport als auch in Logistik der letzten Meile immer breiter zum Einsatz kommen.

Damit sind Swobbees Wechselstationen ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen urbanen Verkehrsinfrastruktur und Teil eines riesigen Wachstumsmarktes, dessen Potenzial laut einer Marktanalyse von Porsche Consulting bis 2030 allein in Europa und Nordamerika bei rund 30 Mrd. Euro liegt. Schon zahlreiche renommierte Partner wie der Mikromobilitätsanbieter Tier Mobility, Europas führender Parkraumbewirtschafter Apcoa oder die führenden Logistikunternehmen Hermes und DPD setzen in Pilotprojekten auf die Lösungen von Swobbee. 

Nun ergänzt mit EIT InnoEnergy ein strategischer Investor und Partner Swobbees wachsendes Ökosystem. 

Wir freuen uns sehr, mit EIT InnoEnergy einen so renommierten, weltweit agierenden Partner an der Seite zu haben. Dies ist nicht nur eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind, sondern auch die Ausgangsbasis, um bei der jetzt startenden Skalierung weitere Investoren mit an Bord nehmen zu können“, erklärt Thomas Duscha, CEO und Mitgründer von Swobbee.

Die Unterstützung von EIT InnoEnergy ist nicht nur finanzieller Natur. Mit seinem besonderen Know-how im Aufbau und der Skalierung junger GreenTech-Unternehmen sowie seinem großen internationalen Netzwerk wird es Swobbee in den kommenden Jahren eng bei der Geschäftsentwicklung und dem Eintritt in neue Märkte begleiten.

Jennifer Dungs, Leiterin des Themenbereichs Transport und Mobilität bei EIT InnoEnergy, kommentiert: „Für die Verkehrswende im urbanen Raum spielt Mikromobilität eine entscheidende Rolle. Umso wichtiger ist es, für all die unterschiedlichen Fahrzeugtypen ein flächendeckendes Netz aus leistungsfähigen Lade- und Wechselstationen zu errichten. Mit seiner herstelleroffenen Technologieplattform hat Swobbee das Zeug, eine herausragende Stellung im Markt einzunehmen.“

Quelle M3E GmbH