Dienstag, April 29, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2209

Mehr als ein Jubiläum: 15 Jahre Bewegtbild-Experten

0
deichblick

Bremer Agentur Deichblick erweitert Geschäftsführerteam und wird zur GmbH

Filmproduktion, Videomarketing und Social Media Content Creation – dafür stehen die Bremer Spezialisten für Bewegtbild Deichblick. 2006 gründeten Björn Upadek und Claas Premke die Agentur als Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Seitdem betreute das Team über 250 Kunden – darunter nationale als auch internationale Marken wie Polaroid und Daimler. Aber auch Firmen aus dem regionalen Mittelstand und öffentliche Auftraggeber finden sich unter den Kunden: DMK Deutsches Milchkontor, Fraunhofer IFAM und die Bremische Volksbank sowie die SKUMS Bremen und das Standort-Marketing Berlin. Die Agentur hat ihren Hauptwohnsitz im Kreativhaus „Alte Schnapsfabrik“ in der Bremer Neustadt und ist seit 2016 zusätzlich mit einer Außenstelle in Berlin vertreten. Deichblick beschäftigt derzeit acht feste und zehn feste freie Mitarbeitende.

Zum 15-jährigen Jubiläum im Juli dieses Jahres erweitern die Gründer Upadek und Premke ihr Führungsteam. Gleichzeitig wird die einstige Personengesellschaft in eine GmbH umgewandelt. Als geschäftsführender Gesellschafter neu dabei: Joshua Hartmann. Er arbeitet seit drei Jahren bei Deichblick und war bislang in der Konzeption, im Schnitt, im Motion-Design und als Kameramann für die Agentur tätig. „Als neuer Teil des Führungsteams möchte ich den Bereich Video Content Marketing weiter ausbauen und auf den Social-Media-Kanälen das volle Potenzial des produzierten Contents ausschöpfen. So wollen wir dem Anspruch unserer Kunden an einen messbaren digitalen Auftritt und messbares Arbeitgebermarketing noch gerechter werden“, sagt der 30-Jährige. „Wir freuen uns, mit Joshua Hartmann einen digitalen Experten sowie kreativen und kundenorientierten Sparringspartner auf Geschäftsführerebene zu gewinnen, der die Zukunft von Deichblick aktiv mitgestaltet“, ergänzt Deichblick-Gründer Upadek.

Da die Agentur im ersten und zweiten Quartal 2021 zehn neue Kunden gewinnen konnte, ist das Team auf der Suche nach Verstärkung in allen Produktionsbereichen. „Wir möchten unsere Position als leistungsfähiger Partner in den Bereichen Videomarketing und Employer Branding ausbauen. Dafür brauchen wir weitere kreative Köpfe, die unser Team verstärken wollen“, so Mitinhaber Premke.

Quelle DENKBAR PR & Marketing GmbH

Brajuu sichert sich Pre-Seed Finanzierung

0
Brajuu Arne Bornheim

Brajuu findet mit einer machine-learning gestützten Technologie für jede Frau einfach online die perfekt passende Unterwäsche und sichert sich Pre-Seed Finanzierung.

Das Startup Brajuu kann durch ein Investment im mittleren sechsstelligen Bereich den Ausbau seiner Online-Brafitting Technologie und weiteres Wachstum finanzieren. Das Gründungsteam wird nun unterstützt durch vier erfahrene Investorinnen und Investoren, die sich als Business Angels an dem Startup beteiligt haben.

“Das Investment ermöglicht uns, unsere Technologie weiterzuentwickeln und unseren Kundinnen noch bessere Produkte und Empfehlungen zu bieten. Ein Teil des Geldes investieren wir in den Aufbau unseres eigenen Marktplatzes und Partnernetzwerks, damit wir für jeden Körper die perfekt passende Unterwäsche bieten können. Es ist an der Zeit, dass der Online-Unterwäschekauf endlich Spaß macht und wir wegkommen von unbequemen BHs und exorbitant hohen Retourenquoten. Unsere datengetriebene Technologie setzt hier neue Maßstäbe: Wir digitalisieren die BH-Beratung aus dem Fachgeschäft und verbinden sie mit dem riesigen Produktsortiment und dem bequemen Shopping-Erlebnis aus der Onlinewelt”, sagt Gründerin Melanie Wagenfort über Brajuus weitere Entwicklung und Ziele.

Das Startup hat im Rahmen des Investments eine neue Gesellschaft gegründet und seinen Standort nach Münster verlegt. Die Geschäftsführer*innen sind Melanie Wagenfort und Marco Preuß. Die ehemalige Unternehmensberaterin und der erfahrene IT-Manager verbinden mit Brajuu innovative Technologie und feminine Unterwäsche. Der Brajuu Marktplatz wird demnächst nicht nur Unterwäsche anbieten, sondern auch bei Swimwear Frauen als digitale Passformberatung unterstützen.

Bild: CoFounder Brajuu ©Arne Bornheim

Quelle Brajuu GmbH

Katharina Weichel ist neue Marketing-Direktorin bei den Tonies

0
Katharina Weichel Tonies

Katharina Weichel, bisherige Markenleiterin bei fritz-kola in Hamburg, ist seit dem 1. Juli neue Marketing-Direktorin der Boxine GmbH.

Sie folgt auf Sven Vaders, der bereits Anfang des Jahres intern gewechselt ist und seitdem gemeinsam mit Christian Wilmanns das neu gegründete Innovationszentrum „Tonielab“ leitet. Weichel berichtet direkt an Lutz Möller, Managing Director GAS.

Katharina Weichel ist eine erfahrene Marketing-Expertin, die vor allem im Aufbau einer Markenstrategie sowie Entwicklung & Branding große Erfahrung vorweisen kann. Die gebürtige Ostwestfälin hat die vergangenen sechs Jahre für fritz-kola in Hamburg gearbeitet, zuletzt als Markenleiterin. Davor hat sie unter anderem in den Niederlanden und Hongkong International Marketing sowie Integrated Marketing Communication studiert. Zudem besitzt sie einen MBA von der Leuphana Universität Lüneburg und ist Jury-Mitglied von Effie Germany.

Katharina Weichel:

„Die Tonies sind in den vergangenen Jahren in rasender Geschwindigkeit zu einer der bekanntesten und beliebtesten Kinder-Marken in Deutschland aufgestiegen. Für mich ist es ein absoluter Traum, diese Entwicklung begleiten und maßgeblich beeinflussen zu dürfen. Gemeinsam mit meinem Team werden wir den Markenkern stärken und um neue Facetten erweitern.“

Lutz Möller, Managing Director Gas:

„Ich freue mich sehr, dass wir Katharina von den Tonies und ihrer neuen Aufgabe überzeugen konnten. Sie hat in der Vergangenheit bewiesen, wie man Marken aufbaut und weiterentwickelt und gleichzeitig eine klare Haltung formuliert. Damit passt sie perfekt zu uns, denn auch wir versuchen mit unseren Produkten die Welt ein Stück besser zu machen. Gleichzeitig ist Katharina eine großartige Persönlichkeit und ich freue mich schon auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.“

Quelle Boxine GmbH

BoshiBotties: Da wird ein Schuh draus!

0
BoshiBottie

Innovative Schuhsohlen für DIY-Schuhe erobern den Handarbeitsmarkt. Der Pforzheimer Newcomer „Mabottie“ kooperiert mit dem Trendsetter „myboshi“: Der BoshiBottie macht den Sommer perfekt.

Häkeln liegt wieder voll im Trend. In der Regel entstehen dabei Mützen, Schals und warme Socken. Warum nicht auch Schuhe selber machen? Am besten welche, die man auch auf der Straße anziehen kann?

Isabelle Possehl, Jungunternehmerin und Designerin aus Pforzheim, wagte sich an dieses schwierige Thema und erkannte schnell: Der Schuh scheitert meistens an der Sohle. Also wurde sie erfinderisch und brachte 2017 die erste DIY-Schuhsohle auf den Markt, die schadstofffrei, 100 Prozent recycelbar, wasserdicht, ultraflexibel und mega stylish ist. Ihre patentierten Botties-Sohlen lassen sich nach Lust, Laune und Saison immer wieder neu gestalten und machen auch auf der Straße eine gute Figur. Die sehr robuste, langlebige Sohle ist wiederverwendbar und trifft damit voll den Trend der Slow-Fashion. Gefertigt wird die DIY-Sohle im Kraichgau, ist also Made in Germany. „Das ist mir wichtig“, betont Possehl, „denn gerade im Corona-Jahr haben wir gemerkt, dass weltweite Lieferketten schnell unterbrochen werden können.“

Ihr innovatives Unternehmen mabottie hat sich in den letzten Jahren zu einem vielversprechenden Handarbeits-Newcomer in Deutschland entwickelt:

Mittlerweile sind Botties-Produkte bei allen großen Händlern gelistet und im Mai 2021 ist die MEZ Crafts Group als Teilhaberin in das Pforzheimer Start-up mit eingestiegen. Damit hat Possehl nun den führenden Hersteller für Handarbeitsprodukte an ihrer Seite. „Wir sind ganz aus dem Häuschen und blicken hochmotiviert in die Zukunft“, freut sich die dreifache Mutter. Erste Verkäufe in Japan, den USA oder Spanien laufen gerade an. Auch dort sind die leicht zu bearbeitenden Sohlen eine echte Neuheit auf dem Markt.

Dass junge Handarbeitsunternehmen einen regelrechten Hype auslösen können, ist vielen noch von myboshi bekannt. Das Do-It-Yourself Start-up wurde 2009 von zwei Studenten gegründet, die in Japan ihre Freude am Häkeln entdeckten und kurzerhand das Mützenlabel myboshi ins Leben riefen. Sie weckten damals die Handarbeitsbranche aus dem Dornröschenschlaf und lösten mit ihren bunten Häkelmützen einen Kult aus. Inzwischen hat myboshi den Sprung aus den Startup-Schuhen geschafft und ist ein Technologieunternehmen, das anhand von Datenanalysen Trends im Kreativbereich erkennt. Das Produktportfolio ist breit gestreut mit vielen innovativen Ideen von Wolle über Naturfarben bis hin zu Makrameegarnen.

Myboshi und mabottie sind zwei junge Unternehmen, die ähnliche Zielgruppen ansprechen:

Junge, kreative Menschen, die das Handarbeiten neu für sich entdecken. Um die gemeinsamen Stärken zu nutzen, kooperiert mabottie in diesem Sommer mit dem oberfränkischen myboshi. Zusammen wurde der BoshiBottie entwickelt, ein straßentauglicher Sommerslipper.

Die lässigen BoshiBotties sind im Handumdrehen fertig, versprechen die beiden Ideengeber:

Etwa eine Stunde Häkelzeit braucht es pro Schuh. Gehäkelt wird der Slipper im angesagten Streifenlook aus der veganen Sommerwolle myboshi No. 2. Diese besteht zu 100 Prozent aus Naturfasern und bietet alles, was man sich von einem modernen Sommergarn wünscht: Sie ist wärmeregulierend, atmungsaktiv, hautverträglich, bei 60 Grad waschbar und zertifiziert nach dem OEKO-TEX Standard 100 für schadstoffgeprüfte Textilien.

Die Anleitung für den Unisex-Slipper sowie alles, was man braucht, um sofort loszulegen, werden in einem praktischen „All-inclusive-Kit“ geliefert. Bestellt werden kann es über den Botties-Webshop. Wahlweise mit passenden myboshi- oder Botties-Labels.

Und das Beste: Im Winter lassen sich die Sohlen einfach zum Hausschuh umfunktionieren. Passende Schnitte und Anleitungen dazu können auf der Botties-Website gratis heruntergeladen werden. Damit sind Botties-Sohlen definitiv eine überzeugende Neuheit, an der Handarbeitsfans lange ihre Freude haben.

Quelle mabottie GmbH

App „Mozaik“ aus dem Allgäu bekommt hohe sechsstellige Seed-Finanzierung

0
mozaik

Das Allgäuer Tech-Startup Picture Framing GmbH konnte renommierte Investoren für die Weiterentwicklung und Skalierung seiner App Mozaik gewinnen. Mit Mozaik lassen sich schnell und einfach Business Videos mit dem Smartphone erstellen. Die Picture Framing GmbH ist Teil des Förderprogramms von Allgäu Digital.

Unter den Investoren finden sich mit Bayern Kapital, der Müller-Medien Unternehmensfamilie und einem erfahrenen Business Angel starke Partner für die weitere Skalierung des Produkts. BayStartUp hat das Team in den letzten Monaten bis zur Finanzierung eng begleitet.

Die Mittel aus der aktuellen Finanzierungsrunde plant Picture Framing in die Produktweiterentwicklung und das Unternehmenswachstum zu investieren.

„Unser Ziel ist es, jedem Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Konzern – die Möglichkeit zu geben, Videos einfach und schnell für die Kommunikation zu erstellen!“ antwortet Mitgründer Neele Maarten de Vries, auf die Frage nach der Motivation des Teams.

Das nötige Kapital hat das junge Unternehmen mit Bürostandorten bei Allgäu Digital in Kempten und im Nürnberger Zollhof nun erhalten. Mit mehreren tausenden registrierten Nutzern und namhaften KMUs und Großunternehmen als Kunden hat die Software gezeigt, dass viele Firmen nach Lösungen suchen, um schnell, einfach und günstig Unternehmensvideos zu erstellen. Die positive Resonanz der Nutzer und das skalierbare Geschäftsmodell haben auch die jetzigen Investoren überzeugt.

Die Corona Krise hat das Thema Videos verstärkt auf die Tagesordnung aller Unternehmen gebracht: Von Vorstellungsvideos neuer Remote-Mitarbeiter, über Interviewvideos mit Kunden bis hin zu Erklärvideos zum Aufzeigen neuer Prozesse und Produkte. Die Nutzer der Mozaik-App haben kreative Wege gefunden, um auch über die Entfernung hinweg mit Hilfe von Videos zu kommunizieren. Diese Ziele werden seitens der Software unter anderem durch zahlreiche  Cloud-Funktionen, mit denen Teams standortunabhängig Videos produzieren können, unterstützt.

Auf dem Bild sind: Neele de Vries und David Knöbl (Founder und Geschäftsführer der Picture Framing GmbH) (Copyright: Picture Framing GmbH)

Quelle Allgäu Digital – Digitales Zentrum Schwaben/ Allgäu GmbH

burgerme wird dreistellig!

0
burgerme
burgerme Geschäftsführer_Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz

Der Burger & Delivery Profi eröffnet seinen 100. Standort

Begonnen hat alles mit der Idee „Premium-Burger & Premium- Delivery aus einer Hand“ und mit dem ersten Standort in Hamburg. Das war vor elf Jahren. Ende Juni hat das von Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz gegründete Unternehmen burgerme nun den deutschlandweit 100. Store eröffnet. Und die Expansion geht unaufhaltsam weiter. Das Ziel bis Ende des Jahres: 50 weitere Burger-Grills.

„Mit dem 100. burgerme ist ein großer Meilenstein erreicht und wir sind sehr stolz darauf ein Unternehmen aufgebaut zu haben, das mittlerweile zu einer der wachstumsstärksten Systemgastronomien der Branche zählt. Unser Bestreben ist es, die Expansion weiter voranzutreiben und über kurz oder lang ganz Deutschland mit unseren Burgern zu beliefern“, so Stephan Gschöderer. Rezan und Ozan Defli, Franchisepartner des 100. burgerme Stores in Hannover Linden, ergänzen: „burgerme ist das perfekte Beispiel dafür, wie man eine Unternehmensidee zum Erfolg bringt. Die Tatsache, dass wir jetzt die 100. Eröffnung in Hannover feiern zeigt, dass die zwei ungebrochenen Trends Premium-Burger und Premium-Delivery nach wie vor ziehen. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte burgerme-Team.“

Gerade im letzten Jahr hat sich herausgestellt, dass die Delivery Branche mehr als zeitgemäß und zudem wenig krisenanfällig ist. Mit ihrem Geschäftsmodell Premium-Burger kombiniert mit eigenem Lieferservice trifft burgerme also den Kern der Zeit, was sich auch zeigt: Sowohl die Bestellfrequenz beim Burger Spezialist als auch die Franchise-Anfragen verzeichnen einen enormen Anstieg. „Ohne unsere Franchisepartner wäre der Erfolg nicht möglich. Sie sind das Aushängeschild von burgerme und mit ihrer Energie und dem Elan auch das Herz der Marke. Sie und ihre Mitarbeiter leisten tagtäglich tolle Arbeit, um unsere Kunden mit leckeren und frischen Burgern zu beliefern“, erklärt Johannes Bankwitz.

Die Erfolgsformel von burgerme? „Frischegarantie & Lieferzeitversprechen“! Und das überzeugt nach wie vor: Die Bestellung wird sofort nach Eingang zubereitet und für die Lieferung vorbereitet. Geliefert wird von den eigenen burgerme Kurieren. Der 30 Minuten Radius um den Store garantiert heiße Burger, knusprige Pommes und knackige Salate und somit das absolute Geschmackserlebnis. Sollte die Adresse nicht im Liefergebiet liegen, besteht natürlich die Möglichkeit die Bestellung direkt im Store abzuholen.

Erstklassige Burger aus besten Zutaten

Neben Klassikern wie dem Cheeseburger und Bestsellern wie dem saftigen BBQ Bacon hält die Speisekarte auch Burger mit Grilled und Crunchy Chicken, feinstem Angus-Cross-Beef sowie vegetarische Varianten bereit. Für 100 Prozent Burgergenuss ganz ohne tierische Produkte sorgen der Vegan Cheese und der Vegan Crunchy Burger. Sonderwünsche werden gerne erfüllt – ob mit oder ohne Tomaten, zusätzlichem Käse, ausgewählten Toppings oder als Double-me mit der doppelten Menge Fleisch. Das spezielle Grillverfahren und die auf das Liefergeschäft zugeschnittene Zubereitung sorgen für ein einmaliges Genusserlebnis. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot durch knackige Blattsalate, herzhaftes Fingerfood wie knusprige (Süßkartoffel-) Pommes, Onion-Rings oder Käse-Ecken und natürlich Desserts für den süßen Abschluss. Am besten einfach selbst ausprobieren!

Bild: burgerme Geschäftsführer Stephan Gschöderer und Johannes Bankwitz

Quelle kiecom GmbH

Heidi Stopper: Stressfaktor Angst im Management

0
Heidi Stopper Management

Topmanagement-Coach Heidi Stopper hält auf der herCAREER am 16. September ihren Vortrag zum Thema „Erfolgreich – ohne sich aufzureiben im Job.“ Im großen Interview mit der herCAREER verrät sie vorab, warum oft Ängste die Ursache für Stress in den oberen Etagen sind.

„Ängste spielen auf allen Management-Ebenen eine riesige Rolle“

„Ein bisschen Stress gehört zum Business-Gebaren dazu“, sagt die Management-Expertin, die schon viele CEOs und Vorstände gecoacht hat. Die Biologie habe die stressbedingte Hormonausschüttung mit Cortisol und Adrenalin angelegt, um unsere Leistung zu steigern und rasch zu handeln, aber: „Für viele Menschen stellt Stress im negativen Sinne einfach eine Wahnsinnsbelastung dar.“ Zur Falle und damit gesundheitsgefährdend werde Stress dann, wenn Regenerationsphasen fehlten und er andauere. Nicht der Stress ist das Problem, sondern wie wir damit umgehen“, sagt die Expertin.

Angst essen Managerseele auf

Hauptursachen für den Stress sei nicht nur der Druck von außen: „Viel Stress machen wir uns selbst“, sagt Heidi Stopper. Ängste seien generell ein Quell von Stress. Auch in den Führungsetagen würden ManagerInnen mit Ängsten und den stressbedingten Folgen kämpfen: „Die Angst vor Ablehnung treibt alle um und an. Ganz typisch in der Arbeitswelt ist die Angst vor Versagen, die besonders erfolgreiche Menschen genauso und vielleicht noch stärker trifft. Daneben spielt, je weiter man hochklettert, auch die Angst vor Bedeutungsverlust eine große Rolle, die viel tiefer sitzt als die Angst vor Statusverlust. Diese Sorge, nicht mehr bedeutsam zu sein, ist für viele unerträglich und erklärt, warum viele trotz Stress weitermachen und nicht aufhören können. Die stärkste Angst ist aber die des Kontrollverlustes, mit dem Scheitern assoziiert wird“, sagt die Managementberaterin.

Auch der Wandel der Arbeitswelt könne Ängste unter Führungskräften triggern: „Es finden seit einigen Jahren starke Identitäts-Shifts bei Führungskräften statt: weg vom überlegenen Fachwissen aber auch weg von verordneten Zielvorgaben hin zu deutlich mehr Demokratisierung der Arbeit – das zeigt nicht zuletzt die Coronakrise. Ein gewaltiger Shift ist der von „Power“ zu „Empowerment“.  Die heutige Dynamik und Komplexität bringt mit herkömmlichen Führungsansätzen oft nur noch unterkomplexe Lösungen, das spüren die meisten Führungskräfte instinktiv“, sagt Stopper. Doch: „Kontrolle ist immer eine Illusion. Führungskräfte haben keine Kontrolle, in den meisten Dingen haben sie lediglich eine Scheinkontrolle.“

Distanz zum Stressfaktor

Um Stress zu reduzieren, empfiehlt Heidi Stopper, sich bewusst mit den eigenen Ängsten zu beschäftigen und mental und emotional in Distanz zu ihnen und zum Stress zu gehen. Auch Konflikte sollte man nicht zu nah an sich heranlassen, „meist geht es um Rollen- und Machtkonflikte, Hier ist es wichtig zu verstehen, dass die Attacken anderer nicht auf die eigene Person abzielen“, sagt sie. Erholungsphasen sollten zudem auch stärker in den Arbeitsalltag integriert und ritualisiert werden – etwas, was viele ManagerInnen unterschätzen würden: „Im Spitzensport trainiert man auch nicht zwölf Stunden durchgehend und erholt sich hinterher zwei Stunden“, sagt sie. Das Mittagessen als Regenerationsphase, kurze Atemübungen oder Smalltalk mit KollegInnen zwischendurch und ein Spaziergang während virtueller Meetings könnten den Stresspegel gar nicht erst entstehen lassen.

messe.rocks GmbH

Wie ein gutes Glas Wein – nur für die Haut

0
Trauben Kosmetik Anti-Aging

Trauben-Kosmetik ist ein echter Anti-Aging-Alleskönner

Als knackige und köstliche Früchte versüßen sie den Herbst. Zu einem guten Wein verarbeitet, sorgen sie wiederum für lukullischen Genuss und Entspannung. Und als Kosmetik avancieren sie zu einer echten Anti-Aging-Wunderwaffe. Die Rede ist von Trauben. Doch warum ist die Beauty-Frucht so gut für uns? Das erklären wir!

Zugegeben: Eigentlich ist Traubenpower ein alter Hut. Bereits in der Antike wusste man um die wohltuende Wirkung der Weinrebe. Heute lebt die Vinotherapie in zahlreichen Wellness-Hotels wieder auf – ob für Peelings oder wohltuende Packungen, für Massagen oder Masken. 

Beauty-Frucht Traube: Das steckt drin


Der Grund: In den kleinen, süßen Früchten stecken bioaktive Pflanzenstoffe. Das beginnt bei der Schale, die einen natürlichen Zellschutz aufweist. Sie schützen Haut und Haare vor freien Radikalen. Diese sind für 80% der Hautalterung verantwortlich. Ebenfalls enthalten sind Spurenelemente, Mineralien wie Kalium und Calcium und (wenn die Trauben Kerne haben) höchst wertvolles Traubenkernöl. Das ist besonders reich an einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, der Linolsäure. Sie eignet sich hervorragend für die Pflege anspruchsvoller und trockener Haut. Gegen Hautalterung wirkt wiederum der Wirkstoff Resveratrol. Und mehr noch: Die in der Traube enthaltenen Antioxidantien sind 10.000-mal wirksamer als Vitamin E. Sie stärken Kollagen und Elastin in der Haut. 

DIY-Kosmetik mit Traube?

Viele Lifestyle-Magazine empfehlen sogar, täglich ein bis zwei Tropfen aus der Traube selbst in die liebste Pflegecreme zu träufeln – für den Extra-Anti-Aging-Kick. Auch ein DIY-Körperpeeling oder eine Maske lassen sich aus der Beauty-Frucht herstellen. Mit hochwertigen Vino-Pflegeprodukten kann man es sich noch leichter machen. 

Feine Trauben-Körperpflege aus Kroatien

Die exklusive Naturkosmetik Marke ESENSA MEDITERANA setzt bei der Körperpflege wie dem Luxury Wine Serum auf die Kraft der Traube. Das leichte, schnell einziehende Serum versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit, fördert die Zellregeneration und verbessert die Hautqualität. Die vitalisierenden Eigenschaften von Traubenkernöl in Kombination mit Rosmarin- und Algenextrakten bieten seinen glättenden Effekt und verbessern Tag für Tag die Elastizität der Haut. Luxuruy Wine Serum mit Traubenkernöl, Rosmarin- und Algenextrakten 250ml VKP 48,- Euro z.B. über Parfumdreams

Samtweiche Haut ist auch das Ergebnis nach der Anwendung des Body Peeling Traube von ESENSA MEDITERANA. Es entfernt abgestorbene Hautschüppchen auf schonende und natürliche Weise und pflegt dabei noch mit ausreichend Feuchtigkeit. Body Peeling Traube mit Meersalz, Aprikosenkernen, Trauben 200ml VKP 33,- Euro z.B. über Parfumdreams

Feines Trauben-Serum von Dr. M. Phytoplasma Cosmetic

Auch die smarte Beauty-Tech-Brand DR. M. setzt auf die Kraft der Traube. Im hochdosierten Serum DR. M. FAST LIFTING aus der “Elements for Beauty”-Linie ist ein sehr wirkungsvoller Extrakt aus Schweizer Eisweintrauben enthalten. In Kombination mit einem Wirkstoff der Wüstenpflanze „Rose von Chericho“ entsteht ein sofortiger Lifting-Effekt, wodurch die Haut schnell jünger und strahlender aussieht. 

Weitere Informationen

Beauty-Treatments in ausgewählten Spas

Ausgewählte Spas und Hotels bieten wiederum die ESENSA MEDITERANA Vinotherapie Behandlung an – für reife und empfindliche Haut. Das einzigartige Enzym-Peeling mit Traubenextrakten verwandelt sich beim Einmassieren in eine Öl-Konsistenz und entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen. Die Peel-off Maske aus Meeresalgen und konzentrierten Traubenextrakten schenkt ein vitales und schönes Hautbild.

Buchbar in ausgewählten Kosmetikinstituten und Spahotels.

Wein taugt also nicht nur, um sich jemanden schön zu trinken. Es ist ein tatsächlicher Schönmacher!

Quelle SPApress

Einmal Mexiko und zurück

0
SOLPURO Guacamole

Dippen, verfeinern, gemeinsam genießen – das Hamburger Unternehmen SOLPURO bringt unverfälschte Guacamole-Kreationen in die heimische Küche. Und zeigt mit echter Leidenschaft und kulinarischer Kreativität, dass die Vitaminbombe Avocado noch ganz viel mehr kann!

Lust auf mexikanisches Lebensgefühl?

Das geht so herrlich einfach mit den servierfertigen Avocado- Kreationen von SOLPURO. Guacamole-Fans lieben den vollmundigen Geschmack der drei Sorten „Klassisch“, „Mild“ und „Pur“ – alle zubereitet nach original mexikanischen Rezepturen. Ob als leckerer Brotaufstrich, würziges Burger-Topping oder vielfältig einsetzbarer Dip: Guacamole ist ein wahres Allroundtalent. Und kommt mit SOLPURO ganz unkompliziert und wirklich immer perfekt auf den Teller. Besonders gern zum gemeinsamen Genießen mit Familie und anderen lieben Menschen!

Avocado-Fans, die die vitaminreiche Frucht am liebsten zu jeder Mahlzeit auf dem Tisch hätten, dürfen sich außerdem auf die SOLPURO Fruit Bowls im fruchtig bunten Look freuen. Reinste Avocado wird mit feinem Himbeer- oder Mango-Püree gemischt und leicht mit Agavendicksaft gesüßt. Zusammen mit dem crunchigen Vollkorn-Granola nicht nur ein vollwertiger, sondern auch ein praktischer To-Go-Snack fürs Büro oder unterwegs. Und garantiert auch etwas für kleine Feinschmecker.

„Avocado kann so viel mehr als nur herzhaft“, sagt auch Nicolaus Vorwerk, Gründer von SOLPURO. Der gebürtige Chilene kam 2013 nach Hamburg und vermisste den unverfälschten Geschmack seiner geliebten Guacamole. Der persönliche Kontakt zu einem mexikanischen Familienbetrieb in der Avocado-Region Michoacán gab etwas später den Ausschlag für die Entstehung des erfolgreichen Start-ups SOLPURO.

Warum diese verzehrfertige Avocado-Creme so besonders ist, ganz egal, ob pur oder fein gewürzt mit Jalapeño und einem Hauch Knoblauch?

Die reifen Früchte werden direkt nach der Ernte noch vor Ort weiterverarbeitet – komplett ohne künstliche Zusätze. „Dank unseres hochmodernen Entkeimungs- verfahrens, bei dem nicht mit Hitze, sondern mit Druck gearbeitet wird, sind unsere Sorten später ganz ohne Konservierungsstoffe haltbar. Und das schmeckt man eben.“ Da Nicolaus Vorwerk der Schutz der Natur besonders wichtig ist, fiel seine Wahl auch auf Michoacán, eine subtropische, regenreiche Region in Mexiko, die ohne übermäßige künstliche Bewässerung auskommt. Emissionen, die bei Produktion und Transport der Produkte entstehen, werden zu 100 Prozent durch die Unterstützung verschiedener Waldschutzprojekte ausgeglichen. Für köstlichen Avocado-Genuss ganz ohne schlechtes Gewissen.

Abgerundet wird das SOLPURO-Sortiment, mittlerweile zu kaufen bei rund 250 Einzelhändlern in Deutschland, von original-mexikanischen Mais-Tortillas. Die sind schon von Natur aus vegan und glutenfrei. Nicht nur damit lässt sich großartig experimentieren: Kulinarische Weltenbummler lieben Neuentdeckungen wie Guacamole-Beef-Burger, Avocado-Shakes oder sogar Avocado-Kokos-Eiscreme. Für mehr Mexiko am Esstisch!

Quelle Mrs. Politely DELICIOUS PR GmbH

10 Mio. Finanzierung für AgTech Startup Farmitoo

0
farmitoo

Farmitoo sammelt 10 Millionen Euro von den Investoren Ventech, IXO Private Equity und Bpifrance ein

Farmitoo gibt ein Fundraising in Höhe von 10 Millionen Euro durch die Investmentfonds Ventech, IXO Private Equity, den Ambition Amorçage Angels Fonds (F3A) des Zukunftsinvestitionsprogramms (PIA), der im Auftrag des französischen Staates von der öffentlichen Investitionsbank Bpifrance verwaltet wird, und verschiedene Business Angels bekannt, um das Wachstum seines Online-Marktplatzes im Agrarsektor fortzusetzen. Nach einer ersten Beschaffung von einer Million Euro im Jahr 2018 und einer zweiten von anderthalb Millionen Euro im Jahr 2020, setzt Farmitoo seine Expansion fort, indem es zwei weitere Absatzländer erschließt.

Für Landwirte gewinnt der Online-Einkauf zunehmend an Bedeutung. Die französische Studie “Agrinautes 2020” kommt zu dem Schluss, dass Landwirte durchschnittlich 10.000 Euro pro Jahr für landwirtschaftliche Geräte ausgeben, und 70 % ihrer Einkäufe bereits online tätigen.

Seit seiner Gründung hat sich Farmitoo dank eines umfassenden Netzwerks von Herstellern zu einem der führenden Anbieter auf dem europäischen Markt für Agrarbedarf entwickelt. Dieses Netzwerk ermöglicht es Farmitoo, Landwirten über eine Online-Verkaufsplattform direkt mit Maschinen und Werkzeug zu beliefern. Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Herstellern von Agrarbedarf reduziert Farmitoo die Anzahl der Zwischenhändler und garantiert den Landwirten wettbewerbsfähige und faire Preise.

Die Plattform bietet mehr als 150.000 Produkte und ermöglicht den Zugang zu mehr als 350 Herstellern. Dadurch wird sowohl Transparenz über die Verkaufspreise als auch eine Zeitersparnis für den Landwirt geschaffen, da die Lieferung schnell und direkt zu seinem Hof erfolgt, wodurch der Landwirt ca. 2 Tage Fahrt pro Monat einspart. Wie ein lokaler Händler unterstützt das Farmitoo-Team die Landwirte mit technischer und persönlicher Beratung. Heute schenken bereits mehr als 25.000 europäische Landwirte Farmitoo ihr Vertrauen.

In enger Zusammenarbeit mit den Herstellern hilft das Farmitoo-Team diesen außerdem, ihren Umsatz zu steigern, indem es ihnen den Zugang zu neuen Märkten ermöglicht, die bisher aufgrund von Sprachbarrieren oder der Schwierigkeit, einen Importeur zu finden, verschlossen waren; 45% der Hersteller haben dank Farmitoo bereits einen neuen Absatzmarkt erschlossen.

Dank des Fundraisings kann Farmitoo seine internationale Expansion beschleunigen und noch in diesem Jahr seine Website in zwei neuen Ländern online schalten: in Spanien und den Niederlanden. Bisher ist der Onlineshop bereits in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien und Italien verfügbar. Das Unternehmen wird sein multikulturelles Team, das derzeit aus 40 Mitarbeitern besteht, weiter verstärken und aufbauen. Farmitoos Ziel ist es, sein Wachstum in einem Markt zu beschleunigen, dessen jährlicher Umsatz in Europa ca. 70 Milliarden Euro beträgt.

„Als wir vor drei Jahren in Farmitoo investierten, setzten wir auf ein Team, das uns durch seine Ambitionen und Werte überzeugte. Seitdem hat es sein Vorhaben hervorragend umgesetzt und stets an der Verbesserung seines Produkts, der Strukturierung seiner Abläufe und der Erweiterung des Angebots gearbeitet, um die höchste Kundenzufriedenheit zu erreichen. Um diesen Ehrgeiz weiter zu fördern, haben wir uns entschlossen, in erheblichem Umfang in das Unternehmen zu investieren und freuen uns, die PE-Fonds Ventech und IXO an unserer Seite zu haben“, so Edwige Kharoubi, Investment Direktorin bei Bpifrance.

„Die Gründer von Farmitoo kamen auf Ventech zu mit der Ambition, den führenden B2B-Marktplatz in Europa für den Verkauf von Agrarbedarf zu etablieren. Dieser Sektor ist bisher wenig digitalisiert und hat keinen Marktführer in Europa. Farmitoo ist bereits in 5 Ländern in Europa vertreten, was uns beeindruckt hat. Es ist ziemlich selten, dass es einem Team in Frankreich gelingt, von Anfang an eine internationale DNA zu schaffen. Mit unserem Ventech-Team, das in Paris, Berlin, München und Helsinki präsent ist, werden wir mit den Farmitoo-Managern zusammenarbeiten, um ihre Internationalisierung zu beschleunigen“, kommentiert Claire Houry, General Partner bei Ventech.

„Die Landwirtschaft ist ein Schlüsselsektor mit Betrieben, die sich ständig weiterentwickeln und Produktivitätssteigerungen anstreben. Dank seines spezialisierten Marktplatzes, der eine sehr große Auswahl an Agrarbedarf sowie fachkundige Unterstützung bietet, ermöglicht Farmitoo den Landwirten, wertvolle Zeit zu sparen und erhebliche monetäre Einsparungen zu erzielen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Abenteuers zu sein und zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beizutragen”, sagt Nicolas Iordanov, Investment Direktor bei IXO Private Equity.

Quelle Farmitoo